Vielen Dank schonmal für Eure Antworten.
Manchmal hat man schon den Eindruck das der Kleine "Hummeln im Hintern" hat, obwohl die französischen Bulldoggen ja eigentlich schnell "tot" zu kriegen sind. Wenn wir spazieren gehen spielt er viel mit Chico oder anderen Hunden. Stöckchen liegen gerade auch hoch im Kurs, oder Äpfel die auf dem Weg liegen. Zu Hause ist die Beschäftigung ähnlich, bis auf die anderen Hunde .Ist das zu wenig bzw die falsche Beschäftigung?
Das mit der max. Dauer hatten wir auch pro Spaziergang bezogen, also in unserem Fall ne halbe Stunde.
Der Zeitraum spielt fast nie eine Rolle, manchmal langt schon eine halbe Stunde und die Bude sieht wieder aus wie ein Schlachtfeld.
Nach dem Spaziergang in der Mittagspause bin ich noch ca. 10 min daheim. In der Zeit kommt er allerdings nicht zur Ruhe da er nur damit beschäftigt aufzupassen, ob und wann ich wieder gehe. Er läuft uns in der Wohnung auch so viel hinterher. Haben schon gehört das er uns dadurch kontrolliert, vielleicht wird´s ja dann wenn wir das abschaffen.
Sie haben das Wohnzimmer, Küche und den Flur zur Verfügung (ca.70qm). Unser Gedanke war schon ob das zu viel ist und wir es auf Küche und Flur beschränken sollten (ca die Hälfte).
Beiträge von NadineThorsten
-
-
Hallo,
so langsam liegen bei uns die Nerven blank.
Seit März ist bei uns ein zweiter Rüde eingezogen, Bacon (inzwischen 6 1/2 Monate alt). Ein wirklich goldiger Fratz, der es uns aber leider in letzter Zeit nicht wirklich leicht macht.
In den ersten Wochen als er zu uns kam, hatten wir Urlaub um ihn noch stubenrein zu bekommen und ihm den Start in sein neues Zuhause so angenehm wie möglich zu bereiten. In dieser Zeit haben wir auch probiert ihn auf das Alleinsein vorzubereiten. Wir haben ihn immer etwas länger allein gelassen und auch fleißig belohnt wenn er brav war und nichts angestellt hat. Dann kam die Zeit wo wir wieder zur Arbeit mussten. Morgens geht meine Freundin immer eine große Runde, in der Mittagspause gehe ich und Abends gehen wir zusammen noch ca. eine dreiviertel Stunde, Stunde.
Jetzt zu unserem Problem: Bacon nagt fast immer was an wenn wir nicht zu Hause sind, egal welcher Zeitraum. Sämtliche Möbel haben schon gelitten. Ledersofa, Tisch, Kommoden, Stühle, Sockelleisten, das eigene Körbchen, alles wurde schon angenagt bzw. zerpflückt. Er hat sämtliche Kauspielzeuge und Chico ist ja auch bei ihm mit dem er spielen kann, daher gehe ich mal davon aus das er es nicht aus Langeweile macht. Was uns auch noch aufgefallen ist, wenn er mit uns spielt bzw herumtobt ist er sehr dominant. Er springt einen an und kneift auch gerne mal. Das tut zwar nicht weh aber normal ist das doch nicht!?
Habt Ihr denn schon solche Erfahrungen gemacht? Bzw habt Ihr eine Idee wir wir das in den Griff bekommen können?
Vielen Dank schon mal.