Beiträge von TRossi

    So, wir waren ja nun am Donnerstag im Tierheim.
    Leider war die uns beim ersten Gespräch vorgeschlagene "Paris" schon zwei mal on Tour und so nahmen wir "Barney" mit auf eine Runde.

    Auch ein aufgewecktes Kerlchen. Ein inzwischen 1 1/2 Jähriger kastrierter Rüde. Die Herkunft haben wir nicht erfragt aber auf der HP des Tierheimes steht Übernahme anderer TSV (Tierschutzverein). Im großen und ganzen hat das Heim viele Hunde aus Smeura (Rumänien) da sie wohl dort mit einem TSV zusammen arbeiten.
    Wir haben bis jetzt leider keine Ahnung ob es irgendwelche Besonderheiten bei Tieren aus dem Ausland gibt.

    Zu Barney sagen sie jedenfalls:
    Ein lieber, zutraulicher, sehr aufgeweckter , temperamentvolle Hund, anhänglich, verträglich mit Artgenossen. Barney muß noch viel lernen; dies war ihm in seinem bisherigen Leben nicht vergönnt- er wird es mit Freude tun. Barneys neue Familie sollte sportlich und bewegungsfreudig sein und Barney die notwendige „Ausarbeitung“ geben. Es wäre von Vorteil Barney z.B. mit Hundesport o.ä. auszulasten und mit ihm eine Hundeschule zu besuchen.

    Den Eindruck hatten wir dann auch. An der Leine wusste er zwar noch nicht so recht wo er hin soll, links, rechts, vor die Füße. Aber so war er ein sehr zutraulicher Hund und schleckerte einen schon halb ab. Suchte öfters Blickkontakt und steckte seine Nase in jedes Gebüsch obwohl er die Runde vermutlich schon 200 mal gemacht hat.
    Das "Sitz" beherrschte er auch schon ganz ordentlich aber man bekam den Eindruck, dass er doch etwas ängstlich ist bzw. gewisse Dinge einfach noch nicht kennt. Andere Hunde die auf Ihrem Grundstück lautstark an Ihn heran traten, interessierten ihn recht wenig. Es machte eher den Eindruck das er da schnell weg wollte.

    Knuffig sind sie ja irgendwie alle auf Ihre Art und Weise aber wir wollen uns auf jedenfall noch etwas Zeit nehmen. Das Gefühl "den müssen wir jetzt unbedingt haben" hatten wir nämlich trotzdem nicht. Wird vermutlich aber auch schwer bzw. bin ich mir nicht sicher ob man es wirklich merkt das es DER Hund jetzt ist.
    Denn den fertigen Hund wie man gern hätte gibt es ja sowieso nicht, ist klar. Letztlich ist es aber auch eine Bindung für eine laaaange Zeit.

    Auf den Bildern viel uns danach auch auf wie Groß seine Füße eigentlich sind und die kahle Stelle am Knie wenn er sitzt. Ist das jetzt etwas ungewöhnliches? Ich schätze mal nicht.

    Externer Inhalt s14.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s7.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt s7.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Tja, der Hundewunsch ist da. Ich bin gespannt wie es sich entwickeln wird.

    So langsam fügen sich die Puzzleteilchen zusammen. Allerdings werden auch Tag für Tag wieder neue Ungereimtheiten ans Tageslicht gefördert.

    Die erste positive Nachricht war zumindest, dass die Chefin meiner Freundin nichts dagegen hat wenn sie den Hund mitbringen würde. Sie sagt aber auch klar dass sie nicht die "Hundezeit" bezahlen möchte.
    Sie selbst hatte damals auch einen Hund der Ihr wärend der Arbeit zu Füßen lag.
    Erziehung und ein etwas ruhigerer Charakter wäre also wohl vorausgesetzt.

    Wir haben uns gestern etwas mit dem Thema Kosten auseinander gesetzt. Einen Welpen schließen wir ja bereits aus. Es wird also auf einen Abgabe- oder einen Tierschutzhund aus dem Heim hinauslaufen.

    Was uns noch etwas unklar ist, welche tierärztlichen Behandlungen so im Jahr auf einen zukommen. Muss ein Hund regelmäßig entwurmt werden? Was kostet eine normale Vorstellung beim Tierarzt bei "alltäglichen" Beschwerden wie Entzündungen, Durchfall oder ähnliches was immer mal vorkommen kann?
    Wir werden zuvor sicherlich mal bei einem TA vorbei schauen und da nochmal genauer nachfragen aber Ihr habt da sicherlich auch schon eine Antwort parat ;)

    Die Frage ob man eine Krankenversicherung abschließt oder nicht ist natürlich auch eine schwierige. Prinzipiell haben wir ganz ordentliche Rücklagen, wissen aber auch das eine schwerwiegende Erkrankung recht teuer werden kann. Bis zu welchem Zeitpunkt kann man seinen Hund denn versichern?
    Wir möchten ja schon einen Hund zwischen 1-3 Jahren - da sollten altersbedingte Probleme ja noch nicht die Rolle spielen. Das Risiko ist bei Mischlingen aus dem TH aber sicher auch größer als ein reinrassiger vom Züchter nehm ich an, oder?

