Beiträge von KUUCHEN

    ich denk mir halt das ein hund auch billigfutter vom aldi gut vertragen kann das nichmal n euro pro kilo kostet. jedoch is da fast nur müll drin und ob es ihm guttut is auch wieder ne andere frage. aber denk jetzt auch nich das es so extrem schlecht is wenn 10-20% getreide im futter is. finde es jedoch n bissl fragwürdig wenn fast nur fleischnebenprodukte oder pflanzliche nebenprodukte im futter sind(siehe aldi). ich find n hund muss das futter auf jeden fall vertragen und gern essen, abgesehen davon muss es jedoch auch von den inhaltsstoffen gut sein. (wenn man das so mit uns vergleicht: ich kann fastfood gut vertragen und es auch gern essen aber ich denke deswegen is es tzt schlecht für mich)

    Zitat


    5,50 für ein Kilo ist doch völlig OK. Bei Orijen kosten 400gr. soviel :hust: ...


    wenn man n 15kg sack nimmt kostet n kilo umgerechnet ca 5,50€. is find ich trotzdem n bissl zu viel such da mehr was in die richtung von 2-3€


    is von der zusammensetzung soweit ich das beurteilen kann recht gut :



    Zusammensetzung aus frischen kanadischen Zutaten:
    Frisches Hühnchenfleisch (25%), Hühnertrockenfleisch (17%), fangfrischer Lachs (10%), Truthahntrockenfleisch (7%), Heringstrockenfleisch (7%), gedünstete Rotkartoffeln, Erbsen, Süßkartoffeln, frischer Truthahn (3%), frisches Vollei (3%), Geflügelleber (2%), fangfrische Felchen (2%), fangrische Zander (2%), sonnengetrocknete Alfalfa, Erbsenfaser, Hühnerfett (2%), Seetang, Kürbis, Chicoréewurzel, Karotten, Spinat, Rübenkraut, Äpfel, Cranberries, schwarze Johannisbeeren, Süßholzwurzeln, Angelikawurzel, Bockshornklee, Ringelblumenblüten, Fenchelsamen, Pfefferminzblätter, Kamillenblüten, Löwenzahn, Bohnenkraut, Rosmarin, Lactobacillus acidophilus, Enterococcus faecium.
    Orijen Hundefutter enthält keine künstlichen Konservierungsstoffe, sondern natürliches Vitamin E.


    Pflanzliche Inhaltsstoffe pro kg:
    Wegwartenwurzel (Cichorium intybus) 700 mg, Süßholz (Glycyrrhiza glabra) 500 mg, Ringelblumenblüten (Calendula officinalis) 350 mg, Kamillenblüten (Matricaria recutita L.) 300 mg, Löwenzahn (Taraxacum officinale) 150 mg.


    Kaloriengehalt pro kg:
    3.900 kcal, davon 38% aus Proteinen, 22% aus Früchten und Gemüse, 40% aus Fett.


    Nährstoffgarantie:
    Orijen Adult Hundefutter entspricht den Nährstoffprofilen der AAFCO (Association of American Feed Control Officials).


    Zusatzstoffe:
    Vitamin A (15.000 IE/kg), Vitamin D3 (2.000 IE/kg), Vitamin E (400 IE/kg), Niacin (250 mg/kg), Zinkproteinat (150 mg/kg), Thiamin (50 mg/kg), Riboflavin (50 mg/kg), Vitamin B5 (40 mg/kg), Eisenproteinat (40 mg/kg), Vitamin B6 (26 mg/kg), Manganproteine (14 mg/kg), Kupferproteine (13 mg/kg), Folsäure (3 mg/kg), Biotin (1 mg/kg), Vitamin B12 (0,5 mg/kg), Selenium (0,3 mg/kg), Glukosamine (1.400 mg/kg), Chondroitin (1.000 mg/kg), Microorganismen (120M cfu/kg).

    gut das ihr mich auf den hohen getreideanteil hingewiesen habt ich werd mich nochmal nach futter mit weniger getreide umschaun. wie Camillo09 schon gesagt hat sind mir manche marken wie orijen jedoch schlichtweg zu teuer (ca. 5,50€ für ein kilo).


    wäre für weitere Vorschläge für Trockenfutter dankbar :)

    stimmt ja is vll mal ganz gut abzuwechseln. mir würde es auch mit der zeit zum hals raushängen immer dasselbe zu essn :D wobei es glaub ich wichtig is das immer relativ viel fleisch drin is oder? hab bis jetzt auch ab und zu rohes, ungewürztes fleisch gegeben welches ich auch essen würde. war aber nich die regel. is glaub ich auch bei deinem oben genannten futter so. welche sachen wie zb Süßigkeiten sollte ich auf keinen fall mit ins futter tun?

    Hi
    ich hab mich in letzter Zeit n bisschen mit Trockenfutter auseinandergesetzt und wollte jetzt erstmal fragen ob es eigentlich gut ist an seinen Hund fast ausschließlich trockenfutter zu verfüttern und ob man letzteres einweichen sollte oder nicht.


    Ich hab mich wegen Trockenfutter genauer umgeschaut und mich vor allem gewundert was die "großen und bekannten" Hersteller in ihr futter mischen :/ was dann außerdem noch relativ teuer ist.


