Hallo ihr Lieben,
eigentlich wollte ich nach meiner Vorstellung noch ein paar Tage mit dem ersten Beitrag warten, aber jetzt sitze ich ja sowieso vor dem Computer..
Ich lese schon seit Ewigkeiten in diesem Forum mit und weiß, wieviele Beiträge es zu dem Thema "Allein sein/ Alleine bleiben etc." gibt. Entschuldigung also, dass hier NOCH ein Beitrag mehr auftaucht.
Bei uns ist es so - wir haben seit Juli einen Pitbullmischling aus dem Tierheim. Die Vergangenheit ist nicht bekannt, scheint allerdings nicht sehr rosig gewesen zu sein (vermutlich öfters mal auf die Löffel bekommen (ängstlicher Hund der immer zu gleich beschwichtigt was das Zeug hält), er hat ein "angeschnittenes" Ohr etc.)..
Wie auch immer, er ist jetzt schon sehr dankbar und hängt sehr an uns (behaupte ich einfach mal
)
Aber um bei dem Thema zu bleiben: Nach ein paar Tagen Eingewöhnungszeit haben wir bereits angefangen, so Kleinigkeiten zu beachten wie: nicht in alle Räume folgen, Türen vor der Nase zu machen, Schlüssel klimpern, Jacke an, Jacke aus etc. Ihr kennt ja das Spiel...
Dank dem Tipp unserer Hundetrainerin haben wir uns auch eine Box angeschafft, die offen im Wohnzimmer in einer geschützten Ecke steht. Nach ein paar Tagen, wo er meinte, die Box frisst ihn auf, hat er sich dann endlich mal reingelegt - und siehe da: Er liebt sie abgöttisch. Nachts schläft er sowieso drin (wir haben eine Wohnung über zwei Etagen und eigentlich dürfte er hoch, aber er bevorzugt seine Box und meidet das zweite Stockwerk komplett) und tagsüber schläft er zu 80% in ihr.
Also haben wir gedacht, üben wir das Alleinesein mit der Box. Anfangs haben wir die Boxentür immer mal zwischendurch zu gemacht. Er hat sich dran gewöhnt - alles bestens.
Nun sind wir so weit, dass wir auch schon vor die Tür gehen. Es ist so, dass ich - entgegen der Meinungen wie ich es hier immer gelesen habe - es nicht so aufbauen konnte, wie es empfohlen wird: Kurz raus, bevor er jault wieder rein etc.
Bei unserem Wautz ist es so, dass er direkt heult, sobald wir rausgehen. Also warte ich, bis er ruhig ist und gehe dann in einem ruhigen Moment zurück in die Wohnung.
Meistens bekommt er einen gefüllten Kong oder einen Ziemer bevor wir gehen. Damit ist er auch die ersten Minuten beschäftigt und es scheint, als würde er es garnicht merken, dass wir rausgehen.
Anfangs sind wir auch wieder reingekommen und haben ihm den Kong/ Ziemer wieder abgenommen, weil es ja hieß, dass der Hund das Gehen mit etwas positiven verbinden soll.
Aber ich habe das Gefühl, dass er es garnicht "gemerkt" hat, dass wir gegangen sind. Also haben wir es ausgeweitet. Er hat den Kong/Ziemer gefressen, etwas gejault, wird ruhiger und dann gehen wir wieder rein. Wir ignorieren ihn dann die ersten Minuten und laufen durch die Wohnung und machen dann erst nach wenigen Minuten die Box auf.
Jetzt frage ich mich, ob ich das einfach ausreizen soll, und das Geheule die ersten Minuten einfach hinnehmen soll, oder ist das bereits eine "Qual" für den Hund und ich sollte es neu aufbauen? --> eben genau das, dass er garnicht dazu kommt, zu jaulen?! Was meint ihr?
Er schläft nach wie vor immer in seiner Box, also verbindet er sie wenigstens nicht mit etwas schlimmen.. Davor hatte ich anfangs etwas Angst..
Übrigens filmen wir ihn meistens und es ist immer so, dass er erst frisst, dann etwas jault/ heult und sich hinlegt und schmollt.. da kommt dann ab und zu noch ein kurzes jaulen.. Und dann sind wir meistens wieder rein. Das sind bisher immer so 10-15 Minuten.
Wie würdet Ihr weitermachen? Es bei den 10-15 Minuten belassen und gucken, ob das Gejaule weniger wird? Oder lieber neu aufbauen mit minutenweise rausgehen und bereits bevor er heult wieder reinkommen? (Stelle ich mir ehrlich gesagt schwierig vor)
Oder einfach mal eine halbe Stunde abwarten (er ist ja bisher nach 10min spätestens (!) ruhig) und gucken, ob er schläft?
Noch etwas, was nicht unwichtig ist: Morgens, wenn ich zur Arbeit gehe und mein Freund ausschlafen kann interessiert es den Hund überhaupt nicht, ob ich gehe oder komme oder was ich mache. Er schielt mich mal total verschlafen an, aber mehr auch nicht. Eigentlich weiß er ja garnicht, dass mein Freund noch oben ist, oder? Seh ich das total falsch?!
Weil da ist er der entspannteste überhaupt und lässt mich gehen, ohne mich eines Blickes zu würdigen..
So, jetzt ist es doch etwas mehr Text geworden.. Danke schonmal an alle, die bis hierher gekommen sind!
Liebe Grüße
Suanya
Achja, falls das wichtig ist: Der Hund muss grundsätzlich nicht viel alleine bleiben. Mein Freund arbeitet in der Schicht und ich von Mo-Fr. Es gibt einen Tag die Woche, wo sich unsere Tagdienste überschneiden und da darf ich den Hund mit auf die Arbeit nehmen.. Dennoch wäre es schön, mal einkaufen/ in den Stall/ sonstwo hingehen zu können, ohne den Hund irgendwo "parken" zu müssen. Dh er würde für 2 bis höchstens 3 Stunden in die Box kommen (und auch nur so lange, bis er etwas zerstörungsunwütiger ist
Im Tierheim hatten die Hunde leider nur Decken zum spielen, weshalb er alles, was aus Stoff ist, in seine Einzelteile zerlegt
)