Beiträge von Borderlunde

    Zitat

    Also zuerst, hohe Hecken sind eben auch nicht erlaubt. Gerade zum Gehweg hin darf NICHTS (weder Hecke noch Zaun oder Mauer) höher als 1 Meter sein.

    Wo ist denn das Problem, wenn ein 1m-Zaun erlaubt ist?
    Der reicht doch wohl, insbesondere wenn der Hund nie alleine im Garten ist.

    Ich suche einen Hunde-Fahrradanhänger, in dem ich eine ältere BC-Hündin und 2 Lundehunde (je 6,5kg) mitnehmen kann. Es sind keine Urlaubs- oder Tagestouren geplant, sondern hauptsächlich die Fahrten zu meinen Schafweiden, die ca. 8km entfernt liegen. Die beiden jüngeren BC laufen die komplette Strecke am Fahrrad, die Alte und die Fußhupen nur die Streckenabschnitte, der auf Feldwegen liegt, d.h. 2km im Anhänger, 2km laufen, 2km Anhänger, 2km laufen. Das gleiche auf dem Rückweg.
    Vor einigen Jahren hatte ich mal einen Trixi-Anhänger, mit dem ich recht zufrieden war. Aber vielleicht gibt es ja mittlerweile was bessers.
    Würde mich über Erfahrungsberichte freuen.

    Ich mache auf Spaziergängen mit meinen 5 Mädels nix. Sie dürfen laufen, schnüffeln, Gras fressen, spielen...
    Sie sind dabei immer abrufbar, und daher kann ich einfach mal die Seele baumeln lassen.
    Langeweile haben meine Hunde trotzdem nicht: die Border´s arbeiten an meinen eigenen Schafen, die Lundehunde machen Fährte und Dummyarbeit, auch auf meinen eigenen Weiden. Die Bordes laufen am Fahrrad und vorm Scooter, im Sommer gehen alle im Baggersee schwimmen.
    Aber Spaziergänge sind für mich einfach nur Entspannung, Freizeit, Natur geniessen.

    Ob glücklich oder unglücklich an der Leine, ist mir sch...egal, ist der Hund freilaufend out of control gehört er an diesselbe. Dann muss der HH für Erziehung und/oder einen entsprechenden Ausgleich zu sorgen.
    Ist das Reh glücklich, wenn es gejagt wird?
    Ist das Kind glücklich, was von einem Labrador freundestrahlend umgerannt wird?
    .....
    .....

    Ich habe mir sowas gekauft (nicht nur für Welpen, sondern auch für Hühner mit Küken, Gänseküken, Pflegeigel, Kaninchen etc.):

    Gibt es auch oft sehr günstig in den diversen Anzeigenportalen.

    Dann nehme ich eins von den einzelnen Gittern als Türgitter, entweder schiebe ich das Element auf der einen Seite zwischen Zarge und Tür. Oder, ich habe so Holzklötze mit gesägtem Schlitz, so das man das Gitter da so rein stellen kann. Als Abtrennung prima und variabel.

    Zitat

    Und am Hals zwischen Lymphknoten und Speicheldrüse wurde ebenfalls ein Tumor entdeckt. Also wieder zum Tierarzt, wieder OP, wieder beides entfernen lassen. Labor hat ergeben, dass beides vollständig entfernt wurde und beides wieder Plattenepithelkarzinome sind. Ganz furchtbar... :-(

    Der Krebs ist schon "außerhalb des Kiefers", da hilft dann die (Teil-)Amputation des Unterkiefers leider auch nicht mehr.... :sad2:

    Und wie sieht es nach so eine Unterkieferteilamputation aus mit Dauer der Wundheilung, wie kann sie fressen, trinken. Die Zunge hängt ständig raus - wird es da Probleme geben? usw. usw.

    Ich arbeite in einer Tierparkverwaltung. In den öffentlichen Toiletten haben wir es bislang stillschweigend geduldet, dass Hunde mit hineingenommen wurden.
    Jetzt hängt dort ein Hundeverbotsschild....
    Zu oft haben Hunde innen markiert :ugly: oder, auch nicht gerade schön, wenn sich so´n großer, langhaariger, nasser Hund sich erstmal tüchtig schüttelt...