    Ich hab mal 2 Marken rausgesucht wollte jetzt doch mal von euch wissen welches ihr rein von den Zutaten her (ich weiß das die Verträglichkeit nicht nur von der Zusammensetzung abhängt sondern jeder Hund anders reagiert) besser findet und vor allem WARUM ihr welches Futter besser findet (Futter 1 oder Futter 2)!


    Wie viel sollte man an einen Hund mit ca 20 kg täglich verfüttern - gibts da ne Faustregel? weil ich diesbezüglich immer andere Sachen lese :???:






    [[[ Futter 1 ]]]
    -----------------------------------------


    Zusammensetzung:
    Hühnertrockenfleisch gemahlen (28%), Vollkornmaismehl aufgeschlossen, Vollkornreismehl aufgeschlossen, Wildpansenmehl (8%), Reiskeime, Wildknochenmehl (5%), Maiskeime, Topinamburmehl, Meerfischmehl (5%), Rübenmark getrocknet, Leinöl kaltgepresst, Rapsöl kaltgepresst, Eigelbmehl (2%), Trockenmoor, Fruchtpulver (2)% (bestehend aus: Johannisbrot, Ananas, Papaya, Banane, Acerolakirsche, Apfel, Birne, Heidelbeere, Mango, Himbeere), Gewürzkräutermischung getrocknet, Lachsöl, Algenmehl, Yucca-Schidigera getrocknet und gemahlen.
    Alle festen Zutaten werden extra zu Mehl vermahlen. Dadurch wird die Bioverfügbarkeit von Naturprodukten, die Vermischung und die vitalstoffschonende Kaltpressung optimal verbessert.


    Zusatzstoffe:
    Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
    Vitamin A (10.500 IE/kg), Vitamin D3 (1.050 IE/kg), Vitamin E (200 mg/kg), Vitamin B1 (3,5 mg/kg), Vitamin B2 (7 mg/kg), Vitamin B6 (4,2 mg/kg), Vitamin B12 (42 mcg/kg), Biotin (210 mcg/kg), Folsäure (0,35 mg/kg), Niacin (21 mg/kg), Vitamin C (140 mg/kg), Panthothensäure (7 mg/kg), Cholinchlorid (1.050 mg/kg), Eisen (200 mg/kg)
    Spurenelemente:
    Kobalt (1 mg/kg), Mangan (48 mg/kg), Selen (0,25 mg/kg), Kupfer (10 mg/kg), Zink (65 mg/kg), Jod (1,6 mg/kg).



    Analytische Bestandteile:


    Feuchtigkeit 11.0 %
    Kalium 0.69 %
    Kalzium 1.3 %
    Magnesium 0.18 %
    Natrium 0.39 %
    Phosphor 1.0 %
    Rohasche 7.0 %
    Rohfett 10.5 %
    Rohprotein 25.0 %
    Rohfaser 3.3 %






    [[[ Futter 2 ]]]
    -----------------------------------------
    Zusammensetzung:
    Geflügelfleischmehl, Gerste, Mais, Weizenmehl, Weizen, Lammfleischmehl (mind. 5%), Reis (mind. 5%), Weizengrießkleie, Tierfett, Fleischhydrolysat, Fischmehl, Rübentrockenschnitzel (entzuckert), Fischöl, Hefe (getrocknet), Erbsen, Natriumchlorid, Muschelfleischmehl (mind. 0,1%), Kaliumchlorid, Chicoreepulver.
    Fleischanteil bzw. Anteil Eiweißträger tierischen Ursprungs (mind. 23%, auf Trockenbasis), Anteil Eiweiß tierischen Ursprungs am Gesamteiweiß (mind. 62%).


    Zusatzstoffe:
    Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
    Vitamin A (12.000 IE/kg), Vitamin D3 (1.200 IE/kg), Vitamin E (70 mg/kg), Vitamin B1 (10 mg/kg), Vitamin B2 (10 mg/kg), Vitamin B6 (6 mg/kg), Vitamin B12 (30 mcg/kg), Biotin (250 mcg/kg), Pantothensäure (20 mg/kg), Niacin (40 mg/kg), Folsäure (2 mg/kg), Vitamin K (1 mg/kg), Vitamin C (70 mg/kg), Cholinchlorid (1.650 mg/kg), Eisen (140 mg/kg), Zink [als Zinkoxid] (70 mg/kg), Zink [als Aminosäure-Zinkchelat, Hydrat] (45 mg/kg), Kupfer [als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat] (10 mg/kg), Kobalt (0,2 mg/kg), Mangan (20 mg/kg), Jod [als Kalziumjodat, wasserfrei] (2 mg/kg), Selen [als Natriumselenit] (0,2 mg).
    Technologische Zusatzstoffe:
    Antioxidationsmittel.



    Analytische Bestandteile:


    Kalzium 1.1 %
    Rohprotein 21.5 %
    metabolisierbare Energie 15.25 KJ/100 g
    Natrium 0.3 %
    Rohasche 6.0 %
    Phosphor 0.9 %
    Magnesium 0.12 %
    Rohfett 10.5 %
    Kalium 0.5 %
    Rohfaser 2.5 %