Ich finde auch nicht, dass jeder Hund aus einem Wurf ausgestellt werden muss, aber für einen Züchter ist es sicher positiv wenn der Hund ausgestellt wird und gerade wenn man eine Rasse mit einem recht kleinen Genpool hat, wie es jetzt z.B. beim Kooiker der Fall ist, ist es ja noch wichtiger das Hunde zur Zucht zugelassen werden.
Und gerade dann helfen einem die Züchter ja meist was das Ausstellen angeht.
Klar, könnte der Züchter oder jemand anderes den Hund führen, kommt halt drauf an ob der Hund da auch mitmacht, aber ein Problem ist das nicht.
Die Größe ist so ne Sache. Der Kooiker is laut Standard (so wie er beim VDH zu finden und auch bei der FCI festgelegt ist, also für alle Ausstellungen gilt, auch im Ausland) 35-40 cm, Toleranz von +/- 2 cm.
Jetzt wurde aber beim Deutschen Kooikerclub die Größe nach oben hin verändert, die Hunde dürfen größer sein.
Auf Ausstellungen sind demnach nun also auch Hunde die 44,45cm haben.
Der Richter hält sich aber genau genommen noch an den "richtigen" Standard. Dürfte so einen Hund aufgrund der Größe auch schlecht beurteilen.
Edit: Und ja wegen dem was man manchmal auf Ausstellungen sieht. Das ist leider so. Bei bestimmen Rassen finde ich das wirklich erschreckend, aber da muss man ja nicht mitziehen und kann sein Ding machen