@ Rotbuche: Wenn wir auf der Couch sind, versuchen wir natürlich sie davon abzuhalten, raufzuspringen. Das klappt auch schon relativ gut, zumindest wenn wir uns breitmachen und jeden Versuch von Ihr mit "Nein" abweisen (und ich mir die Rasierklingen meiner Frau darauf vorstelle ;-)). Nach ein oder zwei Versuchen gibt sie dann aber recht schnell auf und legt sich gleich neben der Couch auf den Boden.
Aber da wir ja nicht ganzen Tag die Couch bewachen können, hüpft sie in einem unbeobachteten Moment gerne mal rauf. Wie setze ich sie denn dann am besten runter, ohne dass es bedrohlich für sie wirkt (auch von der Körpersprache her), aber so, dass sie merkt, das war nicht ok dass sie auf die Couch gehüpft ist? Wenn ich freundlich mit ihr rede und sie streichle, lässt sie sich oft, nicht immer, ohne schnappen nehmen und runtersetzen. Aber ich denke dann wird sie ja eigentlich gelobt und fühlt sich in ihrem Handeln bestätigt.
@ Wuschelkopf1 Autofahren kennt sie schon, das macht ihr nichts aus, sie sitzt bzw. schläft dann auf der Rückbank in der Mitte zwischen den beiden Kindersitzen, mit Geschirr und am Gurtschloss. Hundeplätze hat sie auch 3, einen Hundekorb im Vorraum in dem sie nachts schläft, einen weiteren im Wohnzimmer und einen auf der Terasse, in denen sie tagsüber ihre Nickerchen macht. Wir versuchen auch, sie mit möglichst vielen unterschiedlichen Situationen zu konfonitieren, also sie auf kleineren Ausflügen mitzunehmen, auf den Markt mit vielen Menschen und auch vielen Hunden, zu Bekannten mit Hunden und Katzen,... Mit dem 4 Jahre alten Golden Retriever einer Bekannten spielt er ohne Probleme, und auch das gemeinsame Gassi-gehen hat super funktioniert.
Und einfache Komandos hat meine Frau auch schon mit ihr geübt, sie kann schon, z.B. Sitz dann geht man zurück während man öfter "bleib" sagt, und sie bleibt solange sitzen, bis ein hier kommt, dann kommt sie und schnappt sich ihr verdientes Leckerlie.