    Kann man denn auf die Aussagen vom Tierheim vertrauen? Oder gibt es da auch öfter Fälle die ähnlich der Autoverkäufer auch mal einen Unfallwagen als unfallfrei verkaufen wollen und dann sagen - "wussten wir nicht - zur Vorgeschichte wissen wir halt auch nicht viel".


    Ich bin jedenfalls schon etwas aufgeregt. Werden heute unsere erste Gassirunde im TH machen. :D Sind uns aber auch einig, dass wir nichts überstürzen werden auch wenn vielleicht das Mitleid etwas erdrückend werden sollte.

    Gruß
    Tobias

    Die Befürchtung haben wir auch :D
    Ein Sitter eigentlich nur bedingt. Es gibt hier zwar auch einige aber das Geld wächst leider auch bei uns nicht auf den Bäumen. Und mit Steuer, Versicherung, Futter, Tierarzt, Hundeschule, Spielzeugen ect. kommen ja auch schon einige Kosten auf einen zu mit denen man so vielleicht auch noch nicht rechnen kann.

    Natürlich sollte man sich nur einen Hund holen wenn man sich ihn auch leisten kann. Aber ich möchte den Hund ja für uns und nicht damit ich ihn halbtags bei anderen parken muss.

    Wenn es halt letztlich nicht geht, geht es eben leider nicht. Wir können es ja auch nicht erzwingen.
    Wir werden das nächste mal nochmal intensiver mit den Tierheimleuten reden und unsere Situation darlegen.

    Wir werden wohl aber erstmal abwarten was sich bei mir demnächst ergibt und bis dahin ein paar Hunde kennenlernen. Damit steigt und fällt ja auch der finanzielle Backraound.

    Ich werde dann sicher mal ein paar von den Rackern hier vorstellen. ;)

    Edit:
    Die "Paris" ist eine 3 jährige Mischlingsdame wo die Tierheimleute auch nicht wissen was da drin steckt. Mach Donnerstag mal ein Bild. Da kann ich auch mehr zu ihrem Wesen sagen.

    Danke euch Beiden!

    Wir waren heute ja im Tierheim. Leider hat es zu der Zeit recht stark geregnet. Das Personal ist okay und hat uns etwas nach unseren Wünschen ausgefragt. Wir haben uns dann auch mal kurz umgeschaut.
    Die armen Hundi's - teilweise machen sie einen aggresiven Eindruck aber ich denke das ist die "Aufregung".

    Sie haben uns vom Wesen her zwei Hunde nahegelegt. Man kann sich da wirklich schnell verlieben. Die "Paris" war echt auffallend. Der einzigste Hund der seelenruhig unter dem trockenen Vorstand saß wärend alle anderen wie wild herum sprangen. Muss dazu sagen, dass wir das erste mal in einem Tierheim waren.

    Wir sind jetzt so verblieben das wir sie mal am Donnerstag ausführen. Auf dem Weg nach Hause hätten wir sie am liebsten schon mitgenommen aber die Vernunft ist "leider" stärker. Am Abendbrottisch hatten wir beide eigentlich das Gefühl das es nicht richtig wäre sich jetzt einen Hund zuzulegen, solange meine berufliche Situation ungeklärt ist.

    Ich bin etwas hin und her gerissen. Im schlechtesten Fall aber wäre ich die Woche über nicht da und der Hund 8h allein zuhause was man ihm wohl nicht antuen sollte :sad2:

    Hallo noch mal an alle :hallo:

    wie im Vorstellungsfred geschrieben überlege ich (26) und meine Freundin (24) uns einen Hund anzuschaffen. Ich schätze das ist ähnlich wie mit einem Kind. Den richtigen Zeitpunkt dafür gibt es nicht.
    Dennoch wollen auch wir diese Entscheidung nicht übers Knie brechen und uns zum Teil auch hier noch ein paar Tipps einholen.

    Vielleicht ein paar Worte zu unserer derzeitigen Situation:
    Ich bin aktuell leider nach einer Weiterbildungsmaßnahme arbeitssuchend. Meine Freundin arbeitet als Floristin in einem kleineren Dorf in Früh-/Spätschicht (8-16 Uhr / 10-18 Uhr). Ihr Laden ist in einem 3 Seiten-Hof eingegliedert und bietet so auch Möglichkeiten den Hund ab und an mitzunehmen sofern er einigermaßen erzogen ist.

    Privat haben wir leider nur eine kleine Wohnung. Allerdings haben wir schon oft gelesen das es dem Hund eigentlich egal ist wie groß sein Zimmer ist, solange er genügend Beschäftigung und Auslauf bekommt.
    Wir zwei sind eher vom ruhigen Schlag und gehen nur noch äußerst selten Abends aus. Meine Freundin reitet nebenbei und ich geh gelegentlich joggen. Genügend Zeit für den Hund aufzubringen ist also im Grunde nicht das Problem, solange er dann auch mal tagsüber etwas allein klar kommt.

