Für einen Welpen ist es natürlich ein Probleme alleine zu bleiben. Für einen erwachsenen Hund nicht, wenn man ihm das beibringt.
Ich hoffe, dass kein guter Züchter einen Windhund an jemanden abgibt, der nur mit dem Hund spazieren gehen will. Von daher solltest du deine Ansprüche an einen Züchter nicht so hoch stecken, somit fällt natürlich auch der Preis.
Beiträge von Geizhals
-
-
Ich denke das sind Mixe der X. Generation. Vielleicht Sennenhund mit drin.
-
Tennesse:
Das ist eine Trainingsgruppe für den Hundeführerschein. Ich glaube die Leute die dabei sind, sind unwichtig. Wichter sind die Hunde. Da sind fast nur Rüden dabei, die meisten Hunde sind kleiner als meiner und friedlich. Nur ab und an sind eben mal ein grosser Stänkerer dabei. Ob die sich gut mit Hunden auskennen? Keine Ahnung. So gut kenne ich die Leute nun nicht. Teilweise haben sie ähnliche Probleme. Teilweise haben sie aber auch nur Kläffer oder ganz normale Hunde. 1x die Woche kann er mit anderen Hunden, die er kennt frei laufen. Beim Fahrradfahren läuft er auch frei. Sonst mit Leine. -
Zu den Kosten kann ich dir nicht viel sagen. Zu den normalen Kosten die ein Hund verursacht kommen bei einem Windhund noch die Kosten für die Nutzung einer Windhundrennbahn hinzu. Sowas gibt es nicht an jeder Ecke, also muss man auch auf Benzinkosten achten. Einfach mal googeln, wo du sowas findest.
-
Tennesse:
Nein es sind nicht immer die gleichen Hunde. Die Hunde ignoriert er, solange ihn kein grosser Rüde blöd anmacht. Er selbst fängt nur im gewohnten Gebiet an zu pöbeln. -
@Brizo:
Ja beim Training klappt es an lockerer Leine bei ihm. Da sind wir aber auch immer in fremder Umgebung mit fremden Hunden, fremden Gerüchen, Geräuschen, etc. Da ist er wohl so mit anderen Dingen beschäftigt, dass er keine Zeit zum Pöbeln hat. Ich bin nicht in einer Hundeschule. Das ist eine private Trainingsgruppe, also ohne Profis.Muemmel:
Besonders schlimm benimmt er sich bei grossen Hunden, die ihn blöd anmachen. -
Huhu,
mein Hund pöbelt gerne andere Hunde blöd an. Von Hundetrainern wird mir immer gesagt, ich soll die Leine locker lassen. Das klappt dann auch komischerweise beim Training ganz gut und er bleibt dann entweder bei mir oder geht nur mal kurz nach vorne.Aber bei unseren normalen Spaziergänge kann ich die Leine nicht locker lassen, weil er dann gleich nach vorne geht und den anderen Hund massiv anmotzt und nicht mehr locker lässt. Da klappt es am besten, wenn ich die Leine ganz kurz mache oder ihn am Halsband halte.
Was spricht dagegen ihn ganz kurz zu nehmen, wenn es dann doch ganz gut klappt?
Gruss
-
Ich habe für Pfote röntgen + Untersuchung + Medikamente mal 170 Euro bezahlt. Fand ich auch zu teuer, aber billige Tierärzte kann man eben oft vergessen.
-
Vermutlich weil man auch ohne Urlaub eigentlich keine Zeit oder Lust mehr für die Tiere hat und ein Urlaub einfach nur die Spitze des Eisberges ist.
-
Meine Hunde kommen meistens nachts mit ins Schlafzimmer.