Hallo, nachdem der komplette Familienrat nun beschlossen hat, das wir evtl. einen Hund in unserer Familie aufnehmen möchten habe ich gaaanz viele Fragen und hoffe, sie werden mir von Euch beantwortet 
Erst einmal zu uns und unserem Leben: Wir sind eine kleine Familie mit Anhang. Da bin ich (43 J.), mein Mann (40 J.) und unsere Tochter (6 J.). Zu uns gehören noch drei Katzen (2x 3 J., und 1x 2 J.). Wir wohnen auf dem Land in einer Doppelhaushälfte (100 qm) mit 700 qm Grundstück. In ein paar Schritten sind wir auf Feldwegen und haben ein tolles Gelände zum Spazierengehen. Meine Tochter kommt nach den Sommerferien zur Schule und mein Mann ist den ganzen Tag berufstätig. Da die Erziehung, das Gassigehen u.a. dann ich übernehmen werde (worauf ich mich riesig freue
) ein paar "Details" zu mir. Ich arbeite halbtags verlasse so gegen 7 Uhr das Haus und bin spätestens um 12.30 Uhr wieder da. Dann hätte ich ca 1 Stunde Zeit bevor ich meine Tochter von der Schule abhole. Nachmittags sind wir entweder zu hause oder wir wären unterwegs wo wir den Hund aber in 95% der Fälle mitnehmen können.
Vor ca. 18 Jahren hatte ich schon mal einen Hund, so das ich etwas Erfahrung habe.
So, nun zu meinen Fragen....
1.) Können wir einem Hund ein hundegerechtes Leben bieten?
2.) Kann so eine Zusammenführung mit Katzen, die vorher nie mit einem Hund zusammengelebt haben, funktionieren oder wäre es für alle nur mit Streß verbunden? Denn dann würde ich auf den Hund "verzichten"
3.) Bei einer Zusammenführung mit Katzen, ist da ein Welpe "idealer"?
4.) Da ich mich um den Hund die meiste Zeit kümmern würde, suche ich ein Hund der max. 40 cm groß werden würde, welche Rassen (gerade im Bezug auf Kinder und Katzen) könntet ihr mir empfehlen?
So, ich glaube das war's erst einmal. Beantworte aber gerne Fragen, wenn ihr welche habt.
LG Sonja