...lang war ich nicht mehr hier....wir hatten mächtig viel um die Ohren....
nun habe ich eine Frage, leider in etwas traurigem Zusammenhang.
Mein Burli hat sich am Montag in seinem Kindergarten eine schrecklich tiefe Fleischwunde zwischen "handgelenk" und "fingern" zugezogen. aus menschlicher sicht würde ich sagen, dass die stelle dem Handrücken entspricht.
Burli rutschte vor der Auslauftür aus und schlitterte mit der Vorderpfote unter eine Auslauftür eines anderen Hundes. Wohl steckte er fest und in seiner Panik zog er wohl so stark an der Pfote, dass er sich einen Schnitt von einer Breite von ca. 5-6 cm und einer Tiefe von ca. 1,5 cm (man sah die Fingersehen!) zuzog.
Er rannte mit extrem Butendem Fuß zu mir, worauf ich ihn sofort anleinte, ins Auto packte und zum Tierarzt fuhr.
Er wurde dort sofort in Narkose gelegt. An der Wunde wurden 3 Aterien verödet um den Blutverlust zu stillen, die Wunde wurde gereinigt und genäht.
Am Tage danach war er noch etwas müde, hatte aber unmittelbar nach der OP auch keinerlei Probleme mit der Pfote aufzutreten und lief normal wie immer.
Am Mittwoch war er wie immer kaum zu bremsen und Donnerstag morgen beim Gassi auch.
Ich habe die Wunde immer sofort nach dem Spazierengehen frisch verbunden, damit keinerlei Feuchtigkeit daran geraten würde. Er trug stets eine Halskrause, damit er nicht daran lecken konnte.
Die wunde sah also bereits am Donnerstag schon fast verheilt aus.....
nun mein großes Ärgernis.....
in seiner Tagesbetreuung trug Burli zusätzlich zur weichen Halskrause einen Maulkorb, dass er unter keinen Umständen zur Wunde kommt.....
Als ich in Donnertag mittag - wie jede Mittagspause besuchte - habe ich den Maulkorb zum Fressen entfernt und die zuständige Mitarbeiterin darüber informiert als ich wieder zurück in die Arbeit fahren wollte. Ich bat sie auch, den Maulkorb sofort wieder anzulegen, falls er daran lecken würde, weil Burli nämlich mittlerweile rausbekommen hat, wie man trotz Halskragen dran kommt.
Als ich ihn dann Abends abholte, sprach mich die andere Mitarbeiterin mit den Worten "hat Burli hat keinen Verband mehr gebraucht..." an....
Ich recht stutzig machte mich auf den Weg zu Burli...und was sah ich....
Kein Maulkorb, kein Verband...Wunde klafft auf der Seite auf, klitschnasser Halskragen....
Ich habe Burli wieder sofort gepackt, bin zum Tierarzt gefahren und glücklicherweise haben 3 Klammern gereicht um die Wunde zu schließen.
Verdammt ärgerlich wie ich finde....die Wunde sah schon wunderbar aus und das wäre nicht nötig gewesen wenn man meine Anweisungen befolgt hätte...ICH ZAHLE SCHLIEßLICH
und eine Aussage der Mitarbeiterin "wir haben auch nicht immer Zeit" kann und möchte ich nicht akzeptieren, da ein Blick auf den Hund reicht um festzustellen, dass seine Verbände fehlen und die Wunde klafft....und wenn man keine Lust hat zu schauen dann legt man wenigstens den Maulkorb schnellstmöglich wieder an.
Aber nun meine Fragen...
Wird Burli "Folgeschäden" haben? Er humpelt nicht und belastet den Fuß stets...
Inwieweit darf er Auslauf bekommen?
Ist es ok, wenn ich ihn an der langen Flexi laufen lasse und Verbände sofort nach unserer Heimkehr wechsle?
Wie sieht die Behandlung nach dem Fädenziehen aus?
Vielen Dank für eure Antworten
Liebe Grüße
Alexandra