Hallo,
ich arbeite mit CorelDRAW X3. Erstelle damit Postkarten, Speisekarten und mache gelegentlich auch Bildbearbeitung. Ich bin sehr zufrieden damit.
NG obstihj
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo,
ich arbeite mit CorelDRAW X3. Erstelle damit Postkarten, Speisekarten und mache gelegentlich auch Bildbearbeitung. Ich bin sehr zufrieden damit.
NG obstihj
Hallo,
da kann man sich wohl am besten mittels eines Anwaltes befreien. Ackerland dürfte in der Regel auch keinen allzu hohen Pachtsatz haben. Haben Sie keine Zeugen die die Pachtung Ihrerseits bestätigen können?
NG obstihj
Hallo,
da kann man wohl nur die "mächtigen" im Land und der EU befragen. Dennoch ist das der Schritt in die richtige Richtung!
NG obstihj
Das habe ich erneut zu dem Thema gefunden. In der Tat sind demzufolge Hunde ab einer gewissen Größe zustimmungspflichtig (Plazet). In Hessen zum Beispiel sind Yorkscher und diese Größe davon wohl noch ausgenommen. So habe ich das jedenfalls gelesen. Der Vorteil dieses BGH Urteils liegt wohl in der nicht total präzisen Festlegung, dass gibt Raum für den einzelnen und man kann versuchen sich " sein " Recht zu erstreiten. Besser ist natürlich ein Weg ohne solche Maßnahen, dass führt in den meisten Fällen sicherlich zu nachhaltigen Mißstimmungen von Seite des Vermieters.
NG obstihj
Hallo Murmelchen,
sehr schön, dass war der Ablacher der Woche. Genau so stelle ich mir das vorerst vor.
NG obstihj
Hallo,
Glückwunsch, eine wirklich schöne Fellnase haben Sie da. Ich würde sie erst einmal mit kleineren Mengen Feuchtfutter bedienen. Da sie ja bisher auf der Straße gelebt hat und sich von Abfällen sicherlich ernährt hat, wird sie kein Trockenfutter kennen. Das habe ich sehr oft auf meinen Russlandreisen so erlebt. Die Straßenhunde dort gehen an Trockenfutter nicht oder nur nach Tagen allmählich dran. Das ist aber nur eine Gewöhnungsfrage. Geben Sie erst einmal wie gesagt kleinere Mengen, lieber öfters, damit sich der Magen auf die ständige Aufnahme einstellen kann. Durch die Ruhigstellungspillen könnte es auch bei zu vollem Magen zu Brechreiz kommen. Das auf dem Hintern rutschen könnte ein Gribbeleffekt sein, evtuell Würmer, oder auch nur ein Reinigungsritual. Das macht unsere Fellnase manchmal auch wenn das Gefühl da ist es hängt nach dem Geschäft noch etwas hinten dran. Auf jeden Fall sollten Sie einen TA konsultieren der sich das Tier nochmals anschaut. Aber das werden Sie sicherlich schon gemacht haben. Viel Spaß mit der Fellnase und gedult bei der anstehenden Erziehungsarbeit. Lassen Sie sich und dem Tier Zeit zur Erlernung eines zivilisierten Lebens. Das braucht auch Gedult!
NG obstihj
Hallo,
danke, genau das hatte ich gerade getan.
NG obstihj
Hallo,
sieht ja wirklich etwas ...... aus und das gerade im Wurstland Thüringen und ganz besonders dessen Hauptstadt. Aber den Fellnasen schmeckt das ganz bestimmt vorzüglich und darauf kommt es ja eigentlich an. Was ganz genau ist der Panzen und wo ist das beim lebenden Rind angesiedelt?
NG obstihj
Hallo,
hier handelt es sich doch eindeutig um Schutz-und Diensthunde. Ob so ein Polizist egal in welchem Einsatzland dann aber in einer Stresssituation immer die richtigen Kommandos in einer anderen Sprache für den Hund parat hat würde mich schon interessieren. Gut, warum sollen wir immer Englisch lernen, nun sind mal die anderen mit Deutsch dran. Ist auch eine Art die Sprache Goethes auf der Insel und dem Rest der Welt zu verbreiten.
NG obstihj
Da haben sich die englischen Bobbys ja etwas vorgenommen.
Ob das funktioniert mit den zwei Sprachen?
Kennt denn jemand hier ein solches angewandes Beispiel bei
dem mehrere Sprachen zum Komando an Fellnasen angewendet wird?
NG obstihj