Beiträge von Pirschelbär

    Zitat


    Willst Du also erreichen, das Dein Hund überhaupt mitbekommt was Du sagst, muss Du zunächst das Wort "Sitz" deutlich VOR Beginn des Handzeichens geben. Dann entsteht beim Hund irgendwann die Verknüpfung der Kette Hörzeichen -> Sichtzeichen -> Handlung. Und es wird der Tag kommen an dem Dein Hund sich beim Wort "Sitz" denkt "ah, jetzt folgt gleich das Handzeichen fürs hinsetzen, ich setze mich schonmal". Und schwupps kannst Du das Handzeichen ausschleichen.


    Ah das hört sich doch gut an. Danke! Ich war wohl zu schnell mit dem Ausschleichen.

    Zitat


    Dann ists ja auch ein "bleib" Kommando und keine Aufforderung zum stehen.

    Ein Steh aus der Bewegung ist was völlig anderes als ein Steh aus dem Sitz oder Platz. Ich würde es dem Hund einfacher machen indem Du nicht die Endposition sondern den Bewegungsablauf benennst. Anhalten ist schließlich was anderes als Aufstehen.

    Ja eben. Mein ich ja. Da ich meinem Hund so ja das "Warte" beigebracht hab, frag ich mich ob das mit dem Steh so funktioniert hätte. Hab ich eben auch meine Zweifel dran.
    Aber: Endziel von dem Kommando "Steh" ist ja trotzdem, dass es auch aus der Bewegung ausgeführt wird.

    Zitat


    Nochmal im Klartext: Hast Du Sicht- und Hörzeichen klar getrennt voneinander gegeben und das Hörzeichen VOR dem Sichtzeichen gegeben? Oder beides überlappend?

    Kann es sein, dass er übers Sitz ins Platz geht, weil er sich aufs Hörzeichen immer erst hinsetzt und wenn dann keine Belohnung kommt (und er dadurch weiß, dass Sitz nicht gemeint war) ins Platz geht? Nur ne Idee.

    Überlappend bzw gleichzeitig. Wen ich so nachdenke, kann ich mir schon vorstellen, dass er mich erst nach einem "Fingerzeig" abscannt. Kann der Hund auch an der Körpersprache lesen was gemeint ist? Wenn man zB bei Sitz aufrechter steht als bei Platz?
    Beim Spazieren gehen dreht er sich auch immer erst nach mir um. Macht es Sinn mal zu probieren, was er macht, wenn wir in getrennten Räumen sind?

    Kareki: "Warte" hab ich als Kommando für: "Bleib mal da vorne stehen bis ich wieder auf deiner Höhe bin oder auflöse"
    Klappt ganz gut. Sag ich "warte" haut er die Bremse rein und bleibt stehen. Würde er jetzt aber sitzen und ich sag "warte" würde gar nix passieren.

    Zitat

    Wie hast Du das Hörzeichen denn eingeführt? Hör- und Sichtzeichen gleichzeitig gegeben und später das Sichtzeichen weggelassen? Falls ja, könnte hier der Fehler liegen.

    Andere Vermutung: wenn Du Platz übst, machst Du das aus dem Steh oder aus dem Sitz heraus?

    Davon abgesehen finde ich es für den Hund einfacher wenn er auch ein Steh kann. Sonst ist es irgendwie ne 50/50 Chance bzw. bedeutet das Hörzeichen immer das, was man grad nicht eh schon tut. Sprich wenn er liegt setzt er sich aufs Kommando hin und wenn er sitzt legt er sich - egal was Du sagst.

    Wie im Detail ich das eingeführt hab weiß ich auch nicht mehr so ganz. Ich meine, ich hab damals den Hund mit Futter in Position gezogen, wenn ich wusste er mach dann zuverlässig Sitz, Kommando dazu. Dann die Hand, die das Futter über seinen Kopf gezogen hat langsam zu einem erhobenen Zeigefinger abgebaut.
    Ich muss aber wohl als Hilfe lange Zeit immer den Zeigefinger erhoben haben, auch wenns eher verdeckt und unbewusst war.

    Platz hab ich ihm aus dem Steh heraus beigebracht und wir üben auch immer unterschiedlichste Reihenfolgen. Inzwischen ist es aber doch nur noch so, dass er (wenn ich ihn nicht mit der Hand an der Schnauze "vorne runter ziehe") nur noch übers Sitz ins Platz geht.

