Beiträge von Jungspund

    glückwunsch zum kleinen knopf...

    öhm... du hast die glaub bilder vergessen :hust:

    es gibt kein plan zum bindung aufbauen...

    ich habs immer so gemacht, anfangs jeder kontaktaufnahme versuch und blickkontakt bestätigen.

    viel kuscheln, und nicht vergessen: hunde sind futterbestechlich :D

    Zitat

    Und Ihr seid wirklich sicher, dass die TE, die was Hundehaltung/-erziehung betrifft offenbar völlig unerfahren ist und dem Hund gegenüber wenig bis keine Empathie erkennen läßt, zwischen ernsthaftem Beißen und übermütigem Schnappen eines fast noch Welpen unterscheiden kann? :???: :denken:

    na ja, wenn der hund schon knurrt, wenn er sein zeug verteidigen möchte... und blutig beißt. sicherlich kann auch alles noch übermütig sein, muss aber nicht, die grenzen sind fließend und so wie sich das hier anhört, ist mit armer kleiner welpe nicht mehr viel.

    und ob das nun übermütig ist, oder ernst, ist doch erstmal wurst.
    ein kind hat schon geblutet. eins zuviel. meiner meinung nach ist ein mauli ratsam.

    so oder so braucht es jemand erfahrenen an der seite der familie und des hundes. so kann es ja nicht weiter gehen.

    ob der hund nun aus der familie muss, kann man so auch nicht sagen, vllt nehmen sie ja beratung an... und der hund hätte ne chance auf ein dauerhaftes heim.

    wie gesagt, hab auch kinder und 2 hunde (einer kam als welpe, der andere aus dem tierschutz, kleiner hund hat auch gebissen)


    friedenspfeife? aber immer doch :gut: keks dazu? VIELEN DANK =)

    klar, der hund ist jung und muss lernen. aber das kann er ja auch mit mauli. so sind zumindest die kinder geschützt.
    ich denke nicht das ein maulkorb vertrauen bricht. auch hier ist wieder richtige handhabung gefragt. ;)

    ps: was hast du noch für tiere? hab auch mehr als genug

    Zitat

    Wieso eigentlich dann Trotz"pinkeln" - warum dann ausgerechnet pinkeln?
    Woher soll ein Hund wissen, dass er mit Pinkeln seinen Halter ärgern, seinen "Trotz" oder seine Provokation zum Ausdruck bringen kann?
    Noch nie habe ich von "Trotz-Zerlegen", "Trotz-Zerstören", Trotz-Gejaule" oder "Trotzfressen" gelesen, immer nur "Trotzpinkeln".

    Wir bestrafen doch unsere lieben Hunde niemals für Pipipfützen, warum sollte denn ein Hund durch Pinkeln "Trotz" zeigen?


    trotz zerstörer nicht. aber frust.
    es gibt hunde die haben alleine sein gelernt. können das auch, aber hin und wieder schiebt man so einen frust, das man nun nicht mitkonnte, und lebt den irgendwo aus..

    ich kann auch super gut freundlich bleiben. habe das mal gelernt. dabei kann ich sogar gelassen bleiben und denken: "ach was, ich reg mich heute nicht auf" und dabei aus vollem herzen lächeln. aber dann gibt es tage wo ich das eben nicht kann... ich bin auch nur ein mensch.

    und hund auch nur ein hund =)

    poco, jetzt wo ich das lese von dir... klingt interessant.
    kann es auch sein, das bekannte die ja auch mal mit uns in berührung kommen, dann auch irgendwie nach uns riechen? vertraut? oder ist das zu weit hergeholt?

    mit dem geruchssinn in wie weit das ausreichend wäre oder nicht, kenn ich mich da nicht so gut aus

    Zitat

    Ist zwar mächtig OT, ABER... ich bin der Meinung, dass es doch Trotzpinkeln gibt. Oder was ist eurer Meinung nach der Hintergrund? Mein erster Hund zum Beispiel: Mein Stiefvater hatte grade einen neuen Grill gekauft und weiß gestrichen. Kurz danach hat er Rocky ausgeschimpft... Rocky geht raus zum Grill, guckt ob mein Stiefvater auch guckt und pinkelt gegen den Grill :lol:


    na ja, der grill hatte noch n icht die duftmarke vom rocky. rüde halt :D

    ich vermute, wir haben da aneinander vorbei geredet?

