Beiträge von sanalu

    Das mit dem eisern draußen bleiben haben wir auch schon versucht. wenn sie keine lust mehr hat legt sie sich dann einfach auf die wiese und döst... keine chance. Sie kann halt wenn sie will echt LANGE durchhalten.
    Gehen nun immer mehrmals hintereinander raus. Immer wieder kurz rein, sie beobachten und gleich wieder raus. Sind immer auf der gleichen Wiese laufen hin und her und warten und warten. Mit dem großen Geschäft klappt es nun einigermaßen. Aber pinkeln will sie absolut nicht draußen! Kaum dass sie drinnen ist pinkelt sie. So schnell schaust gar net! Und von wegen Welpen hören wieder auf wenn man sie hoch nimmt! Pah! Und dass ein Hund seinen eigenen Platz nicht beschmutzt halt ich auch für ein Märchen :pueh: . Drei mal hab ich ihr Hundebett schon gewaschen.

    Ist das vielleicht ein Revierproblem? In unserer Gegend gibt es echt viele Hunde. Da gibts nicht so viel unberührte Grünflächen.

    Ich bin am verzweifeln! Das große Geschäft macht sie nun wie gesagt AB UND ZU und nur nach lust und laune draußen. Aber sie pinkelt grundsätzlich drinnen.
    Waren grad eben innerhalb von 2 Stunden 4 mal mit ihr draußen. Wieder nix draußen gemacht. Ich mach die Wohnungstür auf, Hund rein, ab ins Wohnzimmer und zack war die Lache da. Das is ja wohl ein schlechter Scherz :muede:
    Ich stell mir morgens um 5 den Wecker und geh raus. Madame macht nix. Um 6e, um 7e, um 8e und so weiter. Sie hält eisern durch bis in den Nachmittag. Aber wehe ich steh mal nicht so früh auf. Und schon bekomm ich früh um 6 eine kleine Überraschung vor die Schlafzimmertür gesetzt.
    Habt ihr noch mehr Tips um den Hund ein wenig auszutricksen damit sie draußen macht?
    Die normalen Stubenreinheitsratgeber helfen mir nicht weiter... :verzweifelt:

    Also ich würds jetzt nicht so hart ausdrücken, aber ich muss leider zustimmen. Mit 7 Wochen sind die meisten Welpen noch an ihre Geschwister und evtl. an ihre Mutter gewöhnt. Die Kleine in diesem Alter schon allein zu lassen geht nicht :/ Da braucht man sich nicht wunder wenn sie jammert. Ältere Welpen kann man da schon mal ignorieren damit sie nicht lernen dass alles rennt wenn sie mal nen Quieker machen. Aber deine ist da noch zu jung dafür!

    Also ich bin auch Studentin (bald 3. Semester) und habe mir vor kurzem nach reiflicher Überlegung einen Hund zu mir geholt. Ich wohne auch in einer Mietswohnung. Sie ist zwar doch 80qm groß, aber generell ist die Größe der Wohnung egal, solang der Hund oft genug raus kann und Bewegung hat. Also seh ich bei einer 45qm Wohnung kein Problem. Ich würde dir zu einem wenig bellfreudigen Hund raten wegen den andern Mietern. Dackel bellen ja doch gerne mal... :D
    Ansonsten kann ich dir noch raten: Wenn du dir einen Welpen holst, mach das in den Semesterferien!
    Hab ich genauso gemacht und ich bin heilfroh drüber!!! Habe meinen Welpen schon einen Monat vor Prüfungsbeginn gefunden und hätte ihn am liebsten natürlich sofort beim Züchter abgeholt :tropf:
    Aber der Züchter hat ihn für mich noch einen Monat behalten und das war auch gut so! Ich hatte die erste Woche wenns hochkommt 2 Stunden Schlaf in der Nacht und war 50 tausendmal mit ihm draußen! Während der Studienzeit hätt ich das nich gepackt...
    Und in der ersten Zeit is abends lange weggehen natürlich auch nich so drin. Kommt ganz drauf an wie gut dein Welpe allein bleiben kann. Also musst du natürlich bereit sein auch einiges zu opfern für deinen Hund.
    Dass deine Eltern für den Hund da sind ist natürlich ne super Vorraussetzung. Meine sind da auch jederzeit für den Hund da und das erleichtert einem vieles :gut:
    Eine Rasse kann ich dir nicht raten. Ich habe einen Cavalier King Charles Spaniel. Für meine Umgebung ist diese Rasse absolut super. Aber für dich könnt ich mir vorstellen zu unsportlich ;)

