Beiträge von Zapprina

    Hallo zusammen,


    Habe ein wenig durch die Foren geschnüffelt und nach einem ähnlichen Beitrag gesucht, bin jedoch nicht fündig geworden.
    Um einmal vorab auf den Punkt zu kommen: unser Hund Simba (Rüde) jagt.
    Viele andere User haben dieses Problem auch schon angesprochen, waren aber noch nicht mit Mitteln wie Schleppleine und Co. bewaffnet.
    Wir haben simba seit ca einem Jahr, zu uns gekommen ist er mit ca. Vier Monaten (war vorher in einer anderen Familie) der Kerl ist eine Mischung aus golden Retriever und cocker Spaniel.
    Als wir ihn bekommen haben war er sehr wild, klar, es war alles neu, er noch blutjung und verspielt. Sehr bald haben wir aber gemerkt, dass noch viel mehr als ein quirliges Wesen in ihn steckt und er (Grade wegen dem cocker) ein kleiner Jäger werden könnte.
    Wir haben zügig eine gute hundeschule aufgesucht die sich auch sehr mit ihm und seiner speziellen Eigenschaft gekümmert haben. Haben ganz viele Übungen gemacht: sitzen bleiben und weg gehen, der Hund kommt erst auf Zuruf zu einem - Leberwurst und Co auf einen Stein geschmiert und ihn abgerufen während er dran leckte, mit einer Angel Wild mit einem Fuchsschwanz vor seiner Nase rumgewirbelt und er musste sitzen bzw. Zu uns kommen - bei Fuß gehen - mit futterbeutel gearbeitet und noch so viel mehr.
    Trotzdem ging er stiften wenn er plötzlich er etwas anderes sah.
    Sehr stark zu beobachten war, dass er dies nicht unbedingt tat, obwohl er weiß dass er es nicht sollte.
    Wenn er wegläuft ist er in einer Art Tunnel. Er nimmt nichts mehr wahr und prescht davon. Und das finde ich noch viel schlimmer weil ich einfach nicht an ihn dran komme.
    Es hört sich blöd an, aber ich hätte es lieber, dass er dich zumindest kurz umguckt wenn ich ihn Rufe und er dann weiter läuft. Da weiß ich zumindest sicher, dass er mich noch bemerkt.
    Wenn er irgendwann wiederkommt ist er völlig erschöpft oder noch aufgekratzter. Danach ist er zwar sensibler und er hört besser aber das ist ja nicht Sinn der Sache.
    Wir arbeiten schon lange mit der SL, lassen sie auch immer wieder auf den Boden fallen und versuchen ihm so annähernd das Gefühl von Freiheit zu geben um so den Abruf in diesen extremen Situationen zu üben.
    Aber selbst damit ist er schon im Wald verschwunden. Und glaubt mir. In solchen Momenten habt ihr nicht direkt schiss dass der Jäger ihn schießt, sondern dass er dich in den Tiefen des Waldes mit der Leine verheddert, sich verletzt und nicht schnell genug gefunden werden kann.


    Ich möchte nicht, dass er sein leben an der Leine verbringt. An sich ist er ein toller Hund der ohne diese Art von Ablenkung toll hört, sehr lieb ist, zu Hause ganz ruhig und lieb ist und sich mit den Meisten Hunden verträgt. Klar, er ist ein Rüde, Reibereien gehören dazu - sollen sie ja auch.


    Kann mir bitte bitte jemand den perfekten Tipp geben?
    Ich bin langsam (und habe selber 17 Jahre erfahrung mit verschiedenen Hunden) mit meinem Latein am Ende.
    Ich möchte das beste für ihn, er soll toben und sein leben genießen aber seine grenzen kennen.
    Wie soll es nur gehen?



    Vielen vielen dank im voraus!


    Liebe Grüße


    Sabrina

    Hallo zusammen,


    seit ca. 1 1/2 Monaten haust bei uns ein 5 Monat alter Mischlingsrüde (Cocker Spaniel/Golden Retriever)
    Er ist wundervoll, nur leider etwas dünn. Er wächst zwar fleißig in die Höhe, jedoch nicht in die Breite. Er ist jetzt nicht gefährlich dünn, jedoch macht man sich schon mal seine Gedanken.
    Wir haben in der Zeit in der wir ihn haben 3 Futterumstellungen gemacht. Bei Trockenfutter für Welpen (Hills, Happy Dog) war sein Kot sehr sehr weich und er hatte Probleme ihn rauszubekommen.
    Wir sind jetzt beim Trockenfutter vom Aldi hängen geblieben, mit dem er super klar kommt. Er ist fitter und sein Kot sieht auch um Längen gesünder aus.
    Jedoch möchte ich ihn nicht komplett mit Trockenfutter füttern.
    Habt ihr Tipps und Tricks wie ich sein Futter abwechslungsreicher gestalten kann? Darf ich ohne Bedenken aufgequollene Haferflocken, Möhren, Banane, gekochte Hähnchenbrust, Ei und Co dazugeben oder muss ich hierbei einiges beachten?


    LG


    Sabrina