Beiträge von JoeIvanhoe

    Hallo Luna,

    ich habe meinen Ronny (2 Jahre, altdeutscher Schäferhund) vor etwa 9 Monaten beim Tierheim abgeholt und war ebenfalls überrascht, dass er nicht spielen wollte. Also habe ich mich erstmal auf schöne Spaziergänge eingelassen, die das Vertrauen langsam aufgebaut haben. Nach ein paar Wochen habe ich dann angefangen und eine weitere Person hinzugezogen. Wir haben uns einen Ball im Abstand von ein paar Metern zugeworfen und sind dabei etwas herumgerannt. Als er gesehen hat, dass wir Menschen dabei Spaß haben hat er sich auf einmal auch dafür interessiert und das Spielzeug mal ins Maul genommen. So konnten wir ihm zeigen, was man alles mit einem Bällchen anstellen kann. Wir haben das so lange wiederholt, bis er richtig ins Spiel eingestiegen ist und das Bällchen haben wollte. Ab diesem Zeitpunkt haben wir ihm den Ball dann einfach ein Stück weiter geschmissen, sodass er ihn bekam. (Der Prozess dauerte so 2-3 Wochen)
    Zu Anfang brachte er ihn nicht zurück, aber er hatte Spaß damit. Das war für mich erstmal die Hauptsache. Mittlerweile habe ich ihm auch das apportieren beigebracht, dazu findest du sicherlich genug Literatur im Netz oder im Buchhandel.

    Wenn ich nun mittags mit ihm rausgehe, rennt er vorher schon in der Wohnung herum und sucht seine Spielsachen, dass wir die auch ja nicht vergessen. Er ist nun völlig fixiert darauf und hüpft schon im Kreis herum, bevor ich das erste mal geworfen habe.

    Ich hoffe ich konnte dir damit etwas Mut machen, denn aus meinem wurde aus einem Spielverweigerer ein richtiger Spielefreak und das innerhalb von ein paar Monaten. Wichtig ist bei dir erstmal, dass ihr beide euch aneinander gewöhnt und der Hund weiß, dass er ein neues zu Hause gefunden hat.