Beiträge von kleinbibi

    Unser Kleiner hat immer wieder Tage an denen er nicht mehr in die Wohnung macht und dann hat er wieder Tage an denen er locker 2-3x reinpinkelt.
    Wir sind immer alle 1-2h mit ihm rausgegangen - auch immer an die selbe Stelle - und eh wir gecheckt haben, dass ihm auch wenn er erst vor 30min draußen war, nach einer kleinen Spieleinheit schon wieder die Blase gedrückt hat, hats bei uns ein paar Tage gedauert :headbash:
    also wirklich nicht nur an die alle 1-2h-Regel halten, sondern wirklich nach jeder Aktivität, die der Welpe so macht.
    Ansonsten schlägt ihm auch Stress (auch positiver Stress im Sinne von Besuch) sehr auf die Blase.
    Er hat bei uns in die Wohnung gepinkelt, auch wenn wir vor 10min mit ihm draußsen waren,- kaum war der Besuch da, hat er sich so gefreut, dass er vor Freude glatt n Pfützchen vor des Besuchers Füße gesetzt hat :ops:


    Aber das wichtigste - wie schon alle Anderen gesagt haben - erstmal beim TA abklären lassen!


    Viel Erfolg :-)

    mein kleiner Labby-Mixrüde heißt Nino :smile:
    Hat sich mein Mann ausgesucht - ist ein Kindheitstraum von ihm gewesen.
    Nino heißt übersetzt "Sturm" - lol und er ist auch ein kleiner Wirbelwind ;-)


    Meine kleine Terrier-Mixdame, welche ich in Thüringen bei meinen Eltern zurück lassen musste heißt Leila :-)

    Was allgemein auch hilft, wenn man möchte, dass der Welpe später mal schnell sein Geschäft macht:
    ein kleines Sprichwort oder Wort, wenn er gerade Pinkelt..
    Wir sagen zb oft "mach Pipi" - natürlich ganz ruhig und langsam, sonst unterbricht er vor lauter Aufregung sein Geschäft,- und wenn wir jetzt mit ihm rausgehen und sagen "mach Pipi", guckt er uns an - sucht sich kurz einen Platz und lässt laufen :lol: danach kommt er ganz freudig und aufgeregt zu uns gerannt, weil er ganz genau weiß "Frauchen und Herrchen freuen sich darüber wie wild und ich bekomm ein Leckerlie!" :gut:
    Als mir das Jemand erzählt hat, dass ich immer beim Pinkeln meines Hundes ein Sprichwort sagen soll, dacht ich "die sind doch verrückt und total peinlich" ABER es klappt super! :gut: - meistens zumindest ;-)

    Guten Abend!


    Unser Kleiner (Labbi-Golden Retriever-Mix, 12 Wochen alt) hat am Anfang auch selten Draußen sein Geschäft erledigt.
    Lag aber auch an den vielen Eindrücken, die es zu erkunden gab - in der Wohnung war alles gewohnte Umgebung, also konnte er sich dort auch 100prozent auf seine volle Blase konzentrieren und diese entleeren.
    Nach ein paar Tagen hat er es geschafft ganze 4 Tage kein einziges mal in die Wohnung zu machen,
    dann hatten wir Besuch (Ehepaar mit 2 kleinen, wilden Kindern) und auf einmal hat er an diesem besagten Abend 3x bei uns in die Wohnung gepinkelt :???:
    Wir sind dann später zu der Erkenntnis gekommen, dass dieser lange, aufregende Besuch wohl zu viel für ihn war.
    Waren wir also eindeutig selber dran Schuld! - der arme Hund :( :
    Jetzt wissen wir`s besser - Erfahrung macht klug ;-)


    Ganz am Anfang hat er auch manchmal in sein Gitter gemacht. (wir haben für ihn einen Laufstall aufgestellt)
    Wir dachten immer, dass Hunde nicht in "ihr Reich" pinkeln..
    Fehler war wohl, dass wir


    1. - 2 Körbchen für ihn hatten und er nur 1 Körbchen als seinen Schlafplatz und sein Eigentum betrachtet hat
    und
    2. - das Gitter für ihn zu groß war


    ich denke also, dass zumindest Welpen am Anfang zwar ihren Schlafplatz nicht verunreinigen, aber zb ihren Platz im Laufstall nicht als solchen Platz sehen, den sie gern sauber halten möchten..


