Zitat
Ich frage mich sowieso, woher manche Leute ihr beeindruckendes und nie in Frage gestelltes Wissen nehmen und zack! Dominanzverhalten, Stressabbau und sexuelle Motivation voneinander trennen können. Ich werde leider täglich daran erinnert, dass ich nichts weiß.
Wow, ich vermute mal dieser überaus sarkastische Beitrag galt mir. Dann mal zur Erklärung:
Damit wollte ich keineswegs sagen, dass ich das unterscheiden kann, sondern dass es eben alles mögliche sein kann. Auch wollte ich damit sagen, dass es bestimmt mehr Ursachen für das Aufreiten gibt, als den Sexualtrieb, was ja hier für den TE die Frage war. Denn dafür gibt es viel zu viele Situationen, in denen das Ales Erklärung nicht hinreicht und außerdem machen es ja kastrierte Hunde auch. Also hier nochmal:
Zitat
Da gibt es keine richtige oder falsche Antwort. Aufreiten kann sexuell motiviert sein, Dominanzverhalten oder (sehr oft) als Stressabbau dienen. Dann ist es so eine Art Übersprungshandlung. Aufreiten beim Menschen ist mir Sicherheit nicht sexuell motiviert!!!!!!
Dass es oft dem Stressabbau dienst, habe ich bei meinem eigenen (kastrierten) Hund mehrmals beobachtet, denn es kommt in typischen Situationen vor, z.B. häufig nach dem Spaziergang, wenn es ein aufregendes Ereignis gab (Begegnung mit einer Katze u.ä.), mit dem meine Hund typischerweise überfordert ist. Dass Aufreiten beim Menschen nichts mit Sexualtrieb zu tun hat, das ist einfach meine Meinung.
Mal davon abgesehen. Dies ist ein Forum und jeder kann sagen, was er denkt. Deshalb erhebe ich noch lange nicht den Anspruch auf wissenschaftliche Korrektheit. TE fragt, ich antworte was ich dazu denke. Ich verstehe dein Problem nicht. Kein Grund so zynisch zu werden, du hättest mich ja auch normal fragen können, ob ich denke, dass ich das unterscheiden kann.