Okay, das ist dann natürlich komisch.
Ich hatte es immer so verstanden, dass entweder Tasche oder Maulkorb.
Wobei auf der Bahn Seite steht, dass die Tasche so beschaffen sein muss, dass keine Beeinträchtigungen für andere entstehen können. Was das jetzt genau heißt..
Beiträge von Linali92
-
-
also ich reise auch viel mit Bahn und Hund und hatte nie Probleme
@RafiLe1985 einen Maulkorb muss man mitführen oder eben einen Tasche. Das steht überall geschrieben, also nicht ganz verwunderlich, dass sie rausgeworfen worden ist, klar, ärgerlich wenn es sich dabei um einen Yorkie handelt, aber Regeln dazu gibts halt und es steht überall geschrieben, Tasche oder Maulkorb
Ich habe auch immer einen Maulkorb dabei, ihn aber nie am Hund, es geht nur darum, dass man ihn dabei hat!
Das einzige was mir immer sauer aufstößt ist der Preis.. Das Hundeticket kann man z.B. auhc nicht online kaufen ..
Ansonsten bin ich immer gerne mit dem Hund Bahn gefahren. Karl kennt Bus und Ubahn aber auch seit Beginn an
Vorher gut Gassi gehen, dann bin ich auhc schon 6h von Stuttgart nach Hamburg gefahrenIch gebe dann halt auch gerne ein paar Euro mehr aus und fahre ICE und versuche möglichst nicht umsteigen zu müssen.
Beim nächsten mal nehme ich einen Tasche für meinen 9kg Hund mit, dann kostet der nämlich auch nichts
Der Hund muss da aber nicht zwingend rein, man muss sie nur dabei haben!Zum Thema packen, ich reise nicht erst seit Karl viel mit der Bahn, sondern schon seit über 10 Jahren. Ich bin Meister im minimalistisch packen
Also ja, ich reduziere mich da wirklich aufs nötigste. Viele Dinge braucht man am Ende nicht und ich weiß mittlerweile gut, was das ist
*Wann bucht/plant ihr den Urlaub? mal so, mal so
*Werdet ihr da zum Sparpacker? sparpacker
*Schickt ihr Sachen vor? nein*Ab welchem Alter fahrt ihr?Grad lange Strecken?
*Lieber mehrfach umsteigen und Zeit nutzen, oder durchfahren? durchfahren
*Bzw. was habt ihr für Erfahrungen mit Pausen d.h lange Umsteigezeit? Also z.b gute 30 min u. 40 min zeit
*Oder doch über Nacht fahren? Da Hund da eher schläft?mein Hund kennt es halt auch, auf einer Decke zu liegen und das bedeutet dann Pause und schlafen
achso und wenn ich zu Bekannten oder Freunde oder Familie fahre, dann nehme ich Dinge wie ein Handtuch, Zahnpasta, Duschzeug und co nicht mit und auch weniger Klamotten, weil ich mir das dann leihen kann und zur Not waschen kann
was halt immer doof ist, ist das Körbchen, wobei Karl klein ist und dann im Bett pennt
-
Kennt hier jemand einen See in Stuttgart und Umgebung? Da sieht es ja eher mau aus ...
-
Was mir daran aufstößt:Es sterben jedes Jahr 5-stellige Zahlen von Tierarten aus, viele davon wegen uns und unserer Bequemlichkeit, und wenn dann man ein paar wenige in ihren ursprünglichen Lebensraum zurückkehren, dann sind wir nicht bereit die nötigen Konsequenzen zu tragen, um die Rückkehr möglich zu machen und trotzdem unsere eigenen Tiere zu schützen?
Ja, das ist verdammt viel Arbeit für die Tierhalter, warum sollen das die Konsumenten nicht mit höheren Fleischpreisen zahlen? Damit sich "artgerecht" mit Herdenschutz trotzdem rechnet?
ich würde von menschen dicht besiedeltes Land nicht als ursrpünglichen Lebensraum bezeichnen, auch wenn er das geografisch vielleicht ist
und Rinderrassen wie Braunvieh, Hinter- und Vorderwäldeer (und unzählige weitere Nutztierrassen) sind auch vom aussterben bedroht, das sind aber Nutztiere, die von Leuten gehalten werden, die nur wenige Tiere haben oder halt eben extensive Landwirtschaft betreiben und nicht das nötige Kleingeld haben für Herdenschutz, denen dann zu sagen "verkauf doch dein Fleisch teurer", denke nicht, dass das funktioniert, dann kaufen die Leute dieses Fleisch halt gar nicht mehr..oder das oben genannte Beispiel mit den Mufflons, die sterben hier dann aus, das wäre dann okay, dafür, dass der Wolf zurück kommt?
ich bin absolut nicht gegen den Wolf, aber ich bin dafür, dass man ihn einschränken muss! sodass Tierhalter ihre Tiere weiterhin artgerecht draußen auf der Weide halten können
-
-
die Haltungsform muss geändert werden ODER der große Beutegreifer aufgehalten werden
da gäbe es zwei Varianten -
Was genau ist daran vernünftig?
Zusammengefasst: Der Wolf ist eine gebietsfremde und invasive Art und Herdenschutz ist uns zu teuer und aufwendig, wollen wir also nicht. Alles soll so bleiben wie es ist!Das ist in etwa das, was in Südtirol gemacht wird, man schimpft einerseits auf den Wolf, der zurück (!) kommt und schützt andererseits seine Tiere nicht effektiv, weil ist ja zu aufwendig.
Gewonnen ist damit sicher nichts.aber sie sagen doch nur, dass es für kleine Tierhalter, die ein paar Mutterkühe haben, zu teuer ist, dass die sich das nciht leisten können! und das es so viele kleine, verschachtelte Wiesen gibt und es deshalb aufwendig ist
nur weil sie nicht sofort springen und ihr geld hergeben, sind sie auf der falschen seite? sie wollen den Wolf ja nicht!
"alles soll so bleiben wie es ist", ist meiner Meinung nach nicht das, was die RBW vermitteln möchte
wieso ist man denn gegen alles und jeden, der nicht sofort JA schreit und alles in den Herdenschutz investiert
die RBW sagt ja auch nicht "hey, wir wollen keinen Herdenschutz, der Wolf darf die Rinder ruhig haben" -
B-W - Die Rinderunion B-W lehnt Beteiligung an Herdenschutzprojekt rigoros ab, das Positionspapier ist als PDF-Link im Text:
RBW lehnt Beteiligung am Herdenschutzprojekt II ab - News - Aktuelles - Rinderunion Baden-WürttembergLG, Chris
nur zu sagen, die RBW lehnt die Beteiligung ab, klingt so negativ, auch das Wort rigoros
was sie im Positionspapier schildern klingt aber alles sehr vernünftig und gut, sie wollen, dass den Tierhaltern geholfen wird und sie wollen, dass die Rinder weiterhin draußen bleiben können
nur, dass die RBW der falsche Beteiligungspartner ist vielleicht, das ist doch eher Sache vom Land selbst.. -
Hui, was machen wir als nächstes.
Also ich wollte Karl endlich mal "schäm dich" beibringen. Aber das war mit Sicherheit schon.
Gibt es sonst Wünsche und Ideen? -