es ist wirklich schwierig, die Ursache herauszufinden... Ausschlußdiät( nur noch drei Zutaten im Futter, immer das gleiche, keine Leckerli, nichts zwischendurch)... scheint immerhin zu bessern, aber eben nicht völlig.... Frage: wie lange ziehen sich die akuten Beschwerden( Ablecken, Hecheln) hin, bis es eine Besserung gibt - oder muss man schon froh sein, dass der Hund überhaupt wieder mit gutem Apetit frisst und sich nicht übergibt und das andere ist chronisch und bleibt so?...
Beiträge von settermix
-
-
Hallo,
Mit Maaloxan habe ich keine Erfahrungen, habe mich damals für Riopan entschieden, weil ohne Aluminiumsalze und geruchlich weniger stark. Aber was mir gerade einfällt sind die Rennie Tabletten, die mir mal genannt wurden als hilfreich, aber deutlich weniger belastend oder Talcid Tabletten.
War eine Empfehlung unserer damaligen Apothekerin. Sie wusste, es ging um den Hund als Patient.
LG Kelly
Ist in Riopan nicht auch Süßstoff, die der Hund nicht verträgt?..und in allen anderen, Rennie etc. ist Pfefferminz... das mag keiner...
-
Ich habe Hailey Sucralfat gegeben.
Wie lange und in welcher Dosierung wie oft? Ab wann kann man denn mit einer Besserung rechnen...? langsam habe ich das Gefühl, das die Beschwerden zwar besser werden, aber vielleicht chronisch bleiben ( abendliches, nächtliches Hecheln, Ablecken, Schmatzen)
-
Maaloxan gibts in verschiedener Ausführung- Suspension oder Liquid oder Tablette... weiß Jemand, ob etwas davon ungeeignet ist ? ( weil vielleicht ein für Hunde giftiger Süßstoff oder Zusatzstoff drin ist?)
-
Überlege, ob ich mir für kritische Phasen Maaloxan besorge... hier mehrfach erwähnt, dass es gegeben wird....( sofern man es überhaupt in den Hund hineinbekommt~ freiwillig wohl eher nicht); allerdings bin ich unsicher, denn es enthält Sorbitol und Mannitol... Sorbitol ist-wie schädlich eigentlich?- auch in Leckerlis enthalten, weil als Zusatzstoff erlaubt... leider steht bei den Inhaltsstoffen von Maaloxan keine Mengenangabe; wer weiß, was mit Mannitol ist ? Pfefferminz ist nicht unbedingt der Hit, aber auch nicht schädlich...
-
eine Sorte selbstgebackene Leckerli (mit nur drei Zutaten und sehr, sehr klein)......
bitte sag mal das Rezept...
-
Wir hatten auch wiederkehrende Probleme über ein ganzes Jahr mit unserem Junghund.
Es war immer "nur" der Magen, Kot war so gut wie immer perfekt. Er war ständig übersäuert, und mind. zweimal hatte er eine Gastritis mit enormen Schmerzen, Blut im Übergebenen usw.
Nach endlos vielen Untersuchungen (Blutbild war immer unauffällig, Kotprobe auch) haben wir die Ernährung umgestellt und er bekommt jetzt erst mal dauerhaft ein Spezialfutter.
Aber grundsätzlich habe ich festgestellt, dass bei unserem Hund alles an Abweichungen (zu viel, fettiger, etwas anderes, andere Fütterungszeiten, Stress) offensichtlich gleich wieder eine negative Auswirkung hatte.
Am fatalsten waren jegliche Kauartikel, auch wenn sie aus der selben Fleischsorte wie sein Hauptfutter und fettarm waren.
Letztendlich habe ich in den akuten Phasen selbstgekochte Schonkost in kleinen Portionen, Ulmenrinde und Tabletten, die die Magensäure "neutralisieren" (aber keine Säureblocker!) gegeben.
Auch jetzt und vermutlich lebenslang müssen wir aufpassen. Er wird immer nur eine Sorte Futter und eine Sorte selbstgebackene Leckerli (mit nur drei Zutaten und sehr, sehr klein) bekommen. Keine Kauartikel.
Immerhin geht es jetzt seit ca. 5 Monaten sehr gut.
-
Frage: habt Ihr oder meint Ihr, es gibt Rezepte für spezielle Gastritis Hundekekse ? Es gibt ja welche zu kaufen; megateuer... wie würdet Ihr welche selbst backen? ( bei Gastritis Vollkorn oder gerade nicht?)
-
Also, es gibt verwirrenderweise wohl mindestens zwei unterschiedliche Ansätze zur Fütterung bei Gastritis,Gasytriden: k e i n Barf !!!, kein TroFu !!!, Proteingehalt und Fettgehalt reduzieren !!!, nichts Rohes, keine Kauartikel, keine! Zwischendurchfütterung, kleinere und häufigere Portionen, Gekochtes 1/3,1/3,1/3 füttern oder Intestinal Dosenfutter.
Die andere Fraktion sagt: Fleisch !!!.... gegen zuviel Magensäure. Moro-Möhrchensuppe ist nach meiner Erfahrung ein probates Heilmittel.
-
Gebt Ihr jetzt überhaupt nichts mehr an Leckerli? Also absolut nichts zwischen den Mahlzeiten? Früher gab ich gern Möhrchen... da es nichts Rohes sein soll, kann man auf etwas anderes ausweichen? Gekochte Kartoffel? Reiswaffel? Hundekekse selber backen? womit am besten? Vielleicht mit Ulmenrinde drin? Wie ist Eure Erfahrung, Meinung dazu...