    Viele Sagen auch, dass es reicht alle 2 Stunden mit dem Welpen rauszugehen - was ich aus Erfahrung nicht sagen kann :-)
    Also wirklich am Besten nach jeder Aktivität (Essen, Spielen, etc) gehts ab nach Draußen!
    Auch wenn erst ne knappe Stunde vergangen ist.
    Zumindest unser Nino kann auch trotz wenig zwischendurch Saufen fast immer Pipi machen, wenn man mit ihm raus geht.


    Eine Frau bei Fressnapf hat mir erzählt, dass man auch, wenn der Welpe mal wieder in die Wohnung gepinkelt hat, man die Pipi mit einem alten Handtuch aufwischen kann und das Handtuch dann draußen dort hinlegen soll, wo er in Zukunft hinpinkeln soll. - funktioniert wohl ähnlich wie dieses Welpen-Pipi-Spray...
    UND sie meinte, wenn man das Geschehen in der Wohnung wegwischt, soll man den Welpen in einen anderen Raum setzen, wo er nicht zugucken kann, wie man sauber macht.
    Denn der Welpe weiß nicht, ob du dies gerade mit Freude tust oder ärgerlich dabei bist - er sieht nur, dass du Zeit mit ihm verbringst, indem er neben dir steht und du sauber machst. - keine Ahnung, ob das stimmt ;)


    Also, viel Erfolg und liebe Grüße,
    Bibi mit Nino

    also mein Kleiner (Labrador-Golden Retriever-Mix; seit 1,5 Wochen bei uns, 11,5 Wochen alt) liebt Kong Wubba.
    Gibts extra auch für Welpen (klein und bisssicher) und die Quitschen :-)
    erst hat er sich immer vor dem Quitschen erschrocken, jetzt weiß er, wenn es Quitscht darf ich mit Frauchen oder Herrchen spielen ;)
    Am Anfang bin ich mit dem Kong immer weggerannt und hab mich vor ihm total gefreut, dass ich diesen Kong in der Hand habe :-) habe es ihm interessant gemacht, dann wollte er es auch haben :smile:

    Ich denke, da müsste man wieder anfangen wie beim Welpen (wie schon geschrieben, erst 1 min, dann 2min,..).
    Es würde sicherlich auch helfen, wenn du ihn vorher richtig auspowerst!
    Eine für ihn große Runde spazieren gehen, danach mit ihm spielen und ihm dann Futter geben,- danach schlafen sie ja eh erstmal ne gute Weile, weil sie so erschöpft sind.
    Wir geben unserm auch immer ein Spielzeug und einen Kauknochen, mit dem ist er mind. für 30min "ruhig gestellt" ;)
    Was auch ganz wichtig ist - keine Verabschiedungszeremonie starten wenn man weggeht
    und keine Wiedersehensszene, wenn man Ihn wieder sieht.
    Auch zwischendurch immermal wieder aus dem Raum raus gehen, wo er gerade ist, Tür schließen, nach einiger Zeit wieder reinkommen und ihn nicht beachten - so sollte er merken, dass dein Kommen- und Gehen ganz normal ist.
    Wir haben für unseren Kleinen im Wohnzimmer einen Laufstall für Kinder aufgebaut :-)
    dort ist sein Schlafkorb drin und dort bekommt er immer Futter und Wasser - die Näpfe sind also auch im Gitter.
    So verbindet er mit dem Gitter auch etwas Gutes.
    Immermal wieder setzten wir uns mit ihm ins Gitter uns kuscheln mit ihm.
    Wenn wir zu Hause sind ist die Gittertür offen und mittlerweile legt er sich auch freiweillig in sein Körbchen ins Gitter hinein.
    Meine Kollegin steckt ihren Hund (5Mon alter Weimaraner) immer in einen Kennel, wenn sie weggeht.
    Dort kann er Nichts kaputt machen.


    Hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen.
    Berichtigt mich, wenn ich was Falsches geschrieben habe :smile:

    kleiner Erfolg am Morgen!


    mein kleiner Nino weiß ganz genau:
    -Gartentor raus - nach rechts gehen - am Ende der Straße wohnt meine Kumpeline
    -Gartentor raus - nach links gehen - dort wohnt sie nicht, da geh ich nicht mit,sondern bleibe sitzen :headbash:


    Heute morgen ist er mit super m.H. von besonderen Leckerlies mit mir links entlang gelaufen,
    mit viel loben und ganz feinen Leckerlies hat er das auch, für seine Verhältnisse, echt super gemacht!
    Nach einer gewissen Entfernung wollte er aber auch trotz Leckerchens nicht mehr weiter und dann habe ich auf euern Rat hin einfach die Leine so lang genommen, wie es geht (sind nur 3m) und habe sie dann nach 1x "komm"-rufen einfach fallen gelassen und bin ohne ihn weiter gelaufen.
    Sobald die Leine aufn Boden gefallen ist, ist er in windeseile hinter mir her gerannt! :gut:
    Dann habe ich mich überschwänglich gefreut, ihn gelobt, ne Party gefeiert und ihm Leckerlies gegeben.
    Das ganze haben wir 3x wiederholt und dann ist er ohne zu murren neben mir her gedackelt! :D


    Zum Schluss sind wir sogar ohne Probleme an Kumpelines Haus vorbei zu uns nach Hause gelaufen - sie war zwar nicht draußen - aber sonst ist er trotzdem immer bei ihr vorm Gartenzaun sitzen geblieben.


    Danke, für alle Hilfe!


    Das mit dem "zu ihr gehen, aber nicht mit ihr spielen lassen" werde ich drauf zugreifen, wenn die andere Taktik nicht mehr funktioniert! Danke auch für den Tip! :smile:

    Das mit dem verstecken find ich super :smile:
    werd ich nachher gleich mal ausprobieren,
    muss ich nur sehr vorsichtig sein, weil das Grundstück der Hündin genau neben einer mäßig befahrenen Straße ist.
    Könnte mir sogar vorstellen, dass er vor lauter Freude auf die Hündin gar nicht mitbekommt, dass ich nicht mehr da bin :p
    Bin gespannt - ich berichte dann wie es gelaufen ist ;)


    hmm:: "mit Spielkumpeline treffen und nicht spielen lassen"..
    ist das nicht auch gleichzeitig ne Strafe für die Kumpeline?
    würde es auch reichen, wenn ich mit ihm bis zum Zaun gehe, sie sich beschnuppern können und ich dann wieder mit ihm weggehe? Oder hätte das nicht die selbe Auswirkung auf ihn?


    Danke schonmal für die Tips!

    Zitat

    Ist er dabei an der Leine?



    Ja, dabei ist er an der Leine..
    Er setzt sich hin, ich rufe, dass er kommen soll (und er weiß, was "komm" bedeutet ;) ) und er bleibt einfach sitzen, wenn ich ihn dann an der Leine hinter mir herziehe, könnte ich ihm fast das Halsband bis hinter die Ohren ziehen, das juckt ihn überhaupt nicht, er bleibt weiterhin einfach sitzen :???:
    würde ich dann in die Richtung gehen, wo er gerne hin möchte (nämlich zu der anderen Hündin-spielen), dann geht er lieb und gerne mit mir an der Leine mit..

    Hi!
    Mein 11 Wochen alter Labrador-Golden Retriever-Mix verweigert manchmal das Weitergehen mit mir (vor allem, wenn er zu seiner besten Freundin spielen gehen möchte und ich aber in die andere Richtung mit ihm laufen möchte).
    Er bleibt dann einfach sitzen und trotz Leckerlie und freudigen Zurufen kommt er nicht mit.
    Nun möchte ich hn ja nicht die ganze Straße entlang hinter mir herziehen, sondern nehme ihn dann einfach manchmal hoch auf den Arm und trage ihn in die Richtung, in die ich gehen wollte.
    Nun meine eigentliche Frage:


    Sieht er das von mir weggetragen werden in meine vorgegebene Richtung auch als Strafe an?
    Oder kann es sein, dass er dadurch ja die Körpernähe zu mir hat und er nicht laufen muss, Er das sogar noch als "schön" und als Belohnung betrachtet?


    Freue mich jetzt schon auf Antwort, bin mal gespannt, was Ihr denkt, was ihn so einem kleinen Hunde-Baby-Kopf vorgeht ;)