Beiträge von monsters

    Zitat

    marta
    ...hilf mir mal, Du kannst das immer besser erklären als ich ;-)
    ( PS zeige Dir gerne am Samstag, was ich meine.... )

    Liebe Grüße
    Alexandra

    Ich weiss doch, was Du meinst :mrgreen: . Haben wir doch fleissig ausdiskutiert, bin ja genau über den Punkt von Corinna gestolpert und hab da nachgehakt.
    Ich habs so verstanden:
    Öhm, Im Prinzip geht es Dir darum, dass Du möchtest, dass sie zwischendrin den Blick von den Schafen lässt und kurz ihre Aufmerksamkeit auf Dich richtet.
    Du verlangst nicht, dass Dein Hund Dich anschaut und würdest auch ein wegschauen (sofern sie definitv von den Schafen ablässt) tolerieren. Dein Hund schaut Dich aber gerne an und ihr habt die Vertrauensbasis dafür (deswegen wirkst Du nicht bedrohlich und sie zeigt keine CS), und sie weiss auch, dass Du möchtest, dass sie Dich ansieht (weil sie das gelernt hat), der Trieb zu den Schafen ist nur einfach in dem Fall stärker.
    Du möchtest kein Rangordungsproblem lösen noch Deinen Hund strafen.
    So, oder?
    Das finde ich extremst spannend.

    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Büddeschön:

    "Das andere Ende der Leine-Was unseren Umgang mit Hunden bestimmt"
    Von Patricia B. McConnell

    erschienen im Kynos Verlag
    ISBN 3-933228-93-X

    Wie gesagt, für Borderfreaks gleich nochmal interessanter, da die Autorin
    mehrere Border Collies zum Hüten ihrer Schafherde und eine Herdenschutzhündin besitzt und manchmal sehr interssante Einblicke dazu gewährt.

    Bald ist ja Weihnachten :mrgreen:

    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Ist der Ehrenring da, wo die DDs sind?

    Programmtechnisch wäre ich dann eher für nach dem Hüten, weil ich auf jeden Fall noch die DDs und Christine Fischer sehen mag.

    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    @ Anette

    Du wirst viel Freude an dem Buch haben. Es ist einfach toll. Als Borderfan mag man das Buch gleich doppelt :wink: .

    Muss doch nochmal ein Zitat reinsetzen, das passt gerade so schön:

    ."..Hunde in "unterwürfige Haltung" zu zwingen und ihnen ins Gesicht zu schreien, ist eine prima Methode, um Verteidigungsaggression zu provozieren. Es macht Sinn, dass ein Hund in dieser Situation beisst oder zumindest damit droht, es zu tun. Nach ihrem sozialen Verständnis benehmen sie sich wie ein Irrer(....)
    4 Gründe, warum Sie bei ihrem Hund keinen Alphawurf anwenden sollten:
    1) Hunde sind keine Wölfe
    2)Wölfe gebrauchen selbst keine Alphawürfe, um andere Wölfe zu disziplinieren
    3)Der Alphawurf provoziert Verteidigungsbereitschaft und manchmal Aggression
    4) er lehrt ihren Hund, Ihnen zu misstrauen"

    Patricia B. McConnell ist Verhaltenstherapeutin und arbeitet ua mit aggressiv auffälligen Hunden.

    Und noch ein Zitat aus der Einleitung von "Hunde" von Coppingers:
    "Hunde mögen zwar eng mit Wölfen verwandt sein, aber das heisst nicht, dass sie sich wie Wölfe verhalten. Menschen sind eng mit Schimpansen verwandt, aber das uns weder zu einer Unterart von Schimpansen noch bedeutet es, dass wir uns wie sie verhalten.


    Ich weiss, dass diese Zitate jetzt echt relativ weit führen, aber ich finde sie für diese Situation wirklich sehr interessant.

    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Zitat

    .Aber wenn er beißt,würde ich schon richtig böse werden.Wenn ich da meine Hunde beobachte,wie die sich gegenseitig erziehen... Natürlich würde er da auf dem Rücken landen,aber kräftig.Wie Günter Bloch schon immer sagt,bei der Hundeerziehung ist momentan eieiei mit dem Hund in.

    Günther Bloch mag mit Sicherheit ein genialer Wolfsforscher sein, doch, wenn ich mir seine Hundeerziehungstipps aus der Mottenkiste ansehe, läuft es mir echt teilweise eiskalt den Rücken runter.
    Leider sind Hunde keine Wölfe und man kann daher leider nicht alles aus dem Verhalten der Wölfe auf Hunde übertragen.

    Ich habe letztes in "Die andere Ende der Leine" ein ziemlich tolles Beispiel gelesen:
    Wenn ich Dich zwingen möchte, mehrere Stunden auf einem Stuhl zu sitzen, ohne dass Du aufstehst, genügen ein paar ruhige Worte von mir-sofern ich in der Rangordung weit genug oben bin.
    Bin ich nur wenig vor Dir in der Rangordung, muss ich ziemlich Gewalt enwenden, und Du würdest trotzdem versuchen, aufzustehen.
    Das ist jetzt nicht wortwörtlich, aber sinngemäss. Ich finde das ziemlich eindrucksvoll. Ua wollte ich das ausdrücken mit meiner Hausleine.
    Ich glaube, es beeindruckt Deinen Hund wesentlich mehr, wenn Du ihn problemlos und kommentarlos von etwas Unerwünschten wegnehmen kannst, als Dich auf einem "Kampf" mit ihm einzulassen.

    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Zitat


    Zu der "Autowegfahrmethode", das haben wir ja so ähnlich gemacht. Als sie mich im Garten verarscht hat, da habe ich sie dann auch einfach stehen geleassen und bin gegangen. Mit mäßigem Erfolg...
    .

    Genauso schätze ich Mara auch ein. Als sie bei uns war, war sie schon prinzipiell daran interessiert, ihr neues "Rudel" nicht aus den Augen zu verlieren. Wenn sie aber etwas anderes spannend fand, wäre sie unabhängig und selbstbewusst genug gewesen, aus Neugier ihre eigenen Wege zu gehen, trotz völlig fremden Terrain.
    Ich glaube nicht, dass Du sie so kriegen wirst.
    Dazu kommt, dass sie zumindest bei uns auch einen relativ weiten "Laufstil" hatte. Ich habe sie ja entweder nur angeleint, an der SL oder eben kurzfristig ohne Leine, wenn sie auf dem Feld ohne Ablenkungung mit den Monstern getobt hat (hach, das war ein herrliches Bild, Mara&Pelle*schwärm*). Wenn sie spielt, entfernt sie sich schon viel weiter von mir als meine Hunde das sonst tun. Sie hat einen recht grossen Schritt und will rennen...Diese Distanz macht es sicherlich nicht einfacher. Ich weiss natürlich nicht, ob sie das bei Dir auch so tut, ich war ja bloss ein Gastfrauchen.
    Ich weiss nur, dass wenn sie MEIN Hund wäre, ich sie wahrscheinlich zunächst konsequent an der Schleppleine lassen würde, und ein Superwort fürs Kommen trainieren würde. Möglist ein neues Kommando.
    Meine "Ich-freu-mich-weil-du-so-super-gekommen-bist-Partys" fand sie zumindest äusserst spannend und hat mich dann eine kurze Weile ein bisschen mehr im Blick gehabt.
    Und gleichzeitig würde ich ihr die Möglichkeit geben, zu rennen...ablenkungsfrei mit anderen Hunden im eingeuzäunten Gebiet oder sowas, weil ich denke, dass sie dass einfach auch braucht. Sich einfach mal "den Kopf frei rennen".


    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Was hälst Du denn von einer Hausleine, damit Du ihn wegnehmen kannst, ohne ihn zu bedrängen?
    Also, eine Leine, die er immer daheim trägt und hinter sich herschleift, so 1 Meter lang.

    Damit würdest Du sofort solche Situationen entschärfen, weil Du ruhig und souverän Deinen Willen durchsetzen kannst, ohne ihn zu bedrängen. So lernt er auch, dass solche Situationen nicht im Stress mit Alphawurf&Co enden (von dem ich auch absolut nichts halte!).

