Beiträge von obstihj

    Hallo,

    wenn Sie das tun wollen dann relativ schnell. Solange der Hund "klein" ist gewöhnt er sich noch an die Katzen, eine Garantie gibt es dafür aber nicht.
    Unser erster Drahthaarfoxi Benny ist mit einem Hasen aufgewachsen. Die beiden konnten sehr gut miteinander. Hund und Hase liefen frei auf dem Grundstück (komplett geschlossen) umher und lagen unter der Liege meiner Frau aneinandergekuschelt auf der Wiese.
    Bei Jacki heute, undenkbar. Der braucht blos die Nachbarskatze auf der Mauer zu sehen ..... !
    Die an ein ander Gewöhnung muss möglichst im Welpenalter passieren.

    NG obstihj

    Hallo,

    beim TA lassen, niemals. Vielleicht noch Abdeckerei?
    Unser geliebter Benny hat seinen Platz im Garten bekommen und das würde bei jedem Nachfolger ebenso gehandhabt. Als das mit Benny passierte waren wir gerade im Urlaub. Also fuhren wir 450 Km nach hause, beerdigten unseren kleinen Liebling und fuhren die 450 Km auf unser Grundstück am See ohne Hund zurück.
    Unser Hund gehört zur Familie, die Aufregung war zwar sehr groß, es flossen reichlich Tränen, aber das war er uns Wert!
    Das Grab haben wir mit einem Ginsterbusch bepflanzt und einem kleinem Grabstein versehen. So ist er immer bei uns.

    NG obstihj

    Hallo,

    von den APIS MELLIFICA D6 Globolie bekommt er 2 mal täglich 5 kügelchen.
    Golden Retriever kann das bestimmt auch nehmen. Jacki wiegt 10 Kg und da sind 5 Stück angesagt. Die Zinksalbe lasse ich ab jetzt weg. Er hat nachts die Pfoten abgelekt und alles vollgebrochen. Das Krabeln scheint aber wirklich nachzulassen.

    NG obstihj

    Hallo,

    das Thema war ja schon öfters gepostet. Jacki hat es wieder einmal erwischt und wir haben uns nochmals umgehört was helfen könnte. Wir haben heute in der Apotheke Apis mellifica D6, dass ist ein Homöopatisches Mittel gegen den Juckreitz, sowie Zinkoxidemulsion LAW 25% gekauft. Die Emulision ist zur aüßeren Behandlung der befallenen Stellen. Die Apis Kügelchen scheinen aber zu wirken, dass Jucken hat offentsichtlich nachgelassen. Hat denn jemand hier im Forum ggf. bereits mit den Mitteln Erfahrung?

    NG obstihj

    Hallo,

    ich möchte mich jetzt ggf. mal unbeliebt machen. Um es eingangs zu schreiben wir füttern Cäsar, frisch gekochtes Fleisch, Trockenfutter von Edika und frische gebrühte Rippchen. Als besonderes Leckerli frißt seine Hoheit gern Zunge. Das kostet natürlich auch, aber das können wir uns getrost leisten. Dennoch finde ich es nicht gut, HH die nicht so finanziell gestellt sind ein schlechtes Gewissen wegen des Kaufes von Discounterfutter zu machen. Es ist schon erstaunlich das viele "Herrchen" selbst nur dort ihre Lebensmittel kaufen aber das Tierfutter nur schlecht machen. Das finde ich nicht o.k. Wieviele Tiere gibt es, die würden selbst die Büchse mitfressen egal von welchem Discounter. Für mich ist es wichtig das sich die Leute im Rahmen ihrer Möglichkeiten um ihre Fellnasen liebevoll kümmern. Verträgt eine Fellnase ein bestimmtes Futter nicht, dass kann vorkommen, dann kann man wechseln. Es gibt ja genug Sorten. Den einzigen Abstrich den ich machen würde, dass Futter sollte nicht aus dem Asiatischen Raum kommen.
    Liebe HH laßt euch nicht einwickel und probiert den Markt im Rahmen der eigenen Möglichkeiten aus!

    NG obstihj

    Hallo,

    also Jacki als Terrier läuft gelegentlich kürzere Strecken neben dem Rad her.
    Das machen wir aber nur auf den Landwirtschaftswegen. Am Fahrrad ist eine Halterung für ein Körbchen angebracht, dass Körbchen natürlich auch. Wenn er langsamer wird oder nicht mehr möchte nimmt er dort Platz und genießt den Ausflug fahrend weiter. Das kann sich auch abwechseln. Ich würde ihn nie zwingen x Km nebenherzulaufen. Das sieht man ja manchmal üble Sachen. Da schau ich mir das Herrchen an und irgendwie ist der Fall dann klar. Insbesondere ältere Semester lässt man so nicht laufen. Das ist für mich TQ. Es gibt ja Hunde die das können und wollen, da muss das Herrchen halt wissenn was man dem Tier zumuten kann.

    NG obstihj

    Hallo,

    also Jacki fühlt sich nach dem Trimmen besser. Dann kann die Luft besser zirkulieren und er schwitzt nicht mehr so. Das ist so im Vergleich wenn wir bei den dieser Tagen herschenden Temperaturen übers Shirt noch einen Wollpullover ziehen. Könnte ich mir jedenfalls vorstellen.
    Übrigen sind scheren und trimmen zwei völlig verschiedene Maßnahmen wie schon bereits geschrieben.

    NG onstihj