Hallo!
Ich habe vor etwas über einem Jahr eine kleine Zwergschnäuzermischlings Hündin von der Tierklinik übernommen. Sie wurde dort von der Feuerwehr nach einem Autounfall abgeben. Der Besitzer konnte leider nicht ermittelt werden. Sie hatte ein ziemlich schweres Abdominales- und Schädeltrauma, konnte sich anfangs aufgrund neurologischer Probleme nur im Kreis drehen, war wohl blind und ziemlich dünn.
Es ging ihr aber bei mir rasant besser. Sie hat sich gleich ganz gut mit meinen Katzen verstanden, geht jetzt eigentlich wieder normal und hat nur noch ab und zu Probleme mit dem Springen (zB ins Auto). Sie kann scheinbar auch wieder gut sehen, findet jedenfalls ihren Ball viel besser und findet sich auch sonst gut zurecht.
Leider war sie von Anfang an nicht stubenrein. Auch das ist schon viel besser geworden, weil wir halt einfach tagsüber sehr oft und regelmäßig mit ihr gehen. Nachts kann sie es leider absolut nicht einhalte, sodass sogar nach sehr kurzen Nächten von nur 6-8 Stunden mindestens 3-4 kleine Pfützchen und Häufchen verteilt sind. Mit größter Vorliebe pinkelt sie dabei in ihr Bett/auf ihre Decke und aufs Sofa.
Wenn also dazu jemand einen Tipp hätte wärs auch sehr gut.
Ansonsten gibt es ein problem, das viel schlimmer ist. Denn sie bellt sehr viel und ist hypernervös.
Als ich im Januar für ein paar Wochen in Urlaub habe ich sie zu meiner Schwester gegeben. Ich weiß dass es da keine negativen Ereignisse gab weil meine Schwester sie abgöttisch liebt. Aber seitdem ist sie noch aktiver als sonst. Sie läuft immer sehr viel durch die Gegend, vor allem wenn Besuch da ist. Ich schicke sie dann immer wieder auf ihre Decke, aber sie steht alle zwei Sekunden auf. Wenn ich es "trainiere" bleibt sie dann ca. nach einer halben Stunde auf der Decke liegen. Aber bei "nomalem" Besuch kann man das natürlich nicht umsetzen, sodass ich sie dann entweder einfach laufen lasse oder, wenn es die Besucher stört ins Schlafzimmer tu, woe sie sich beruhigt. Das ist also auch nicht so dramatisch, aber seit ich sie von meienr Schwester abgeholt hab, bellt sie auch sehr viel. Das vor allem, wenn ich mich meinen Katzen beschäftige (oder wenn mein Freund mit ihnen spielt)- ich schätze das ist Eifersucht? Oder wenn zB Leute klingeln oder unten die Haupttür am Haus aufgeht.. Wenn Menschen über den Flur laufen, wenn sie das Kettenrascheln von anderen Hunden hört (also das Klimpern von den Marken etc.. Sie ist sehr, sehr ängstlich gegenüber anderen Hunden und hat sogar vor chiwawas höllische Angst).. Ganz besonders schlimm ist es aber bei meinem freund. Sie haben sich eigentlich immer ganz gut verstanden, er hat viel mit ihr gespielt, wenn wir im Park oder Garten waren. Da hat sie dann zwar auch gebellt, wenn er ihr zB den Ball nicht gleich gegeben hat, aber sonst nicht. Mitlerweile kann er sich im grunde nicht mehr in der Wohnung bewegen. Er ist sehr viel bei mir, weswegen es wirklich nervenraubend ist. Sobald er aufsteht, was mit den Katzen macht, ihm aus Versehen was hinfällt, er sich stößt oder was auch immer, bellt sie wie eine Furie und lässt sich nicht beruhigen. Ich versuche sie dann abzulenken mit Sitz, Platz, Decke etc und ihrem Quietscheball aber sie lässt sich dann einfach nicht beruhigen, bellt wie verrückt und es wird noch schlimmer, wenn er irgendwas sagt.
Sie will sich auch nicht mehr richtig von ihm anfassen lassen, bzw nur wenn er ihr dafür ein lekcerli gibt und bellt, wenn er mich küsst oder sich mir irgendwie nähert.
Mitlerweile ist er so genervt von ihr, dass er auch keine Lust mehr hat mit ihr zu arbeiten, sodass es besser würde, allerdings haben wir auch keine richtige Idee mehr was mir machen sollen. Was wir bis jetzt auf rat meiner Tierärztin gemacht haben ist: Auf die Decke schicken, sie Platz/Sitz machen lassen, mit Quietscheball ablenken (ihr Lieblingsspielzeug), bestrafen wenn sie bellt (Wasserspritze und Antibell Halsband mit Vibration) bzw loben wenn sie es unterlässt, mit meinem Freund trainiert, dh kommen lassen, leckerli geben usw..
Vielleicht hat noch jemand eine gute Idee, wir wären sehr dankbar dafür.
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße!