Beiträge von Linali92

    Ich sehe (leider) viel z uselten Schäferhunde als dass ich beurteilen könnte wie die hier so in der Gegend sind. Allerdings kenne ich das noch von früher, dass Klischee. Trotzdem wird hier irgendwann mal einer einziehen, hehe.


    Hier bei uns sehe ich vermehrt alle Bulliartigen Rassen. Auch alles sehr junge Hunde zum Teil. Ansonsten querbeet und viele mit denen ich spreche haben sich den Hund tatsächlich nicht wegen Corona angeschafft. Aber das sind dann natürlich auch eher HH wo ich den Kontakt der Hunde zugelassen habe und somit eher die, die mehr Ahnung haben. Die anderen Hunde sind dann eher die, die schon kilometerweit entfernt drohend in der Leine hängen oder anderweitig sich so verhalten, dass ich keinen Kontakt möchte. Das könnten natürlich die Corona Hunde sein, hehe.

    Wenn du nördlich von Hamburg irgendwo Pause machen willst, gib Bescheid :) Hier bei uns könnte man auch mit Bus stehen. Wir lieben neue (DF)-Hundebekanntschaften.


    Ansonsten würde ich mich dem Spaziergang im Süden je nachdem wann er sein wird anschließen wollen :herzen1:

    Ich hatte ja im Studium zwei Module zu den Bienen. Und ich kanns auch nciht verstehen wieso hier in der Straße jeder sein Rasen Stück zwischen Hecke (die das eigene Grundstück eingrenzt) und Straße mähen muss. Raspelkurz. Ständig. Das ist meistens 1m breit und 5-10m lang.. Da könnte man so schön was tun. :ka:

    Muss ich die Leute echt mal drauf ansprechen.

    An unserem alten Wohnort (bei Remagen, nah am Rhein, kleines Tal, kleine Terrasse die wir so gut es ging bepflanzt haben, viele Schnecken hehe) hatten wir richtig, richtig viele davon.

    Hier bisher kein einziges, obwohl der Garten mit Sicherheit Insektenfreundlicher ist.


    Das ist übrigens der Part den ich gerne quasi wild wachsen lassen möchte. Ist halt seeeeehr schattig und dunkel..

    f43c5361c0a7aa25019925455.jpg


    Ganz hinten sieht man den Kirschlorbeerhaufen.. Haben immer noch welchen im Garten, aber das Riesenteil musste definitiv erstmal weg. Das war kein Sicht Schutz mehr, das war 10qm Platz weg nehm.

    Das war eine Präsentation für eine Ausschreibung, da kann man ein wenig was davon sehen:

    Bilder-Präsentation2.pdf

    Wow :herzen1: :herzen1: :herzen1: :herzen1:


    Was würdest du denn empfehlen für einen Rasen/Wiesenbereich im Garten damit er den Tieren was nützt?

    Der Bereich ist leider sehr schattig. (Es kann sein, dass sich das ändert, weil wir im Herbst mal jemanden kommen lassen wollen, der die Bäume mal begutachtet und mit uns entscheidet wer bleiben darf, wer geschnitten wird und wie und so). Also wie würdest du da vorgehen? Das Gras an sich ist ganz gut gewachsen, allerdings bisher nicht sehr dicht und schnell (logisch bei dem Schatten).

    Juhu, hier bin ich dabei.


    cn684 wir wollen jetzt aber auch Bilder sehen!


    Wir haben im Garten auch einen Steinhaufen angefangen, weil wir die eh irgendwo stapeln mussten. Haben den kompletten Rasen neu gemacht (der hintere Bereich soll "wild" werden) und dabei einige Steine rausgeholt. DIe haben wir jetzt gestapelt. Allerdings ist das jetzt dort gnaz schön zugewuchert. Somit wird der Haufen wohl eher von anderen Tieren genutzt werden. Aber irgendwer wird es nutzen. Wir haben wohl auch Igel im Garten, zumindest hatten wir mal zwei gesehen, die in den Büschen rumkriechen, die waren auch schon dort an den Steinen. :herzen1: Insektenfreundlich ist das ganze hier schon, Vögel sind auch einige da. Mal sehen was wir noch realisieren können. Wenn wir irgendwann mal ein eigenes Grundstück haben, dann wirds auf jeden Fall noch einiges mehr geben.

    Wir haben zuletzt biologischen Langzeitdünger genutzt. Und bevor wir die Rasen Fläche neu gemacht haben gab's ne Runde Bodenaktivator. Alles unbedenklich für Tiere (laut Verpackung).

    Sie hat jetzt eine provisorische stütze bekommen, sodass nichts mehr auf dem Boden hängt. Aber ich fürchte die muss man mal ordentlich schneiden und dann von Anfang an mit rankhilfen begleiten. Da ist absolutes Astchaos :ugly: