Also Eukanuba, wie schon erwähnt wurde, würde ich auch keines Falls füttern. Hat nen bekannten Namen, aber das wars auch schon. Dahingegen hab ich allerdings mit Bosch bereits sehr gute Erfahrungen gemacht. Real Nature ist da allerdings noch ein Stück besser, meiner Meinung nach. Ist ähnlich wie Markus Mühle auch kaltgebresst. Viele stört in dem Futter allerdings das Nebenprodukt von der Zuckerrohrverarbeitung. Mich allerdings nicht, da es zudem noch viele spurenelemente, etc. enthält. Hab mit dem Futter bislang die besten Erfahrungen gemacht. Wenn man das noch mit Lachsöl ergänzt, ist man denke ich prima gerüstet. hat jedenfalls bei meinem hund super gewirkt.
Beiträge von Hogan
-
-
Also ich hab mir vor kurzem mal die Mühe gemacht, und sowohl eine Dose (400g) von Real Nature als auch von Best Meat näher analysiert bezüglich ihrer exakten makroskopischen Zusammensetzung.
Meiner Meinung nach, überlebt ein Hund auch, wenn man ihm nur tote Mäuse hinwirft, allerdings fragt es sich, wie alt er dann wird. Das Best Meat ist meiner Meinung nach absolut wertloser Schrott, der den einzigen Vorteil mit sich bringt, dass der Hund es meist nicht direkt per Durchfall herausbefördert. Woran das liegt?
Meiner Überzeugung nach wird darin ein Pulver verwendet, das eine wasserziehende Wirkung hat, und somit ein Durchfallrisiko minimiert wird. Wenn dieses Pulver einmal untergemischt ist, ist es kaum mehr nach zu weisen. Beweisen kann ich es nicht, aber die Vermutung liegt nahe.
Nun zum Vergleich: Auffallend ist, dass Real Nature meist viel "Beilage" beinhaltet, wie meist Reis, Nudeln oder Kartoffeln. Das was dann jedoch als Fleisch beinhaltet, ist meiner Meinung nach hochwertig, zumal mir sogut wie keine Innereien aufgefallen sind. Beim vorzufindenden Fleisch sind deutlich die Muskelfasern erkennbar, selten findet man ein Stück Leber.
Anders ist dies bei Best Meat: Deutlisch erkennt man Innereien, und dabei vorallem Teile des Dünndarms was man anhand der Plica circulares klar erkennen kann. Auch der Gesamteindruck des Geruchs ist eher als Aas und weniger als Hundefleischdose ein zu stufen.Wie ich bereits angesprochen habe, wird ein Hund meiner Meinung nach sowohl mit dem einen als auch mit dem anderen Futter glücklich, insofern er keinen sensiblen Magen hat. In freier Wildbahn würden sie ebenfalls nicht nur das Fleisch vom erbeuteten Hasen fressen. Allerdings ist die Lebenserwartung eines in Wildbahn vorkommenden Hundes bei weitem nicht so hoch wie die eines im häuslichen Mileu lebenden Hundes, was nicht nur mit der medizinischen Versorgung und anderen Faktoren zusammenhängt sondern vorallem auch mit der Ernährung.
Demnach vertrete ich die Meinung, dass man besser fährt, wenn man hochwertiges Futter verfüttert, als wenn man die Schlachtabfälle in Dosen abgefüllt verfüttert.Beim Real Nature habe ich das Gefühl, dass der Doseninhalt mit den bereits erwähnten Beilagen sowie der Fleischbrühe gestreckt wird. Dennoch ist eine Fleischbrühe sehr hochwertig an Nährstoffen und bei weitem wertvoller als tierische Nebenerzeugnisse. Somit steht Real Nature in einem schlechten Preisverhältnis zu anderen ähnlich qualitativen Produkten, kommt jedoch den angebriesenen qualitativen Anforderungen meiner Meinung nach nach.
Zudem sollte man auch beobachten, wie lange ein Hund mit der gegebenen Futtermenge bei gleicher Belastung gesättigt wirkt.
Meine Beobachtung hat ergeben, dass mein Hund bei gleichen Anforderungen und gleicher Auslaufdauer mit dem Real Nature besser gefahren ist, was mich nicht verwundert hat. Innereien wie zum Beispiel der Dünndarm beinhalten eine histologisch dünne Muskelschicht, die am meisten sättigend wirkt. Jedoch macht sie vielleicht 20 % aus. Anders ist das dann wenn der hund nur reines verarbeitetes Fleisch zu sich genommen hat, wie es bei real nature der fall ist.
Die Beoachtung hat ergeben: eine 400g Dose Real Nature für eine 11 kg Hündin bei gleichem Auslauf und gleichen Anforderungen hat sie den gesamten Tag bis zum nächsten Vormittag voll gesättigt.
Eine 400g Dose Best Meat hat ein deutlich sichtbares Hungergefühl bereits nach ca. 6 Stunden entstehen lassen.Es liegt im Ermessen des Einzelnen, wie viel Geld er für Futter ausgeben will. Will man am besten fahren, macht man das Futter für den Hund frisch, was jedoch Zeit kostet. Demnach wähle ich dann lieber, wenn die Zeit nicht da ist, eine Qualitätsstufe tiefer - das Nassfutter. '
Der Magen eines Hundes verträgt viel, fraglich ob mans auch ausreizen will :-)Gruß,
Mich