Und ein Isi, bzw eine ganze Herde die nicht mehr auf die Weide will.. Puh, da muss schon ordentlich was gewesen sein.
Schreckliche Vorstellung, da hat man sein Pony so gut gehalten, dass es 31 wird und dann sowas.
Und ein Isi, bzw eine ganze Herde die nicht mehr auf die Weide will.. Puh, da muss schon ordentlich was gewesen sein.
Schreckliche Vorstellung, da hat man sein Pony so gut gehalten, dass es 31 wird und dann sowas.
https://www.fuldaerzeitung.de/fulda/mosbach-…d-90000909.html
Das zum Thema mit den Pferden.
Was meint ihr, was das ein Wolf?
Ja wir machen ja schon Agility und da finde ich das schon so toll, gemeinsam mit dem Hund was zu machen.
Aber das heute im Wald war nochmal was ganz anderes. Das war einfach ein unglaubliches tolles Gefühl. Kann ich gar nicht beschrieben wieso.
Danke für den Tipp, da schaue ich mal.
Danke für eure vielen Antworten und Erfahrungen!!
Karl ist ja sehr klein, 8,5kg hat er, deshalb war ich mal neugierig. Ich denke er ist nicht der typische CC Hund. Bisher galoppiert er nur und gibt dabei wirklich alles. Aber die Distanzen sind natürlich auch noch mini. Wir sind ja erst am Anfang. nepolino ich denke, dass ich bei Karl im Galopp schon mitkommen würde. Wenn ich jogge dann trabt er nebenher, da hatte ich zuletzt aber eine 8er pace (nicht steinigen, ich fange gerade erst wieder an, haha) und er musste schon ordentlich traben, um mitzukommen, denke auf Dauer wird er im Zug also eher galoppieren (müssen).
Ich finds auf jeden Fall super spaßig. Wie motiviert er ist und wie schnell er lernt. Hätte niemals damit gerechnet, dass das so Spaß macht, haha. Die Idee war ja eigentlich nur, dass ich es Karl beibringe um schonmal ein Gefühl für den Sport zu bekommen, für den Zweithund dann. Haha, aber wer weiß wie sich das entwickelt. Der kleine scheint nämlich auch Spaß zu haben.
Entschuldigt, ich schweife ab. Ich werde auf jeden Fall so weiter machen, da dass ganz gut klappt. Jedoch fehlt mir jetzt noch ein passender Gurt. Noch ist das okay. Aber auf Dauer komme ich da nicht drum rum. Nur kosten sollte er nicht allzu viel. Bzw es wäre super cool, wenn es da eine günstige Variante gäbe, die von der Qualität aber trotzdem was taugt.
Hachja, ich bin auf jeden Fall angefixt.
Wir waren für unser CC Training heute das erste mal im Wald. Ich mache das ja alles etwas frei Schnauze. Auf jeden Fall hat es ultra gut geklappt und der Herr hat eine kleine Strecke (irgendwas zwichen 10 und 30m glaub ich, bin da schlecht im schätzen) echt richtig gut gezogen, ich bin sooo happy!!
Habe auch etwas gefilmt, aber das Handy bim laufen in der Hand gehabt, dementsprechend wackelig ist es alles und nicht unbedingt zeigenswert haha
Wie ist das denn, soll der Hund beim CC auf Dauer im Galopp oder eher im Trab laufen? Und wie lang sind so durchschnittle Strecken die man mit dem Hund im Zug läuft?
Übrigens, was passiert mit den Tausenden Neugeborenen Welpen, wenn sich jeder nur noch für einen Hund aus dem Tierheim entscheidet?
Würde manchem Züchter ganz gut tun, wenn es keine Nachfrage mehr für seine Welpen gäbe .. Viele lassen den Hund auch erst decken, wenn es genug Interessenten gibt.
Ich glaube du verstehst das etwas falsch. Keiner hier will, dass niemand mehr Welpen kauft. Wir wollten einfach darauf aufmerksam machen, dass es mit einem Welpen nicht einfacher ist als mit einem erwachsenen Hund. Bzw deine Gedanken zu dem Thema etwas aufgreifen und darauf reagieren. Dass es eben eher andersrum ist.
Nach wie vor ist es völlig okay, wenn ihr euch einen Welpen holt. Aber dann üsst ihr euhc bewusst sein, was ihr euch damit ins Haus holt. Ein Baby, das nichts kann. Ja dem kann man Dinge beibringen, aber das nicht nicht so einfach wie es klingt und es ist ein BABY, die reagieren nicht so wie erwachsene Hunde.
Martin Rütter hat das in einer seiner Bühnenshows mal so in etwa formuliert.
