Ich habe vor Jahren festgelegt das meine erste Colliehündin Aoibheann heißen sollte
Irgendwann wird das sicher auch so sein. Ich mag den Namen so gerne
wie spricht man das denn aus? o.o
Ich habe vor Jahren festgelegt das meine erste Colliehündin Aoibheann heißen sollte
Irgendwann wird das sicher auch so sein. Ich mag den Namen so gerne
wie spricht man das denn aus? o.o
Was ihr hier so schreibt - da komme ich ja echt ins Überlegen, ob nicht doch ein Collie.
Leider lässt sich mein Freund so gar nicht überzeugen. Aber eigentlich ist das Jammern auf hohem Niveau - welcher Kerl lehnt schon andere Rassen ab, weil er unbedingt noch einen Pudel möchte?Aber irgendwann, da bin ich sicher, bekomme ich auch nochmal ein Colliebaby
Jaaa, ich denke es mir auch jedes mal, wenn ich hier mitlese.
hier gibt's nur Gutes lesen und ich wurde so derart vom Collie überzeugt, dass ich mich jetzt schon auf den Tag freue, an dem mein Colliekind einzieht.
auch wenn's noch ewig dauern wird.
Flickr hat's mal wieder gnadenlos überschärft <.<
Na gut, da sind meine Katzen etwas anders... die lassen sich von "Fremden" nicht streicheln und würden nie freiwillig jemand anders (außer uns) Hallo sagen wollen...
Käfer und Falter sind bei mir täglich in der Wohnung, vor meiner Wohnung ist es sehr begrünt. Ich versuche zwar, möglichst vieles zu retten, geht aber halt nicht immer. Und da jagen sie dann eben IN der Wohnung.Alles in allem wirken meine Katzen sehr zufrieden. Aber das kommt wohl auch drauf an, welchen Charakter die Katzen haben.
Ich denke es macht auch immer 'nen Unterschied, wie die Katzen aufgewachsen sind. Katzen, die von Anfang an in 'ner Wohnung großgezogen wurden und nichts anderes kennen; das ist dann wieder was anderes. Aber wenn sie schon mal Freigang hatten und der ihnen dann weggenommen wird ... das tut mir dann leid. :/ In meinem Fall weiß ich aber auch, dass die Wohnung nicht Endstation ist und ich in ein paar Jahren wieder auf's Land in ein Haus ziehen werde, und da bekommen sie dann auch wieder ihren Freigang. Zwar mit Bauchschmerzen, weil ich bereits drei Katzen an den Freigang verloren habe (einer wurd' überfahren und zwei sind irgendwann einfach nicht mehr aufgetaucht), aber ja, sie mal auf den Geschmack kommen lassen und es dann den Rest des Lebens wegnehmen find ich nicht fair.
Aber wie gesagt, das heißt für mich auf gar keinen Fall, dass es Wohnungskatzen schlechter haben. Wenn meine Familie auf mich gehört hätte und die beiden nicht rausgelassen hätten, hätte ich jetzt auch weniger 'n Problem damit, weil sie's ja nicht anders kennen würden.
Natürlich ist 'n Leben draußen spannender. Letztens war uns eine Katze "besuchen" und ich bin dann raus, hab mit ihr geredet, sie gestreichelt ... plötzlich bewegte sich irgendwas in der Wiese und die Katze ist sofort hin und war ganz im Jagdmodus. Sowas haben meine beiden nicht, ich mein, klar spiel ich mit ihnen, aber irgendwelche Käfer spaßhalber jagen oder was auch immer ... sich in ein Gebüsch zwängen, Vögel aufzulauern, 'nem Schmetterling hinterher jagen, sich im weichen Gras die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen, das Revier abzulaufen, den Nachbarn hallo sagen ... sowas haben Wohnungskatzen halt nicht.
Mir tun meine beiden schon sehr leid, muss ich sagen. Ich bemüh mich sehr, mach Suchspiele mit ihnen, bastle ihnen Spielsachen und Intelligenzspiele, dieses und jenes, aber nach ein, zwei Mal ist immer alles gleich uninteressant. Sie wirken jetzt nicht unglücklich und am Abend wenn dann Schlafenszeit angesagt ist kriegen sie immer 'nen Rappel und fetzen durch die Wohnung, aber ja, weil sie eben Freigang kannten und jetzt zum Wohnungsknast verdonnert sind tun sie mir schon leid.
Aber wie kann ich das unterbinden?
sie haben den ganzen Tag 'ne Schüssel Trockenfutter zur Verfügung, also so hungrig kann sie doch gar nicht sein, vor allem weil sie eh auch immer wieder ein bisschen frisst.
Sie kriegt nur so Sticks und die in zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen, je nachdem welches ich zuerst in die Hand bekomme. Ist aber bei beiden Geschmäckern dasselbe Ergebnis. Manchmal behält sie die drin, manchmal nicht.
Ich werde aus meiner Katze nicht schlau.
manchmal kotzt sie Leckerlies kurz nachdem sie sie gefressen hat wieder aus, manchmal nicht. Zuerst dachte ich, dass die leckerlies vielleicht zu groß sind, weil sie sie immer regelrecht inhaliert, aber sie zu zerkleinern hat vielleicht die ersten drei Mal was geholfen, seither kotzt sie wieder manchmal, manchmal nicht. Ich kann da echt keine Logik erkennen. Wisst ihr woran das liegen könnte?
Wie kann man einen Hund nur so fett füttern
Ich könnte echtAm liebsten würde ich sie zu mir holen und langsam wieder fit machen.
da dachte ich auch nur wtf
Mich stört auch die Läufigkeit. Die Hündin meiner Oma hat immer alles voll getropft, das hat mich ziemlich geprägt
andererseits möcht ich 'ne Hündin nur deswegen nicht kastrieren lassen, daher käme primär eher ein Rüde infrage ... bei TS Hündinnen ist das ja wieder ein anderes Kapitel, die sind meist eh schon kastriert, da würd ich mir dann auch 'ne Hündin einreden lassen. Andererseits gibt's ja eh schon Läufigkeitswindeln.
Aber aus einem mir unerfindlichen Grund hab ich eher das Gefühl, dass ich 'n Rüdenmensch bin. Mich stört ja auch überhaupt nicht, wenn da beim Sitzen irgendwas zwischen den Beinen hervor blitzt, kenne das vom Rüden meiner Cousine. Dafür finde ich hängende Klöten auch nicht sooo toll. Ach, keine Ahnung. ![]()