    Sicherlich könnte man jetzt warten bis ich wieder im Job bin und wir auch eine größere Wohnung haben aber ich wüsste nicht was sich dann großartig ändern sollte. Andere berufstätige bekommen es ja auch sehr gut hin ;)

    Der Hund

    Das wohl eigentliche Problem - welcher Hund soll es nun werden?
    Wir haben nun schon diverse Bücher und das Internet durchforstet und finden zu jeder uns ausgesuchten Rasse gegenteilige Meinungen.
    Was sollte unser Hund also mitbringen? Zum einen wollen wir weder einen großen Labrador/Retriver noch eine "Fußhupe" wie sie die älteren Damen in unserer Nachbarschaft besitzen. Eine Schulterhöhe von 30-45cm wäre optimal. Wir möchten gern mit dem Hund arbeiten und nicht nur stupide Gassi-gehen. Von einem ambitionierten Hundesport wie Agility sehen wir aber derzeit, auch aus mangelnder Erfahrung mit Hunden erstmal ab.
    Eine Rasse wie Boarder Collie, A. Shepards und co. scheint uns daher vielleicht auch zu riskant diese wirklich auszulasten. Eine charakterliche Schlaftablette wollen wir aber auch nicht unbedingt.
    Am morgen ein schöner Spatziergang, am Nachmittag/Abend 1-2h Beschäftigung/Training wären optimal. Solange ich daheim bin ist auch tagsüber genügend Zeit vorhanden. Danach würde sich das allerdings auf die gerade beschriebenen Zeiten beschränken.


    Akita/Shiba Inu finden wir ja ganz interessant. Allerdings haben wir nun schon viel gelesen das er wohl von seiner Art her zu eigensinnig ist. Ein Beagle würde uns auch sehr gut gefallen. Es ist zwar immer eine Frage des Jagdtriebes aber wir haben schon einige gelassene Exemplare gesehen. Ich denke das so etwas händlebar ist.
    Richtig verliebt haben wir uns eigentlich in den Kooiker. Größe, Fell und Eigenarten sprechen uns ziemlich an. Als Apportier-, Stöber- und Wasserhund zählt er natürlich auch in gewissermaßen zu den Jagdhunden was uns aber noch eher entgegen kommen würde als ein Hütehund.
    Hier in der nähe gibt es sogar einen Kooiker-Züchter. Generell sollte er halt aufgeweckt aber nicht hyperaktiv sein. Spieltrieb sowie innere Ruhe ausstrahlen können.

    Wobei wir da schon beim nächsten Thema sind: Welpe, Junghund oder "Senior"

    Meine Freundin war erst auf einen Mischling aus dem Tierheim "scharf" ohne einen bestimmten gesehen zu haben. Ich war eher für einen Welpen. Inzwischen hat sich das Blatt da gewendet und sie möchte lieber einen Welpen und ich einen mehr oder weniger Erwachsenen- bzw. Junghund.
    Das liegt wohl daran das ich mich mehr mit Welpenaufzucht beschäftigt habe und sie mit "gestörten" Persönlichkeiten aus zweiter Hand.
    Ich glaube als unerfahrener Hundebesitzer kann man es da nur falsch machen. Ein Welpe braucht vielleicht doch eine schon erfahrenere Hundehand. Zumal es mit der Freizeit ja auch so eine Sache ist. Ein Welpe braucht nun mal ein paar Monate Fürsorge die ich ihm zwar aktuell geben könnte aber auch jeden Tag eine Zusage für einen Arbeitsplatz bekommen könnte oder eben auch nicht :muede2:
    Und ein Welpe ist auch immer etwas Wundertüte :D

    Wir werden heute jedenfalls mal ins Tierheim fahren und uns da mal etwas umsehen und ein Gespräch führen, sofern möglich. Gern würden wir da für einen gewissen Zeitraum Hunde ausführen was da auch angeboten wird. Die Rahmenbedingungen wissen wir natürlich noch nicht, aber es ist denke ich eine gute Gelegenheit sich weiter mit dem Thema auseinander zu setzen und wer weiß, vielleicht ist ja auch ein Herzblatt dabei.


    Ich denke einfach das man mit einem mehr oder weniger gefestigtem Hund etwas besser fährt, oder wie seht Ihr das? Leider ist es auch schwierig einen Hund von 1-3 Jahren zu bekommen wenn nicht gerade aus dem Tierheim. Wobei die Kerlchen da echt auch eine Chance verdient haben. Es wäre halt ideal wenn er schon Stubenrein wäre und schon etwas allein sein kann.

    Ich werde euch hier einfach etwas auf dem laufenden halten wie sich unser vorhaben so entwickelt. Danke an diejenigen die es bis hier her geschaft haben mit zulesen :gut: So wirklich viel ist ja noch nicht rum gekommen aber ich denke da wird noch etwas zusammen kommen!

    Liebe Grüße
    Tobias & Sarah