Beiträge von wildkatze

    Vielen Dank auch dir liebe Nicole!


    Ich werd' ihn sicher beobachten und schauen wie er sich tut. ...umsonst hast du sicher nicht 'gefaselt' ;) ich hab deine Antwort mit Interesse gelesen. Die unterschiedlichsten Erfahrungen können eine Hilfestellung sein.


    Liebe Grüße, wildkatze

    Ganz vielen, lieben und herzlichen Dank!!!


    Ich freu' mich so!! Dann nehm ich den Hund ganz sicher, hoffe nur, dass auch mein Mann damit einverstanden ist. Bekommen eine neue Küche und haben nun einen neuen Rasen gesät, weil Milo ziemlich viel gegraben hat. :p


    Danke für eure raschen Antworten, ich werde euch berichten... Ich hab' meinen Frieden damit geschlossen, weil er einen superguten Platz hat und sich wohlfühlt und wenn wir ihn ab und zu haben dürfen, ist das für mich wie Weihnachten! :D


    Ganz liebe Grüße und Danke nochmal!!

    Hallo ihr Lieben!


    Ich hatte einen Deutschen Vorstehhund (Kurzhaar) ab seiner 9. Lebenswoche bis zum Alter von 10 Monaten! Da ich gesehen habe wie sehr ihm die Natur fehlt, haben wir einen sehr guten Platz in der Steiermark für ihn gefunden, wo er auch die Möglichkeit hat, mit seinem zukünftigen Besitzer jagen zu gehen... (natürlich NACHDEM er ihn ausreichend ausgebildet hat) ;)


    Nun meine Frage wir verstehen uns sehr gut mit den neuen Hundebesitzern, wohnen 2,5 Std. weit weg und haben Milo (sprich Mailo) nach zwei Monaten wieder besucht um zu sehen wie es ihm geht. Es geht ihm blendend, er schläft jetzt draussen - also nicht mehr wie bei uns im Haus, hat aber eine Hundehütte und genügend Auslauf (er hat 160 qm zur Verfügung - wo seine Hütte steht - da ist er tagsüber, wenn niemand zuhause ist und wenn die Besitzer daheim sind, ist er den ganzen Tag frei laufend im Garten. Die neuen Besitzer haben direkt hinter ihrem Garten einen Wald sie gehen täglich mit ihm in den Wald und sein neues Herrl ist Jäger.


    Milo hat sich sehr über unseren Besuch gefreut, er hat anfangs gewinselt als ich ihn angesprochen und begrüßt hatte. Als wir mit der neuen Familie und dem Hund im Wald spazieren waren, hat man gemerkt, dass sich Milo bereits an seinem neuen Besitzer orientiert, das hat mich sehr gefreut. Er hat sich weiterentwickelt und wieder einiges gelernt. Mittlerweile ist er ein Jahr alt!


    Ich würde den neu gewonnen Kontakt zu den neuen Besitzern nur ungern aufgeben, allerdings möchte ich Milo auch nicht verunsichern. Wie sollen wir vorgehen? Ich hab' den Hund verständlicherweise sehr lieb gewonnen und würde den Kontakt zu ihm auch nur ungern verlieren. Die neuen Besitzer sagten sogar, nachdem ich es ihnen angeboteh hatte, dass es sie nicht stören würde, wenn wir auf Milo, im August eine Woche aufpassen würden (da wäre er dann eine Woche wieder bei uns), da sie auf Urlaub fahren. Sie würden ihn sonst für eine Woche in einer Hundepension unterbringen.


    Das letzte was ich will ist dem Hund weh zu tun - aber ich denke eine Hundepension wo er niemanden kennt - wäre wohl auch nicht das Gelbe vom Ei. Ausserdem könnte ich ja während ihrer Abwesenheit weiter mit ihm trainieren...


    Bevor ich jetzt noch weiter schreibe, wäre es wahrscheinlich besser, wenn Du mir helfen könntest ein Thema zu erstellen... (hab versucht es in die Suchfunktion einzugeben - es kam aber nicht wirklich was raus :tropf: liegt wohl an mir) Es ist mir aber sehr wichtig, von Menschen Ratschläge zu bekommen die sich wirklich mit Hunden auskennen.


    Wusste nicht mit wem ich darüber sprechen sollte und bin sehr froh über dieses Forum!


    Bitte antwortet nur, wenn ihr diesbezüglich über Erfahrungen oder explizites Wissen verfügt.


    Vielen Dank! :smile: :smile: