Beiträge von Hotsy

    Bei Wohnungskatzen muss man einfach großzügig sein ;) "die wollen doch nur spielen" und sind eigentlich doppelt sauber hinterher, fußtechnisch.


    Naja wenn er denn mal ein Hauskater wäre... er ist aber ja Freigänger und dementsprechend überall unterwegs...
    Dreck ist auch irgendwie das eine. Ich will den einfach nicht auf Küchenzeile und Esstisch. Das weiß er auch genau. Er weiß auch genau er kriegt ärger und ich schmeiß ihn runter. Deshalb tut er es erst reht. Weil er dann Aufmerksamkeit will und es ihm egal ist ob positiv oder negativ... meist verbleiben wir dann so, dass ich mich, sofern ich Zeit hab, hinsetze und mit ihm kuschel bis seine Aufmerksamkeitssucht-Phase vorbei ist. :headbash:

    Wow. Ich dachte meine Schwägerin wäre da eine von wenigen...
    Ich finde das irgendwie komisch...ich will die auch nciht auf meinem Küchentisch haben. Vor allem nicht den Kater. Der verliert immer so viele Haare.

    Beim Tisch versucht es der Kater auch immer wieder, aber ich bleibe eisern.

    Also für mich ist es alles zusammen. Jeder stellt ja seine Parcoure anders und auch wenn sih unsere Trainerin Mühe gibt alles irgendwie mal zu stellen und mit uns zu üben, kommen (vor allem für mich als ja noch Anfänger, ist ja erst unsere zweite Saison) doch immer mal wieder Kombinationen die wir so noch nicht hatten. Oder es kommt gerade das was wir in der letzten Stunde neu geübt hat und man kann gleich das frisch gelernte anwenden.
    Natürlich, wenn ich starte gehe ich nicht mit dem Gedanken "ach wenn ich letzter werde, ist es auch nciht schlimm" an den Start. Wenn ich starte würde ich natürlich auch gerne möglichst gut abschneiden und mich mit den anderen messen. (natürlich nciht um jeden Preis, aber im Rahmen unserer Möglichkeiten)
    Auch ein Tag mit den Bekannten/Freunden aus unserem Verein und den anderen Vereinn ist immer wieder ne schöne Sache. Wir haben immer jede menge Spaß.

    An erster stelle steht der Spaß am ganzen. Ein toller Tag ist es immer dann wenn wir (Hundi und ich) mit den anderen Spaß hatten, am besten noch nen tollen Spaziergang zwischen drin mit ner Vereinskollegin gemacht haben und unsere sportliche Leistung zufriedenstellend war. (das heißt nicht unbedingt 1. Platz, sondern vielleicht auch einfach einen anspruchsvollen Parcour gemeistert haben ohne DIS)

    Es ist einfach ein Gesamtpaket das stimmen muss. Dazu gehören viele Dinge wie auch Atmosphäre und Stimmung.
    Für mich ist es eigentlich recht wenig Stress, bzw. wenn ein Turnier zu viel Stress bedeutet würde ich es beim nächsten mal halt nicht melden. (Langschläferturniere die erst späten Nachmittag anfangen und wo man dann erst mitten in der Nacht zu Hause ist, so als Beispiel...ich bin einfach Morgenmensch :ka: :headbash: )