Beiträge von Bonzai

    Zitat

    Bisher haben wir nur die Zeit bestimmt (11:00 Uhr), aber nicht den Ort. Vorgeschlagen hatte ich den Perlacher Forst oder den Englischen Garten, aber ich bin auch für andere Vorschläge offen - meinerseits schließe ich nur den Ostpark (zu klein und außerdem sind da die meisten Wiesen gesperrt, zudem gibt es nen Haufen Hasen und Enten), den Westpark (Leinenzwang) und sämtliche Gebiete aus, wo es Wildschweine oder andere Jagdobjekte gibt.


    Wir sind da relativ flexibel, was den Ort angeht. Perlacher Forst würde ich gerne mal kennenleren. Wie ist es dort so von den Lichtverhältnissen her? Ich würde gerne Fotos machen.

    Wir würden uns evtl. auch anschliessen, wenn das in Ordnung ist. Wann und wo wollt ihr euch denn treffen? Wir würden einfach mal schauen, wie es passt und falls es Probleme gibt dann einfach eine andere Richtung einschlagen.

    Zitat

    Puh, hat einer die Folge eben gesehen?


    Wo Cesar den weißen Hund (Reggie?) Ewigkeiten über ein Gelände scheucht, bis sie fast kollabiert und sie dann mit ner Leine "fängt", nur damit sie sich diese wieder abstreift und erneut gefangen werden muss...
    Das Ganze dafür, um sie kastrieren zu lassen und sie danach wieder "frei" zu lassen...ich hab mich gefragt, wieso Cesar nicht einfach ein Blasrohr mit Betäubungspfeil nutzt, bzw der anwesende Tierarzt.


    Das habe ich ehrlich gesagt auch nicht verstanden. Ich glaube er wollte ihe Leine gehen beibringen, hat es aber dann bleiben gelassen. :???:

    Hallo zusammen,


    wenn mal eine Runde zusammenkommt, würden wir auch gern mal mit dazu kommen.
    Wir haben eine 18-Monate alte Schäferin, die zwar am Anfang manchmal etwas aufdringlich ist aber sonst sehr gut hört und verträglich ist. Andere Junghunde zum rumrennen sind immer toll.


    Wir sind immer im Münchner Westen unterwegs, fahren allerdings auch öfters mal weiter weg.
    Fals jemand Lust hat können wir gerne mal zusammen gehen.

    Ich hab das Buch gelesen und so unserer Schäferin das Leinegehen beigebracht. Das Buch fängt bei den Basics der Kommunikation mit dem Hund an und stellt sehr anschaulich alle Schritte dar, wie man nach FM den Hund an der Leine führen sollte. Beim Aufbau des Gehens an der Leine werden unter anderem Dinge wie Aufmerksamkeit, Halsband anlegen, Bleib und Stop eingebunden. Außerdem werden Lösungen für Ziehen und Leinenagression (fand ich nicht so ausführlich) aufgezeigt.


    Ich kann das Buch generell sehr empfehlen, allerdings sollte man Geduld und Ausdauer bei dieser Methode mitbringen und bereit sein, die Fichtelmeier-Methode der binären Kommunikation umzusetzen.
    Ich finde dieses Buch übrigens auch wesentlich besser als die "Grunderziehung für Welpen" von FM, da hier einfach mehr Methodik und Beispiele beschrieben werden.

    Zitat

    Naja sind wir mal ehrlich.. Eine wirkliche Wahl hat der Hund nicht. Denn spielt er nicht mit, darf er Hunger schieben. Und irgendwann hat jeder Hund begriffen, dass keine Mitarbeit echt ätzend ist!


    Ich laße auch gegen Futter arbeiten. Aber man sollte schon sagen wie es ist ;) Und in meinen Augen ist das sehr wohl Zwang :ka:


    Wenn du es so ausdrücken möchtest, zwingt jeder seinen Hunde zu irgend etwas oder wie erreichst du sonst gehorsam und geht dein Hund freiwillig an der Leine?
    Bei uns wird der Hund darüber motiviert, ich sehe dabei keinen Zwang.

    Normales Trockenfutter gibts bei uns ausschliesslich während der Gassigänge aus der Hand. Der Hund hat somit immer die Möglichkeit, sich Futter zu verdienen wenn er hungrig ist. Möglichkeiten bieten wir ihm viele, z.B. fürs sofortige Kommen oder für Fuß gehen, Stock suchen usw.
    Dabei hat der Hund immer die Wahl, sich für das Futter zu entscheiden oder eben nicht. Das funktioniert natürlich nur, wenn abends nicht der vollen Napf zuhause steht.