Beiträge von grPups

    Oh gott, im PVP bin ich die absolute Niete :ugly:
    Wobei die Hexe letztens gar nicht mal so schlecht war, waren da für irgend einen Erfolg drin.


    Schon neue Instanzen? Hab ich garnicht gesehen. Muss ich heute Abend mal schauen.

    Hab Gestern nur die Vorquest fertig gemacht bei der Alli und bei der Horde ist der Server irgendwie abgeschmiert, muss ich dann heute auch nochmal schauen, interessiert mich ja was die da wirklich so warum treiben :D
    Ach, wenn der Rest der Gilde das mitmachen würde, würde ich ja viel lieber wieder Horde spielen.

    Ich kann nur einen neuen Rechner zum zocken empfehlen! Ich hab mit meinem ein ganz neues Spiel gefühlt xD Was es da alles gibt an Effekten und soviel Grünzeugs.
    Wobei bei es mit meinem vorherigen nicht so schlimm war als zu Lickking zeiten, da musste meine Schwester mich immer über ihren besseren Rechner nach Dalaran rein bringen, alles erledigen und wieder raus bringen, das hat mein vor letzter Rechner nicht gepackt, hehe.
    Jetzt läuft alle so schön auf höchster Einstellung. Hach, ich liebe ihn :herzen1:


    Gestern bin ich leider garnicht zum zocken gekommen, muss ich gleich direkt nachholen. :smile:
    Meine Hexe spielt sich (letzet Woche) fast gleich, Effekte sind aber cooler.
    Meinen Jäger hab ich nur angeschaut, das lies sich so wie früher. Fänd ich gut.

    Schöner Thread :smile:


    Ich find wirklichen Schutztrieb muss man einmal am eigenen Hund erlebt haben um zu wissen womit man es wirklich zu tun hat. Ich z.B. hätte gerne vorher gewusst was Schutztrieb im Alltag auch heißen kann. :muede:

    Ich glaub Knightleys 'Rasseeigenschaften' (weil eigentlich ja ne Kreuzung/Mix) sind nicht wirklich super speziell, aber wenn man noch nie einen Hund hatte der einen wirklich 'Beschützt' und einen dabei auch noch bis ins Minidetail und in einer Zehntelsekunde lesen kann und durch aus direkt ernst macht ist man erst einmal schnell überfordert.
    Obwohl Knightley leicht zu erziehen ist, sehr motiviert ist und alles mit mir macht, so lässt er sich im Zweifel nicht (oder nur sehr schwer) reinreden. Er reagiert sehr schnell und in der Situation weiß er ganz genau was er wie macht und ist dort auch absolut kompromisslos.

    'Mutig, beschütz einen, aufmerksam, sportlich' liest sich halt echt nett. Schaut man sich dann im Alltag um sieht man keine Hunde die so auffallen. Was auffällt sind die unerzogenen die einen evtl. stellen, bellen oder umkreisen, vielleicht zwickt da mal wer. Dass das aber die nette Variante ist, ist einem (oder war mir) nicht unbedingt so bewusst.
    Knightley verbellt nicht, er umkreist einen nicht, wenn er meint das da jetzt eine Bedrohung vorliegt (und das sind schon kleinere Unsicherheiten beim Gegenüber oder wirklich Kleinigkeiten bei mir) dann wird er kurz steif und geht dann nach vorne und packt zu. Ruhig und zielstrebig. Auch wenn man das vielleicht nicht schreiben/sagen sollte, es ist schon unheimlich faszinierend wie er agiert. Wie präzise er agiert, die Bewegungen seines Gegenübers ziemlich genau einschätzen kann und auch genau weiß was für einen Radius er z.B. an der Leine hat.

    Vielleicht wäre es bei einem anderen Halter etwas anders mit ihm, aber ich bin davon überzeugt dass es nur bis zu einem gewissen Grad über Erziehung läuft und ein Teil einfach nur über Management laufen kann.