    im übrigen sehe ich mich auch nicht als übermutter, meine kinder sind noch lange niht aus dem haus und ich lerne jeden tag dazu.

    warum ist "im griff" haben ein blödes wort? es gibt situationen da müssen kinder wissen was geht und was nicht. und ich meine das nicht bös, mit im griff haben. man muss doch auch nicht jedes wort auf die goldwaage legen, oder?

    da ich verstanden habe, das dieser hund, um den es hier geht, nicht nur gezwickt, sondern gebissen hat, habe ich bereits ganz zu anfagn zu einem maulkorb geraten.

    denn die kinder gehen vor.

    Zitat


    Sag bescheid, wenn es dir einfällt. :)

    Zum hier vorliegenden Fall. Ich muss auch zugeben, das ich bei beiden Dingen Kopfschmerzen habe. Anbinden während man weggeht kann so fatal enden. Ich habe immer den Boxer vor Augen, der vor ein paar Jahren durch die Presse ging, der an der Heizung festgebunden alleine gelassen wurde und dann aus dem offenen (warum auch immer) Fenster sprang und elendig verendete.

    Wenn der Hund nicht unter Beobachtung steht, bitte nicht anbinden. Das kann wirklich übel für ihn enden, wenn man wirklich Pech hat.

    Die Box.... ich bin kein Freund davon. Wirklich nicht. Aber um von meinem Rüden zu sprechen, der auch nicht gut alleine bleiben kann (aus verschiedenen Gründen), so ist ein räumliche Begrenzung für ihn sehr hilfreich. Hat er die ganze Wohnung zu Verfügung, hat er sehr viel Stress und kommt nicht zur Ruhe. Hat er nur einen kleinen Raum (in unserem Fall die Küche) zu Verfügung, kommt er schneller runter. Räumliche Begrenzung kann helfen. Aber eine Box ist meistens so stark begrenzt, dass es wieder kontraproduktiv sein kann. In vielen Boxen ist nicht einmal Platz für einen Wassernapf. Von daher... es macht mir Zahnweh daran zu denken, auf welche Idee der überforderte Hundehalter so kommen kann. Ohne dem TE irgendwas unterstellen zu wollen.

    Mich täte es interessieren, wie lange der Hund so im Durchschnitt alleine bleiben muss und ob es nicht vielleicht Alternativen gibt, die von Anbinden oder starken Bewegungseinschränkungen weg gehen.


    ist schoon jemand anderem eingefallen =)

    Zitat

    Na, ja Jungspund ich finde du machst es dir da mit deiner Beurteilung ein wenig zu einfach. Die Themenstarterin hat ein 18 Monate und ein 3 Jahre altes Kind ( zusätzlich noch 2 im Alter von 8 und 11). Gerade die beiden Jüngsten sind doch, allein auf Grund ihres Alters, doch noch gar nicht in der Lage die Konsequenzen ihres Tuns einzuschätzen.
    Kinder in diesem Alter sind extrem Neugierig und wollen die Welt erkunden da kann keine Mutter dieser Erde verhindern und so gut beausichtigen , daß ihr Kind nicht einmal Blödsinn macht. Das hat doch absolut nichts mit im Griff haben und fehlender Erziehung zu tun.
    Nicht umsonst trifft man in Haushalten in denen Kleinkinder leben besondere Vorkehrungen wie Medikamente und andere toxische Dinge unzugänglich für die Kinder aufbewahren, Steckdosen extra sichern. Wenn es so einfach wäre ein Kind so lückenlos zu beaufsichtigen wäre das doch gar nicht nötig. Dann müssten alle diejenigen die diese Vorkehrungen treffen ja alle entweder überbesorgt oder unfähig sein.

    LG

    Franziska mit Till

    ich möchte hier nochmal erwähnen, dass ich das hier gar nicht in bezug auf diese famlie meine...
    hier ist der karren ja schon festgefahren.

    wenn man sich einen hund/welpen ins haus holt, und kinder hat, dann muss klar sein, das man das im griff hat.
    die kinder, den hund, die aufsicht, das management, wenn man mal keine aufsicht gewährleisten kann etc.

    das meine ich mit, das ist kein experiment.