Beiträge von Süßkirsche

    Die Idee von einem Thread zum aktuellen Problem finde ich super. Ich versuche mal mein Glück. Vielleicht hat jemand noch eine Idee?

    Meine Tochter ist mit unserer Mudi Hündin und meinem

    Mann im Urlaub in Österreich.

    Bereits kurz vor dem Urlaub fing sie an Futter nur langsam/zögerlich zu fressen, aber sie fraß. Haben erst überlegt sie zuhause zu lassen, aber da die beiden dort noch für ein Turnier üben wollten, haben wir uns für den Urlaub entschieden.

    Normalerweise frisst sie aus einem Anti-Schlingnapf da sie sonst alles in nullkommanix in sich rein schlingt und zwar so, dass sie es kurz drauf wieder erbrechen würde.

    Zu ihrer Krankenvorgeschichte…

    Vor 1,5 Jahren hatte sie eine Magenschleimhautentzündung. Die ist aber eigentlich gut im Griff.

    Im Winter riss regelmäßig ihre Ballenhaut von den Pfoten hinten ab, durch dauerhaftes Tragen von Schuhen ist auch das inzwischen im Griff.

    Ansonsten war sie noch nie krank.

    Flora ist 7 Jahre alt, Allesfresser (außer Trofu), sehr aktiv, 10kg/40cm.

    Zum aktuellen Problem:

    Sie frisst seit letzten Donnerstag nicht mehr. Sie hat Appetit, freut sich aufs Futter. Guckt es sich an. Leckt einmal drüber und lässt es stehen, oder erbricht weißen Schaum neben den Napf. Selbst Futter, womit man sie auf dem Hundeplatz nicht belohnen kann, weil es zu hochwertig ist, nimmt sie nur zögerlich. Bockwurst ging ein Stück, kam aber Retour. Seitdem will sie es nicht mehr. Kot setzt sie ab, inzwischen eher selten, kommt ja nicht viel nach.

    Trinkt normal bis eher viel (0,5l/Tag).

    Ansonsten ist sie fit und springt durch die Gegend, nur Ausdauer geht natürlich nicht. Da ist sie schnell erschöpft, Training ist abgesagt, Turnier auch. Sie wird nun geschont.

    Natürlich war meine Tochter mit ihr beim Tierarzt. Ultraschall ohne Befund, kein Fieber, Schleimhäute ok, Blutuntersuchung ok, Kontraströntgen ohne Befund. Sie hat etwas gegen Übelkeit und für die Magenschleimhaut bekommen. Ohne Veränderung.

    Sie hat bereits fast 1kg abgenommen. Vorgestern, gestern und heute wurde sie beim TA gewogen und nimmt komischerweise wieder zu, ohne wirklich zu fressen. Aktuell liegt sie bei 9,6kg.

    Die Tierärztin weiß nicht weiter, würde sie in die Klinik überweisen. Aber eher wird der Urlaub abgebrochen und wir gehen hier in die Tierklinik. Mein Tierarzt hier zuhause meinte, sie veräppelt uns oder hat Heimweh (was absoluter Quatsch ist). Da stimmt etwas Gigant gewaltig nicht. Wir sollen sie zwangsernähren, sagen beide Tierärzte. Das fühlt sich aber falsch an. Sie will ja fressen, kann aber aus irgendwelchen Gründen nicht.

    Hat noch jemand von euch ein Tipp, was das sein könnte?

    Habe schon an Bauchspeicheldrüse gedacht, aber was sind die Symptome dafür?

    Bin etwas verzweifelt :crying_face:

    https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/such…content=app_ios

    „Hallo, nachdem vor einigen Wochen unsere Hündin gestorben ist (in einem majestätischen Alter), suchen wir nun wieder einen größeren Hund, es fehlt einfach was ohne! Wir werden nichts bezahlen, Tiere sind keine Ware und wir wissen leider zu gut, was Tierärzte kosten!

    Sollte jemand eine Hündin in liebe Hände abgeben würden wir uns freuen, wenn sie sich melden, da wir noch zwei kleine Hunde haben, müsste man sich vorher treffen, um zu sehen ob es passt Danke“

    Das Fettgedruckte…irgendwie ließt sich die Anzeige unfreundlich. Würde mich nicht darauf melden.

    Hier noch eine Stimme für mögliche Allergie, Ausschlussdiät und/oder zu viele Proteine durch Kaukram.

    Meine eine Hündin verträgt z.B nur reines Muskelfleisch von ausgewählten Tierarten. Ausschlussdiät mit Dosenfleisch oder gewolftem Pferd ging nicht, da meistens Innereien mit drin sind.

    Sie fing mit 16 Wochen an allergische Reaktionen zu zeigen.

    Also bei Ausschlussdiät auf die Art Fleisch zusätzlich achten.

    Das ist doch eine Art von Animal Hording unter dem Deckmantel des Tierschutzes mit Unterstützung von vielen Leuten. Würden die Spender ihr mal den Geldhahn zudrehen, würde sich das Thema doch ganz schnell erledigen.

    Im Grunde tragen all ihre Finanzierer mit zum Hundeelend mit bei.

    Was ist denn die angestrebte Höchstgrenze? Wurde bestimmt hier schon erwähnt, finde es aber nicht mehr.

    In meinem persönlichen Umfeld gibt es sehr viele, die den Hut vor ihrer Arbeit ziehen. Angefangen von einer Trainerin am Hupla, die in ihren Kursen erzählt, wie toll die Arbeit doch wäre bis in den Kreis von Freunden.