    Ein spezifische Buch fällt mir jetzt nicht ein. :ka:
    Aber im Grunde geht es darum den Hund nicht einfach machen zu lassen, sondern eben selbst die Situation in die Hand zu nehmen. Selber in der Situation agieren und nicht passiv dabei/daneben zu stehen. Du solltest dem Hund sagen was er wie wo wann tun soll.

    An deinem Beispiel:

    Hundebegegnung - Kommt drauf an wie dein Hund und/oder der Fremdhund reagiert und worauf er bock hat. Man könnte z.B. seinen eigenen Hund ins Kommando nehmen (absetzen,, ins Fuß), ihn also nicht einfach z.B. in der Leine rumspringen lassen, ihn zum anderen Hund ziehen lassen. Sag ihm was er tun soll.

    Tür - Gib auch hier deinem Hund ein Kommando, sag ihm auch hier was er tun soll und lass ihn nicht einfach machen. Leg ihn z.B. auf seinem Platz ab, setz ihn ab oder so.

    Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen. Ich würde den Hund zuhause lassen und gemütliche alters gerechte Spaziergänge machen.

    Ich weiß ja nicht wie warm es bei euch ist, aber ich würde mit keinem Hund (egal wie alt und gesund) im Sommer joggen oder Radfahren. Die allermeisten Hunde laufen mit bis es garnicht mehr geht und zeigen nicht unbedingt das sie eigentlich nicht mehr können. Erlebe ich heufig. :verzweifelt:


    Habe mit Knightley auch einen früh Rentner hier, klar will der auch noch, aber der würde spielen und toben und machen bis er einfach umkippt. Ist nicht immer leicht da die Waage zu finden, aber lieber etwas zu wenig als zuviel. Das Schädigt auch den Bewegungsapperat und allgemein.

    Falls der Hund die tatsächlich anhaben muss zwischen durch, würde ich ganz stark von denen abraten. Da kann der Hund nicht hecheln, gerade in einem wärmeren Land ein no go!

    Es gibt aber auch leichte, einfache und sehr günstige aus z.B. Plastik im einfachem Zoohandel. Ich würde immer, egal wie kurz der Hund den Maulkorb nur tragen muss, darauf achten das er vernünftig hecheln kann, sprich den Fang auch auf bekommt. :smile:

    Ein Halti ist kein Maulkorb. Dürfte auch nirgends als solcher gelten. Der hat keinerlei Beißschutz.

    Knightley hat sich nicht grundlegend verändert vom Welpen zum jetzt (gefühlten) fast Senior.

    Klar kommt da Erziehung und Erfahrung zu, aber der grundlegende (hier tendenziell unsichere) Charakter bleibt. Und sicher hat sich noch einiges beim erwachsen werden entwickelt (der Schutztrieb z.B.), aber es ist nix was nicht eh schon da gewesen wäre von den Anlagen her.


    Ich persönlich glaube auch nicht an 180Grad Wendungen im Charakter. Weder bei Tieren noch bei Menschen. Man/Hund lernt halt besser mit sich und der Umwelt klarzukommen. :smile:

    @frauchen07 aber warum bist du den sauer auf die Trainerin? Wenn dir doch bekannt war das der aussi unverträglich ist und deiner kann das Kommando nicht halten dann zwingt dich doch keiner die Übung zu machen. Man kann seinen Hund doch einfach sichern oder Abstand suchen in dem die Übungen soweit zuverlässig ist. Man darf auch bei Trainern ruhig selbst mitdenken und anders handeln :ka:


    Und für die TS, sprich deinen Trainer ruhig offen an. Wie ja schon erwähnt verunsicherst du deinen Zwerg durch deine Angst und ggf. auch den Fremdhund.
    Wenn dir die Übungen noch zu schwer sind, zu nah an den anderen Großen, dann scheu dich nicht da einfach mehr Abstand rein zu bringen und allgemein die Übungen für dich und deinen Hund zu vereinfachen. :smile: