Hallo und ein gesundes neues Jahr,
@ andilenko; mit den Ratschlägen im Bezug auf den "besten" Familienhund ist das so eine Sache. Aus unserer Erfahrung heraus würde ich empfehlen die Familiere Gesamtsituation vorerst auf den Prüfstand zu stellen. Da sind die Kinder, die Freizeit die man für ein Tier braucht, der Platz sowie die entstehende Kostensituation. Wenn man vorhat einen "Familienhund" anzuschaffen sollte man sich des Begriffes auch im klaren sein. Unser erster Hund in der Familie war damals ein Drahthaarfoxi und ist es heute noch. Die Größe der Fellnase haben wir vom Platzangebot abhängig gemacht. Auch wir hatte damals noch zwei kleinere Jungen, fast wie Sie jetzt. Uns gefiel bei dieser Rasse die Proportion Kind und Hund. Im Haus, Zimmer und vor allem im Auto hatten immer alle ihren Platz. Das war und ist noch heute für uns ganz wichtig, dass Jacki auch an allen Familienunternehmungen inkl. Urlaub teilnimmt. Von den entstehenden Kosten und Aufwänden ( Futter, TA, Steuer, Frisör Zubehör wie Leinen, Halsbänder etc.) ist auch das voll in Rahmen der Vernunft. Wie gesagt, dass ist unsere Erfahrung, die aber muss sicherlich jeder selbst machen. Auf jeden Fall hat es ausgezahlt sich vor der "Anschaffung der Fellnase" Gedanken zu machen und da genau befinden Sie sich ja auf dem richtigen Weg!
Viel Glück und Freude wenn es dann soweit sein sollte.
NG obstihj