    Meine Devise bei einem solchen Hund wäre, dass ich versuche, solche Situationen gar nicht erst aufkommen zu lassen. Also, kein Hund am Tisch.
    Notfalls gehe ich eben nicht an den Schrank.
    Und dann vom anderen Ende her sicher und ruhig aufbauen, dass ICH das darf und dass es okay ist, auch, wenn er das gerade nicht möchte.
    Ist irgentwie komisch zu schreiben, verstehst Du, was ich meine?


    Liebe Grüsse, Marta&Monster

    Zitat

    Hi Marta,

    hatte diese Antwort von Dir erwartet, wir hatten ja schon öfters diese Diskussion. :D

    Weiss ich :mrgreen: . Macht aber immer wieder Spass.

    Zitat

    Ich denke, man kann nicht jeden Hund, nur mit Friede, Freude und Jupheidi erziehen.


    Ich glaube, man kann KEINEN Hund nur mit Friede, Freude und Jupheidi erziehen. JEDER Hund braucht Grenzen.

    Zitat

    Die Methode ist auch betimmt nicht für jeden Hund geeignet. Und ich sagte ja, daß sie es für sich überlegen muß. Evtl reicht ja auch einfach mal ein bis zwei Tage, um auszutesten, wie sie überhaupt reagiert.

    Ich finde es fast schon ein Armutszeugnis, wenn man eine solche Methode ernsthaft in Betracht zieht.
    Ehrlich gesagt, da ist mir ja fast schon ein Herr Schlegl lieber.

    Zitat

    Ansonsten ist halt konsequentes Leinen gehen angesagt, bzw Schleppleinentraining. Und dies nicht nur 3 Tage.

    Dito.

    Gruß Nadine

    Das ist in meinen Augen einfach nur Psychoterror statt sinnvoller Ausbildungsmethode.
    Aus welchen Buch stammt das doch gleich noch? Hab ich doch irgentwann auch mal gelesen.
    Ich würde eher daran arbeiten wollen, die Beziehung zu meinem Hund zu verbessern, statt ihn eine Woche komplett zu ignorieren.
    Meine Hunde würden ziemlich verstört darauf reagieren, Pelle würde mich danach erst recht ignorieren, weil er so niemals mit mir zusammenarbeiten wollen würde.

    Mal ein Tipp aus meiner Ecke:
    Ich spiele auch fast jeden Tag das "Hier-Spiel", obwohl meine Mäuse eigentlich keine Probleme mit dem Herankommen, etc haben.
    Das heisst dann, dass ich auf dem Spaziergang plötzlich für einen Hund laut das "Zauberwort" rufe und sie wirklich begeistert mit einem tollen Spiel, einem absolut tollen Leckerlie (Zb kleine Hundefutterdosen) belohne. Das ist dann auch ein anderes Kommando
    So eben, dass es wirklich für diesen Hund die absolute Party ist, nicht bloss ein hingehaltenes Leckerlie.
    Das ist gerade für meine kleine Terroreinheit Lily wichtig, weil ich darüber ziemliche ihre Jagdleidenschaft kontrollieren kann. Zu 99,9% kann ich sie auch bei ziemlicher Ablenkung abrufen.
    Dieses Zauberwort ist auch ein anderes Kommando als das "normale" "Komm".

    Und ich versuche gerade, meine Ausbildungsmethode zu verändern:

    Früher war es so, dass ich beispielsweise "Platz" gesagt habe. Wurde dieses Kommando ignoriert, kam ein neues "Platz", aber diesmal härter und lauter. Wurde das wieder ignoriert, kam das dritte Platz schon fast drohend (und mit einer Ärgernis, weil ich sowas eigentlich nicht diskutieren möchte).
    Das möchte ich jetzt ändern, in der Form, das Kommandos nur noch positiv und freundlich gesprochen werden. Zwar bestimmt, aber freundlich und einladend.
    Kommt ein Fehlverhalten, zb weiterschnuppern, obwohl ich gerufen habe, kommt ein lautes, böses "NEIN!", gefolgt von dem freundlichen Kommando, zu mir zu kommen.

    Ich bin da ziemlich von überzeugt, aber das kostet mich momentan echt viel Konzentration, und es wird auch noch eine Weile dauern, bis ich das wirklich gut umsetzen kann.


    Liebe Grüsse, Marta&Monster