    Ich wünsch dir noch viel Erfolg bei der Hundesuche!
    Und lass dir von keinem einreden dass man als Student keinen Hund haben kann! ;) (Wurde mir nämlich oft vorgehalten)

    sozialisiert ist er sicherlich, nur er macht halt was er will und das seit 10 Jahren. Der Besitzer ist ein eher... ich möcht mal sagen "zwielichtiger" und unfreundlicher Mensch... und macht genauso wie der Hund auch was er will :muede:
    Ihr Selbstvertrauen ist aber nun schon sehr gestiegen. Sie ist gar nicht mehr so ängstlich. Mit jedem Tag wirds besser und sie traut sich mehr. Vielleicht war auch einfach die fremde Umgebung am Anfang schuld. Ich muss ihr noch mehr Zeit zum eingewöhnen lassen, dann wird das auch mit dem Rüden klappen :gut:

    Gezeigt hats mir keiner aber ich glaube ich weiß was du meinst. Das verstecken zwischen/an den Beinen macht sie sehr oft.

    Zitat

    Wenn Du das kannst ohne Panik zu kriegen, sondern in der Lage bist, den Großen wegzuschicken (wenn der so cool ist, wei Du beschreibst, reicht wahrschienlich ein 'Ab' mit wegzeigen, zur Not wegschieben) dann ist das die bessere Lösung, als sich panisch den Hund untern Arm zu klemmen und wegzurennen.

    Also das "Ab" würde nix bringen. Der ist kein Stück erzogen und hört auch nicht auf seine Besitzer, der macht quasi was er will und geht im Alleingang Gassi. Und die Besitzer stört das anscheinend auch nicht... :???:
    Ich hab den nicht panisch hoch genommen und bin weggerannt. Das hast du falsch verstanden ;)
    Ich habe ihn von weitem kommen sehen. Kelly hat rumgeschnüffelt und ihn nicht gesehen. Ich hab dann "Komm" zu ihr gesagt und bin zügig mit ihr weiter bis wir um die Ecke rum waren. Beide haben sich glaub ich nicht gesehen.

    Die dunkle Durchfahrt ist nun langsam gar kein Problem mehr. Sie hat sich dran gewöhnt und hopst auch schon allein Die hohe Stufe zur Haustür hinauf.

    Komm aus Bayern. Berlin ist nicht grad um die Ecke ;) Aber trotzdem danke für dein Angebot.
    Wie gesagt, Welpenschule wird ihr sicherlich auch gut tun :gut:

    Das Kelly keinen Kontakt zu andern Hunden hatte bei ihrem Züchter hab ich nie gesagt.
    Und die Stubenreinheit ist wahrscheinlich für jeden Züchter unterschiedlich wichtig.
    Ich hatte einen sehr guten Eindruck vom Züchter und Kelly ist gut sozialisiert. Ängstlich ist nicht gleich scheu.
    Das mit dem "Scheißzüchter" hab ich jetzt mal überhört...

    Teilweise bin ich natürlich auch ängstlich weil ich Angst habe, dass sie total verschreckt reagiert. Aber ich weiß natürlich dass der Hund das merkt und geb mir wirklich größte Mühe souverän zu bleiben!
    Ich war nur verärgert, weil ich so lange mit ihr auf der Wiese war damit sie endlich ihr Geschäft macht und dann kommt der da einfach angedackelt und bringt sie wieder aus der Ruhe.

    Die zwei Hunde waren die, mit denen sie wirklich intensiven Kontakt hatte. Natürlich ist sie bisher schon mehreren begegnet. Nächsten Samstag geh ich mit ihr in die Welpenschule. Dachte erst dass das mit einem 5 Monate alten Hund gar nicht mehr nötig ist, aber für sie ist das glaub ich genau das richtige.

    Dem Mischlingsrüde gehen wir nun weitgehend aus dem Weg. Sie soll erst mal ruhigere, kleinere und jüngere Hunde kennenlernen. Mit der Zeit wird sie sich dann sicherlich auch an den Rüden gewöhnen.