ZitatNa dann klopf' dir mal auf die Schulter, dass du mit deinem Hund klar kommst!
Wie is'n das jetzt gemeint? :?
ZitatNa dann klopf' dir mal auf die Schulter, dass du mit deinem Hund klar kommst!
Wie is'n das jetzt gemeint? :?
ZitatBewirb dich doch
Deine Frage kann hier bestimmt keiner beantworten
Nee laß mal. Meine Maus verkorks ich lieber selbst.
ZitatHmmmm Lotta wurde also nur ein klasse Rückruf (dafür Respekt!) beigebracht aber eben nicht "du darfst andere Menschen/Tiere/xyz nicht anspringen"???
Das stimmt schon, aber vielleicht lernt sie ja, dass immer, wenn sie loswetzt, die Pfeiffe ertönt und es sich deshalb nicht lohnt, Leute anspringen zu wollen.
Ich frag mich immer wieder, wie der Rütter wohl mit so'nem Hund wie Luna umgehen würde. Hyperaktiv wie ein ADS Kind auf Speed, Fressen? Zeitverschwendung. Spielzeug? Joah, eventuell, aber auch nicht immer. 48 Stunden hungern, um das Interesse am Futter zu wecken? Kein Problem, aber das Futter wird dadurch auch nicht interessanter.
Luna trägt das Safety-Geschirr, sie hat sich noch nicht beschwert.
Naja, diese HB/Unterscheidung muss ja nicht bedeuten, dass der Hund am Geschirr durchgehend zerren darf. Es geht doch nur darum, dass es im Alltag nun mal unmöglich ist, zu 100% konsequent zu sein, du kannst ja schließlich nicht mitten auf der Straße stehenbleiben und warten, bis Hundili die Leine wieder locker macht. Man kann aber sagen, das Halsband kommt zum Einsatz, wenn ich alle Zeit der Welt und gute Laune habe, um wirklich auf jedes noch so leichte Ziehen angemessen zu reagieren, dann merkt der Hund irgendwann, mit Halsband komm ich durch Ziehen nie und nimmer weiter, während es am Geschirr zumindest einen Versuch wert ist.
ZitatÜber 'Pupertät' lach ich mich immer wieder tot. Hunde zwischen 10 und 15 Monaten furzen halt viel....
nicht nur die!
Ich würde allerdings schon etwas aufpassen, falls der Hund dazu neigt, geschirrtragend den Rückwärtsgang einzulegen. Meine (und nicht nur die) hatte sehr schnell raus, wie man aus diesem Ding rauskommt, deshalb geht bei uns jetzt nur so'n Sicherheitsgeschirr mit nem zusätzlichen Gurt um den Bauch. Man sollte also nicht glauben, dass der Hund aus dem Geschirr schlechter rauskommt als aus dem Halsband, dem ist ganz und gar nicht so, es sei denn, man weiss nicht, wie ein Halsband sitzen soll.
Ich habe meine Süße 3 Tage nach der mündlichen Examensprüfung bekommen. Das war auch gut so, aber nur deshalb, weil es sonst nicht Luna geworden wäre. Ansonsten muss ich jetzt im Nachhinein sagen, dass es schon im Studium gegangen wäre, und das obwohl ich keine Eltern hatte, die ich hätte einspannen können. Je nach der Einstellung deiner Eltern zu deinem Hundeprojekt würde ich sagen: des passt scho'.
ZitatDas hab ich noch recht schnell entziffert aber die Resenwiren haben mich etwas länger grübeln lassen. Resusvirus?? Riesenwirren? - ta da: reservieren.
Für mich klingt's eher nach nem Legastheniker als nach nem Ausländer, denn selbst Babelfish würde eine korrektere Rechtschreibung produzieren. Nur warum läßt man dann einen Text nicht von jemand anderem Korrektur lesen?
Bei Persönliche Gründe tippe ich mal auf einen Vermieter, der keine Privatzucht in seiner Wohnung haben will. Na wenigstens gibt er die Wutze nicht mit 6 Wochen ab und um Geld scheint's ihm ja auch nicht in erster Linie zu gehen. Hoffentlich sind die Welpen halbwegs gesund und finden ein gutes Zuhause.
Diese und ähnliche Fragen stell ich mir auch oft genug, wenn ich in Foren herumstöbere. Dabei braucht man heutzutage nicht mal mehr ein Buch namens Duden zu konsultieren, es reicht vollkommen, das Wort, dessen Schreibweise einem nicht ganz geläufig ist, bei Google einzugeben...aber nein, stattdessen wird man lieber ausfällig, weil dem Peter sein Bruder sich einen Hund gekauft hat und dieser Hund nun in der Pupertät ist und den eigenen Hund anpöpelt.