Beiträge von Julian175

    Wie ist das denn bei Collies und Labradore vom Geruch her? Klar, wenn sie nass werden anschließend unter die Dusche aber sonst so? Der Dackel meiner Eltern riecht z.B. gar nicht. Und was ist pflegeleichter, Lang- oder Kurzhaar? In langen Haaren natürlich mehr Dreck aber die soll man besser aufsaugen können

    Hmm also ein Studium ohne Feierei kann ich mir auch nicht vorstellen, was aber dann bei einem Hund überwiegt ist ganz klar die Verantwortung. Wenn ich Abends mal raus will, würde ich mir jemanden suchen der hier in der Wohnung solange auf den Hund aufpasst und ggf. hier pennt. Wenn ich niemanden finde muss ich hier bleiben.
    Finanziell ist das bei mir auch machbar. Hundeversicherung, Hundeschule usw. Hab auch ein eigenes Auto.
    Sollte haben:
    - treuer Gefährte mit denen man auch ohne Leine laufen kann
    - Kontaktfreudig zu Erwachsenen und Kindern
    - Den man auch mal unaufbesichtigt am Strand lassen kann wenn ich aufs Wasser gehe (ohne Anbinden wäre halt perfekt aber glaube das ist eher Wunschdenken)
    - Der auch ein paar Stunden (wenn auch nicht viel) zumindest später alleine sein kann (nicht wenn er noch Welpe ist)
    - Den man im Stadtpark von der Leine lassen kann

    Die Langhaarcollis sind ziemlich cool. Labradore gefallen wir mir auch. Tendiere zu einer Hündin (Rüden, zumindest bei Dackeln so, extrem Dickköpfig und eigen)

    Bestimmt wäre es machbar den Hund ab und an auch bei meinen Eltern zu lassen (ich bin auch noch häufig bei ihnen zu besuch)
    Ich werde später in Betrieb von Verwandten arbeiten und die haben ein größeres Landgrundstück mit einem Freilaufgehege um das gesamte Grundstück wo 2 Wolfspitzen das ganze Jahr über drin sind. Meine Tanten die auch dort arbeiten lassen ihre Dackel tagsüber bei denen. Ich könnte das später genau so machen. Aber wenn ich eine eigene Familie habe wird der Hund dann Zuhause bleiben falls jemand daheim ist. Darüber mache ich mir also weniger sorgen

    Es sollte schon ein Welpe sein den ich aufziehe und vorallendingen erziehe. Ich glaube mal das ich nie wieder soviel Freizeit haben werde wie jetzt im Studium. Bedingung ist aber wirklich, dass sich der Hund wohl fühlt.

    Hi,
    ich bin 23 Jahre alt, studiere im 4. Semester BWL und möchte mir gerne einen Hund zulegen.
    Hier mal zu meiner aktuellen Situation:
    - eigene Wohnung 45qm mit überdachten Balkon (2. Etage) 3min Fußweg bis zur Uni
    - wohne alleine und hätte gerne etwas mehr Gesellschaft in meiner Wohnung
    - bin mit einem Dackel groß geworden, Eltern haben sich vor kurzem wieder einen zugelegt. Hatte diesen auch bereits paar mal bei mir
    - Ich habe ziemlich viel Freizeit weil ich an der Uni generell keine Pflichtveranstaltungen habe, bin nie länger als 1,5h am Stück an der Uni
    - Ich lebe an der Ostsee weil ich viel Wassersport betreibe (Kitesurfen) bin daher viel am Strand/Meer
    - Gehe viel Joggen am Strand

    Meine Frage ist eig. nun ob eine 45qm Wohnung für ein Hund das richtige ist und wenn ja welche Rasse? Hätte gerne einen aktiven Hund der einen ein bisschen fordert. Natürlich bin ich bereit viel Zeit zu investieren Hundeschule wird auf jeden Fall dabei sein. War bereits in einem Husky Forum aktiv und habe mich dort informiert weil ich die Hunde absolut toll finde. Jedoch kann man diese Rasse wohl schlecht von der Leine lassen.Ich fand damals bei unseren Dackel allerdings schon diesen eigenwilligen Charakter genial. Einen langhaar Collie finde ich auch ziemlich cool. Ich glaub es ist wichtig das der Hund keinen großen Jagttrieb hat damit ich ihn auch mal am Strand ruhig von der Leine lassen kann und er mir nicht entflieht