Ich finde keine Knochen in dem Futterplan, oder wird Calcium anders zugefüttert?
Beiträge von Borderlunde
-
-
Zitat
Die Trainerin meinte, ich soll mal ein gutes proteinreiches Futter geben und wenn es bis in 6 Wochen nicht deutlich besser ist mal eine Blutuntersuchung.
Warum nicht erstmal zum Tierarzt? Halte ich für eine erheblich qualifiziertere Anlaufstelle...
Meine BC-Hündin ist z.Z. akut an Anaplasmose erkrankt, hat sich nur durch Leistungsschwäche gezeigt.....
Da hätte mehr Eiweiß so gar nichts gebracht..... -
Ich würde sie in dem momentanen Zustand nicht kastrieren lassen.
Ab in eine Tierklinik, und erstmal röntgen, Ultraschall etc. auch eine Magenspiegelung wäre vernünftig...., dass was der TA da vor hat:ZitatBeim Bauchschnitt könne man eher sagen, ob es eine Allergie oder etwas Anderes ist.
Da fällt mir gar nichts mehr zu ein....
Hat der TA seine Zulassung auf dem Flohmarkt gekauft?ZitatIch persönlich würde eher zu einer Magenspiegelung neigen, aber der Arzt meinte, bei chronisch magenkranken Hunden sind die Magenwände so verdickt, dass man keine genauen Rückschlüsse darauf ziehen kann, wo das Problem herkommt.
Jede Tierklinik kann da aber differenzieren, ob z.B. chron. Magenschleimhautentzündung, Magengeschwür/-tumor, Fremdkörper oder oder...
-
Upps, nicht auf´s Datum geschaut, der Hund ist wohl schon laaaaannge kastriert
-
Zitat
Ist denn so ein bisschen Baumwolle wirklich ein Schutz?
Kann mir das irgendwie gar nicht vorstellen, das ist doch auch ganz schnell durchgeleckt (und Scarlett WIRD an die Wunde gehen wollen, spätestens wenn's juckt).
Aber wenn so ein Baumwoll-Ding reicht, dann würde ich natürlich auch viel lieber selbst was basteln. Mir sind ~50€ für ~14 Tage auch eindeutig zu viel.Ich habe irgendwas bei 15,-€ in der Tierklinik für so´n Body mit Klettverschluss überm Rücken bezahlt, sitzt gut, schnell an- und auszuziehen, optisch auch ansprechender als so´n zurechtgeschnittenes T-shirt
. Schützt bei nichtjuckenden Nähten und gegen Schmutz beim Gassigehen. Gegen lecken und selber-Fädenziehen helfen sie nicht. Wobei keiner meiner Hunde jemals an Nähte gegangen ist (egal ob Milzentfernung, Kastration, Brustkorb-Abzess; Darmverschlingung...) Hängt viel von der Qualität des Nahtmaterials ab, billig führt viel eher zum Jucken aufgrund Hautreizungen.
Wie groß ist dein Hund, hätte hier noch einen in BC-Größe rumliegen....
-
Zitat
Einschätzen kann nur B.E., aber SEHEN kann es (angeblich) jeder, daher sollte eine von B.E. losgelöste Betrachtung der Theorie möglich sein.
Was für mich einfach nicht stimmig ist, ist, dass immer gesagt wird "das muss man gesehen haben", "wenn man ein passendes Rudel (oder auch nur zwei passende Hunde) hat, dann sieht man die Struktur und wie sie kommunizieren". Demnach müsste das etwas doch relativ offensichtliches sein. Also nicht das Einschätzen, welcher Hund nun welche Stellung hat, sondern dass die Hunde in bestimmten Strukturen miteinander kommunizieren.
Das "Sehen" bei RS ist ja nicht unvoreingenommen, sondern man weiß ja immer vorab welche Stellungen die Hunde haben. Die Anhänger von RS kennen sich und die Hunde ja untereinander (die Hunde z.T. ja mit "Stellungshalsbändern" markiert). Sie wissen also vorher das da ein MBH und ein N2 aufeinandertreffen, oder eben fatal ein VLH auf einen NLH.
Ich wäre für folgendes Experiment:
B.E. (oder jemand anderes, der das kann) stellt ein passendes 7er-Komplettrudel zusammen, bei der Einschätzung und Zusammenführung ist kein anderer RSler anwesend. Eine 2. Gruppe von 7 Hunden wird wild zusammengewürfelt, möglichst mit Fehl- und Doppelbesatz.Beide Gruppen werden RSlern und anerkannten Hundeforschern zur Beurteilung vorgestellt. Bin mal gespannt wer/was/wo sieht. Die RSler müßten ja eigentlich die eingeschätzten Hundegruppe erkennen...(man "sieht" es ja...)
-
Zitat
wieso können wir uns nicht über diese Idee losgellöst vo der Person Barbara Ertel unterhalten????
Mmmmhhh, Barbara Ertel ist Rudelstellung.
Es geht doch nicht darum, was jeder einzelne daraus macht/ableitet, sondern was "sie" als reine und unantastbare Lehre darbietet. -
Zitat
Ich würde mit ihm auf dem geschotterten Bereich bleiben.
Kann nach hinten losgehen.
Ich habe hier eine Hündin (die ich mit 2 Jahren übernommen habe), die derartig auf Schotter/Pflaster als Löseplatz fixiert war (und phasenweise noch ist), dass sie in den ersten Monaten bei mir eine mehrere ha große Wiese verliess, sich mitten auf der Strasse löste und wieder zurückkam. Oder nach einem 1,5stündigen Spaziergang erst auf dem 1. Meter eines Schotterweges pinkelte. -
Dörte mit Lynn, Megan, Aldis, Ainur, Hope
-
Ich kenne keine recycling-fähigen Barfverpackungen.
Alternativ hilft es nur, Fleisch/Knochen/Innereien frisch vom Schlachter zu erwerben, und in Behältern/Tüten einzufrieren die man spülen und damit wiederverwerten kann.