Beiträge von Borderlunde

    Mein einer Lundehund bekommt seit Jahren wegen einer chronischen Dünndarmerkrankung Vit B12-Spritzen, regulär alle 14 Tage, bei einem aktuten Schub auch 1x wöchentlich. Ich spritze das selber subcutan (unter die Haut). Alles kein Problem. Kostet jeweils incl. Spritze ca. 1,5€.

    Aber - VitB-Komplex brennt wie Hulle, fast jeder Hund jankert nach der Injektion, kratzt sich da wie blöde. Spritz das 2 oder 3x und dein Hund wird nicht mehr ruhig stehenbleiben, wenn Du mit der Spritze ankommst.

    VitB12 - brennt nicht, der Hund bleibt völlig entspannt.

    @Borderlunde und Indianheart:
    Lasst ihr die Hunde dann angebunden????
    Ich hab ja auch kein Verständnis dafür, wenn HH ihre Rüden an meine läufige Hündin lassen, aber einen fremden Hund alleine angebunden in der Pampa zurücklassen... da hätt ich kein gutes Gefühl.
    Wer weiß, ob der nicht irgendwo ausgebüchst ist (der Besitzer keine Ahnung hat, wo er nach ihm suchen soll, wenn er nicht mehr kommt) oder sich an der Leine verletzt?

    Ich lasse keinen Hund irgendwo angebunden einfach alleine.
    Das mache ich z.B. bei Rüden, deren Besitzer sich irgendwo 300m hinter ihrem Hund auf dem Weg befinden...
    Oder bei Rüden, die 10m hinter uns wieder von der Leine gelassen werden, ich warte bis er abgeholt wird, der dann 20m hinter uns wieder freigelassen wird, ich warte bis er abgeholt wird, der dann 30m hinter uns wieder freigelassen wird, ich warte bis er abgeholt wird...irgendwann reicht es mir, ich warte nicht mehr, sondern gehe flott weiter.....nach 200-400m höre ich es bölken "warten Sie endlich mal, ich möchte meine Hund holen...". Dann binde ich ihn an und gehe weiter...

    Ich habe 5 Hündinnen, davon 1 kastriert, die anderen intakt.
    Zur Zeit ist eine kurz nach den Stehtagen, 2 mittig in den Stehtagen, 1 am Anfang der Läufigkeit.
    Auf Spaziergängen habe ich eine Weidenrute dabei...
    Bislang konnte ich noch 99% der Rüden durch "strenges Anreden"..."Freundchen, mach ne´n Abgang" + Wedeln mit der Weidenrute von meinen Mädels abhalten. Bei ganz dreisten Rüden dadurch, dass ich zwischen ihnen und den Mädels mit der Weidenrute kräftig auf den Boden schlage.
    Anspringen lasse ich mich nicht. Das blocke ich mit dem Knie.
    Und zur Not habe ich immer ein Heuband dabei. Damit kann ich den Rüden am nächsten Baum anbinden...

    Mach dir doch keinen Stress, Hündinnen sind nicht DIN-genormt, manche werden mit 6 Monaten läufig, andere erst mit 18 Monaten. Die Rüden in deiner Umgebung werden auch eine weiße Läufigkeit anzeigen.
    Meine 4 unkastrierten Hündinnen fangen übrigens schon 4 Wochen vor den Läufigkeiten an, mehr zu markieren, mehr Intimpflege zu betreiben etc.

    2 von denen werden nur im Frühjahr läufig, die anderen 2 2x im Jahr. manchmal sind die Läufigkeiten perfekt synchronisiert, manchmal nicht. Als hier ein 6monatiger Pflegerüde einzog, wurden alle spontan 2 Monate früher läufig (nach dem Motto....wenn schon ne´n Kerl im Haus...).
    Es sind eben NUR Läufigkeiten... nix besonders....

    Zitat

    Also zuerst, hohe Hecken sind eben auch nicht erlaubt. Gerade zum Gehweg hin darf NICHTS (weder Hecke noch Zaun oder Mauer) höher als 1 Meter sein.

    Wo ist denn das Problem, wenn ein 1m-Zaun erlaubt ist?
    Der reicht doch wohl, insbesondere wenn der Hund nie alleine im Garten ist.

    Ich suche einen Hunde-Fahrradanhänger, in dem ich eine ältere BC-Hündin und 2 Lundehunde (je 6,5kg) mitnehmen kann. Es sind keine Urlaubs- oder Tagestouren geplant, sondern hauptsächlich die Fahrten zu meinen Schafweiden, die ca. 8km entfernt liegen. Die beiden jüngeren BC laufen die komplette Strecke am Fahrrad, die Alte und die Fußhupen nur die Streckenabschnitte, der auf Feldwegen liegt, d.h. 2km im Anhänger, 2km laufen, 2km Anhänger, 2km laufen. Das gleiche auf dem Rückweg.
    Vor einigen Jahren hatte ich mal einen Trixi-Anhänger, mit dem ich recht zufrieden war. Aber vielleicht gibt es ja mittlerweile was bessers.
    Würde mich über Erfahrungsberichte freuen.

    Ich mache auf Spaziergängen mit meinen 5 Mädels nix. Sie dürfen laufen, schnüffeln, Gras fressen, spielen...
    Sie sind dabei immer abrufbar, und daher kann ich einfach mal die Seele baumeln lassen.
    Langeweile haben meine Hunde trotzdem nicht: die Border´s arbeiten an meinen eigenen Schafen, die Lundehunde machen Fährte und Dummyarbeit, auch auf meinen eigenen Weiden. Die Bordes laufen am Fahrrad und vorm Scooter, im Sommer gehen alle im Baggersee schwimmen.
    Aber Spaziergänge sind für mich einfach nur Entspannung, Freizeit, Natur geniessen.

    Ob glücklich oder unglücklich an der Leine, ist mir sch...egal, ist der Hund freilaufend out of control gehört er an diesselbe. Dann muss der HH für Erziehung und/oder einen entsprechenden Ausgleich zu sorgen.
    Ist das Reh glücklich, wenn es gejagt wird?
    Ist das Kind glücklich, was von einem Labrador freundestrahlend umgerannt wird?
    .....
    .....

    Ich habe mir sowas gekauft (nicht nur für Welpen, sondern auch für Hühner mit Küken, Gänseküken, Pflegeigel, Kaninchen etc.):

    Gibt es auch oft sehr günstig in den diversen Anzeigenportalen.

    Dann nehme ich eins von den einzelnen Gittern als Türgitter, entweder schiebe ich das Element auf der einen Seite zwischen Zarge und Tür. Oder, ich habe so Holzklötze mit gesägtem Schlitz, so das man das Gitter da so rein stellen kann. Als Abtrennung prima und variabel.