Kann jemand bei diesem Skorpion helfen? Fotografiert in Istrien.
https://www.bilder-upload.eu/bild-bb169d-1565784402.jpg.html
Kann jemand bei diesem Skorpion helfen? Fotografiert in Istrien.
https://www.bilder-upload.eu/bild-bb169d-1565784402.jpg.html
Mein Partner hat Bedenken wegen der Kinder. Vielleicht nicht ganz unbegründet? Er möchte eine Dachsbracke.
Alles anzeigenDer gute "alte DJT"
Freund , Feinerkennung NULL....Ach wie niedlich ach wie süss.... hier würde ich sofort NEIN brüllen
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
knuffig sind sie ja die kleinen. Und denen steht der Wahnsinn ins Gesicht geschrieben.
Wir spielen noch mit dem Gedanken.
Hauptsächlich als Begleiter für die Jagd auf Schwarzwild.
Haben noch bis nächstes Jahr Zeit mit den Überlegungen, vielleicht ergibt sich ja was...
Ich hab auf der letzten Prüfung viele hovawarte gesehen mit durchwachsenen Ergebnis.
Ich würde mich immer stattdessen für einen dt. Schäferhund entscheiden.
(Oder eben wieder für einen Beauceron)
Ich kenne einen Kangal, der als Bringsler ausgebildet wurde. Mit mäßigem Erfolg. Nach dem dritten Prüfungsanlauf war dann halt Schluss.
Ich bin ja fast immer jemand der sagt, wo ein Wille ist, ist ein Weg. Und ich denke auch dass ein Rettungshund kein besonderer Menschenfreund sein muss. Aber Akita und Rettungshundearbeit wird weder Hund noch Halter glücklich machen. Die sind in ihrer Bereitschaft zur Zusammenarbeit und der motivierbarkeit einfach zu unbeständig.
Bei uns ist mittlerweile das dritte Staffelbaby gesund groß geworden.
Das Vierte ist unterwegs und ich bin guter Dinge dass es genauso problemlos laufen wird.
Während Mama sucht übernimmt halt jemand anders die Betreuung und läuft mit Kinderwagen auf dem Weg mit. Und wenn die Mutter eine Zeitlang als Versteckperson ausfällt, ja dann ist das halt so.
Für Einsätze steht man halt nur bedingt zur Verfügung aber das wäre ja auch nicht anders wenn man ein komplettes Babypause einlegt.
Ich sag ja, Unterstützung, Rücksichtnahme und natürlich gesunder Menschenverstand
Hier sind sämtliche Staffelmitglieder noch hochschwanger durch den Wald gekugelt.
Später dann mit Kinderwagen oder Buggy. Alles kein Problem gewesen mit gegenseitiger Unterstützung und Rücksichtnahme.
Eigentlich sollten alle voneinander lernen können.
Die Hundeausbildung ist nicht anspruchsvoller, nur weil man sie für den Realeinsatz macht.
"Sport" klingt halt nur nicht so wichtig.
Mein Merle kann sehr gut schwimmen.
Wir haben uns am Wochenende im skijöring versucht. Zwei Runden a ca. 3km und der Kleine hat richtig Gas gegeben. Begleitet von neidischen Blicken keuchender Langläufer hab ich mich einfach hinterherziehen lassen. Um den Hund wirklich zu unterstützen reicht es nicht, dafür brauche ich wohl nen Skating Kurs.
Aber es war auch so ein riesen Spaß. Wir bleiben dran. Wenn es denn in Unterfranken tatsächlich Mal Schnee haben sollte...