Beiträge von Zeus1998

    Hallo!


    Mensch der arme Hund! Sowas haben wir auch hinter uns, mein Hund ist auch ein extremer Allergiker mit vielen verschiedenen Allergien.
    Und es bringt einen jedesmal zur Verzweiflung, wenn man nicht heraus findet woran es liegt!


    Ich würde dir zu einem Allergietest durch Biopresonanz raten. Hab damit super Erfahrungen bei meinem Hund gemacht und es werden viel mehr Sachen getestet als beim Bluttest und das Ergebniss ist aussagekräftiger! Man kann mit der Bioresonanz die Allergien auch behandeln und gerade bei so einem jungen Hund würde ich das machen!


    Aufjedenfall solltest du erstmal die Fleischsorte wechseln, da es ja durch Lamm schlimmer geworden ist. Ich würde erstmal 2 Tage vielleicht nur Kartoffeln mit Gemüse füttern und dann siehst du ja ob der Juckreiz besser wird. Fütterst du denn noch irgendwelche Leckerlies oder sonst was?


    Es ist zwar selten, aber möglich ist alles und vielleicht verträgt dein Hund das Fleisch roh auch nicht?
    Mein Hund verträgt nur noch geringe Mengen gekochtes Fleisch, da er eine Allergie gegen tierisches Eiweiß zu haben scheint.


    Liebe Grüße Jenny

    Hallo!


    Da ich barfe bekommt mein Hund rohe fleischige Knochen, Putenhälse, Luftröhre oder Kehlkopf zum Knabbern. Keine getrockneten Sachen sondern alles frisch!


    Was fütterst du denn deinem Hund eigentlich?
    Da er Mark und Sandknochen bekommen hat, gehe ich mal davon aus, dass er Knochen gewöhnt ist und gut vertragen hat.
    Dann könntest du zum Beispiel frische Lammunterbeine, Lammohren oder auch Lammköpfe zum Knabbern geben!


    Ich persönlich halte wie gesagt nichts vom Einfrieren, da die toten Milben im Futter bleiben und das Allergieauslöser sind. Und ich bin der Meinung jeden Kontakt zu Milben, den man vermeiden kann sollte man für die Gesundheit des Hundes auch vermeiden, deshalb kommen für mich keine eingefrorenen Sachen und Getreide in Frage!


    Aber jeder muss selbst entscheiden wie er seinen Hund füttert und sicher ist die Allergie auch bei jedem Hund unterschiedlich ausgeprägt!


    Ich würde am Anfang je nachdem was du fütterst, erstmal nur Dosenfutter ohne Getreide füttern oder nur frische Nahrung also kein Trockenfutter oder Hundeleckerlies geben, so lange bis der Juckreiz aufhört. Dann könntest du die eingefrorenen Sachen noch mal probieren und siehst dann ob dein Hund sich wieder anfängt zu kratzen oder ob er das verträgt! Bis dahin würde ich das erstmal nicht geben!


    Bei meinem Hund wurde es so schon nach ein paar Tagen deutlich besser mit dem Kratzen, ohne dass ich ihm irgendwelche Medikamente gegeben habe.


    Liebe Grüße Jenny

    Hallo!


    Mein Hund ist gegen genau dieselben Sachen allergisch...


    Ich persönlich halte überhaupt nichts vom Einfrieren des Trockenfutters, denn man erreicht dadurch zwar, dass die Milben absterben und sich nicht weiter vermehren können, aber die toten Milben sind und bleiben im Futter und lösen die Allergie genauso aus...


    Außerdem ist im Trockenfutter Getreide enthalten, in Getreide sind sehr häufig Milben vorhanden!


    Ich habe das Problem mit den Futtermilben durch Barfen ohne Getreide komplett ausgeschaltet, bei Futterzusätzen muss man auch aufpassen, mein Hund reagiert sehr stark auf Milben und gegen praktisch alles in Pulverform!
    Außerdem sollte der Hund keine Hundeleckerlies oder getrocknete Sachen bekommen, denn darin können überall Milben vorhanden sein!


    Die Hausstauballergie ist viel schweiriger in den Griff zu bekommen, bei meinem Hund war es lange sehr schlimm mit husten und niesen. Aber mittlerweile hat er sich damit arrangiert. Ich habe keinen Teppich,der Hund hat Kunstlederbetten und Decken für Allergiker und hier wird täglich sauber gemacht. Seitdem hat er hier zu Hause kaum noch Probleme damit, wenn wir allerdings irgendwo zu Besuch sind, dann fängt meist seine Nase schnell wieder an zu laufen...


    Liebe Grüße Jenny

    Hallo!


    Mein Hund hat auch eine Hausstaub- und Futtermilbenallergie!


    Ich barfe meinen Hund seit der Diagnose, weil es meiner Meinung nach die einzige Alternative ist. Wenn man das Trockenfutter einfriert, dann sind die Milben damit zwar abgetötet, aber immernoch im Futter enthalten, ebenfalls der Kot der Milben und das sind Allergieauslöser und die möchte ich meinem Hund nicht mehr zumuten, also kommt Trockenfutter für mich absolut nicht mehr in Frage. Außerdem kann in allem was Getreide enthält, Futtermilben vorhanden sein, deshalb bekommt mein Hund auch kein Getreide mehr.
    Meiner Meinung nach, nützt die luftdicht abgeschlossene Futtertonne mit Trockenfutter nicht viel, die Milben vermehren sich vielleicht dadurch nicht so stark, aber vorhanden sind sie trotzdem und ich würde meinem Allergiehund keine Allergene mehr füttern wollen...
    Aber das muss jeder selbst entscheiden!


    Die Hausstauballergie, war deutlich schwieriger. Zeus hat jetzt Kunstlederbetten und darin Hausstauballergiker Decken und ich habe meine Decken ebenfalls ausgetauscht und wische den Fussboden jeden Tag und inzwischen ist es hier zu Hause in Ordnung, aber man merkt sofort wenn wir irgendwo anders zu Besuch sind, dann läuft seine Nase gleich wieder...


    Liebe Grüße Jenny

    Hallo!


    Mein Hund hat im Tierheim auch immer Trockenfutter mit Dose bekommen und hatte davon Blähungen.
    Hab das Dosenfutter weggelassen und dann war es eine Zeit lang weg. Irgendwann hat es wieder angefangen und es war egal welches Trockenfutter er bekam.
    Letztendlich wurde festgestellt, dass mein Hund mehrere Allergien hat und die Blähungen ein Zeichen von Unverträglichkeiten waren. Seitdem wird er gebarft!
    Probier vielleicht erstmal das Dosenfutter wegzulassen


    Liebe Grüße Jenny

    Hab gern geholfen!
    Ich hab vor ein paar Tagen Hagebutten gesammelt, weil ich dachte es ist ja nett wenn man das Pulver selber herstellt.
    Ist aber ganz schön aufwendig und wahrscheinlich das erste und letzte Mal das ich das mache. :runterdrueck:



    Liebe Grüße Jenny

    Hallo!
    Ich hab mal ein bißchen mehr bei google zu dem Thema gesucht und bei diesem Pulver was für Menschen bei Arthrose verwendet wird,
    werden bei der Herstellung die Kerne mit verwendet, aber die kleinen Häarchen an den Kernen werden vorher entfernt...
    Die lösen den Juckreiz aus und dürfen nicht mit rein. Würde deshalb die Kerne wohl besser entfernen?


    LG Jenny