    Zitat

    sag ich sitz, macht er Platz, sag ich Platz macht er auch Platz, sag ich danach Sitz macht er auch sitz, würde ich statt Platz Sitz Platz Sitz nur Platz sagen würde er trotzdem Platz Sitz machen. Sag ich Sitz und er macht Platz, sag ich nochmal Sitz dann macht er sitz mit einem Blick, aah ja genau mein ich ja :D


    Ein bisschen versteh ich ja, dass der Gute da verwirrt ist :D

    Hab ich auch schon probiert: Djego im Platz, ich sag "Platz", wupp macht er Sitz... Hat er aber inzwischen auch ganz gut hinbekommen. Sagen wir mal insgesamt ist die Trefferwahrscheinlichkeit überzufällig gut.

    Zu Karekis Vorschlag: So wollte ich das tatsächlich mit dem "Steh" probieren. Also immer clickern wenn er beim Spaziergang stehen bleibt. Hab ich aber dann aufgegeben:
    1. Auf dem Spaziergang benutze ich dazu das Kommando "Warte" und ich wollte nicht, dass sich das iwie vermischt.
    2. Ob mein Hund jemals verstanden hätte um was es da geht? Meist bleibt er ja stehen, wenn er was interessantes riecht oder sieht.
    3. "Platz" wiederum zeigt er ja von sich aus eher selten - außer eben er legt sich daheim irgendwo hin. Das ist ja aber dann nicht das eigentliche Platz.
    4. Will ich einen Hund der beim Spaziergang dauernd stehenbleibt, platzt oder sitzt?
    Ich weiß nicht, ich hab da echt das Prinzip noch nicht wirklich verstanden.

    Jup, ich glaube auch, dass das ständige hin und her ein großes Problem gibt. Es mag Hunde geben, die mit einem Leben draußen gut zurecht kommen - diese Hunde würde ich aber keinesfalls unter der Woche im Zug und in Hotels mitnehmen.
    Andersrum kann man einen Hund, der menschenbezogen und vermutlich sehr auf dich fixiert ist, da du seine einzige Konstante in seiner ständig wechselnden Umgebung bist, am Wochenende nicht einfach aussperren.
    Unterschätze bitte auch nicht das Konfliktpotential, das der Hund für euer Familienleben mit sich bringt, denn du wirst auch am Wochenende Zeit in den Hund investieren müssen.

    Ich probiers nochmal:
    Würde ich mit meinem Hund jetzt eine Woche lang nur noch Sitz üben, käme es wie selbstverständlich (wir haben eine zeit lang nur Sitz aus der Bewegung geübt, das hat gut funktioniert), kommt dann aber das Platz dazu, ist wieder großes Chaos, an Steh will ich gar nicht denken. Würde ich Sitz und Platz jetzt wieder neu aufbauen, hätten wir die Verwirrung früher oder später wieder. Wobei ich nicht mal glaube, dass es nur am Wortlaut liegt: Ich sage ein kurzes, zackiges "Sitt" und ein langgezogenes "Plaaaatz"

    Zitat

    Das ist dann dein Kommando für Sitz? In der Kombination? Nur Finger hoch bedeutet nichts,
    nur das verbale Kommando bedeutet nichts. Nur alles beides zusammen mit Kekswinken bedeutet
    Sitz?
    Du mußt klarer sein. Ich würde das Sichtzeichen und das Hörzeichen getrennt üben, denn du willst
    doch, dass auf beide Zeichen reagiert wird. Oder nicht?

    Ne, quatsch so isses nicht, dass hab ich ein paar mal gemacht, damit dass Hörzeichen eben auf das Kommando übertragen wird. Mit Keks winken meine ich folgendes: Er weiß,dass er eine Belohnung bekommt, wenn er jetzt das richtige Kommando ausführt, er würde es auch gerne machen - er schaut dabei auf mich, nicht auf den Keks - aber er kanns einfach nicht! Als ob ich nicht "Sitz" sondern "tanz Samba" gesagt hätte.
    Mit Handzeichen funktionierts idR besser, Ziel ist ja aber, dass er es ohne Sichtzeichen aus jeder Position sofort ausführt. Und das funktioniert eben nicht.

    Helfstyna: Dass ich ihm den Keks direkt vor die Nase halte ist ja wirklich die Ausnahme. Und wie gesagt, er starrt dabei nicht auf den Keks, sondern auf mich. Was ich machen soll, wenn er nicht reagiert, wüsst ich auch gerne. Kommando verbal wiederholen, Handzeichen dazu, beides gleichzeitig? kA. Was wenn er stattdessen Platz macht?