Die Leute wollen keinen „versauten“ Hund aus dem Tierheim. Lieber kaufen sie sich einen Welpen und versauen ihn selbst.
soll das eine Anspielung sein? Haben hier 100% der User einen erwachsenen Hund aus dem Tierheim? Hattest du keinen einzigen Welpen gehabt?
Mein erster Hund war bewusst ein Tierschutz Hund, der bereits 1 Jahr alt war, stubenrein war und alleine bleiben konnte. Mein nächster Hund wird ein Welpe, weil ich Viel über Hunde gelernt habe (was ich vor meinem Hund nie im Leben wissen konnte) und mich jetzt der Herausforderung Welpe gewachsen fühle. Die Hintergründe wieso du einen Welpen willst, sind einfach etwas, naja, sagen wir so, es zeugt davon, dass du bisher wenig mit Hunden zu tun hattest, ja deshalb soll es vermutlich eine Anspielung an dich und vor allem deine Aussagen bezüglich älteren Hunden sein.
Mein Hund und ich sind übrigens ein tolles Team, er ist sehr geprägt auf mich und super verkuschelt. Obwohl er kein Welpe mehr war. Ich würde behaupten ich weiß nun ziemlich viel über Hunde und habe trotzdem einen Heidenrespekt vor der Welpen Aufgabe, man kann sooo viel falsch machen.
Nichts spricht dagegen, dass ihr euch einen Welpen holt. Aber der Grund dahinter wieso, der ist einfach fragwürdig bei euch.
Ich bin auch sehr aktiv, als alinili92
Pony, Hund, Aquarium
Und wuaaah, so viele tolle Accounts, da kommt man gar nicht mehr nach
Da bin ich grundsätzlich total bei dir. Das Ding ist halt, der Zustand der Bullys ist keine Meinung. Das ist fakt. Und wenn jetzt 100 Leute um die Ecke biegen und erklären, dass die ja total freiatmend und sportlich sind, bleibt es schlichtweg so, dass es so nicht ist, weil es anatomisch nicht möglich ist. Das sieht man, wenn man sich die Hunde anschaut. Es ist einfach offensichtlich.
Ja, auch bei anderen Rassen gibt es rassetypische Krankheiten. Eine Garantie hat man nie. Aber - und das ist ein riesen Unterschied - die Zucht ist bemüht, die Krankheiten zu verringern, die Rasse so gesund wie möglich zu züchten. Bei den Bullys ist der gesundheitliche Zustand hingegen gewollt und bewusst so herbeigeführt. Warum will man so etwas unterstützen?
Was genau gefällt euch denn an den Bullys, außer das Aussehen? Vielleicht ergibt sich ja noch eine andere Alternative für euch
wir haben nie behauptet sowas unterstützen zu wollen. Warum werden solchen Aussagen einen in den Mund gelegt? Beim Continental Bulldogg wird ja gerade versucht den rassetypischen Krankheiten entgegen zu wirken und deshalb finden wir den interessant. Wie es in Wirklichkeit aussieht wissen wir natürlich nicht und wir würden das natürlich prüfen.
Es wird aber nicht versucht eine normale Gesichtsform zu züchten, das geht auch gar nicht von einem Tag auf den anderen! Solche rassen sollte man sich einfach nicht zulegen, egal ob da Züchter sind, die behaupten sie würden rassetypischen Krankheiten vermeiden. Wie soll das gehen wenn sie immer noch eine Plattnase haben? Die kann man nicht mal eben weg züchten. Ihr wollt es nicht verstehen oder?
Erkundigt euch vielleicht einfach mal im örtlichen Tierheim was die gerade so für Rassen da haben, vielleicht ist ja zufällig eine dabei für die ihr euch interessiert. Dann könnt ihr die Rasse mal kennen lernen.
Beides sind keine anerkannten Rassen - in NRW wird euch der Hund als angeblicher Listenhund-Mix schneller eingezogen, als ihr gucken könnt. Wenn ihr nicht das Bundesland wechseln wollt, sind die raus.
Auf der Seite die ich gepostet habe wird extra darauf hingewiesen, dass ihre Hunde keine Listenhunde sind. Vor dem Kauf würde ich das natürlich prüfen und in Erfahrung bringen.
Das heißt aber noch lange nicht, dass nicht mal jemand sagt "könnte Listenhund sein" und dann haben die euch den hund schneller weg genommen als du bis 3 zählen kannst. Vor allem wenn es keine anerkannte Rasse ist, dann zählt er offiziell als Mischling.
Und dass diese Rassen körperlich nicht gesund sind, das ist Fakt, das hat nichts mit "zwei Seiten hören" zu tun. Ich verstehe nicht, warum das nicht ankommen will. Hast du dir mal einen der Links angeschaut oder das Video? Ich glaube ja nicht..