Beiträge von Pirschelbär

    Der Energiebedarf ist von Hund zu Hund sehr unterschiedlich.
    Guten Anhaltspunkt liefert die Fütterungsempfehlung auf der Packung - die sollte man dann natürlich auf seinen Hund entsprechend anpassen! Also wenn Hund immer fetter wird weniger füttern! ;) oder auf Light oder Aktiv Futter umsteigen, je nachdem.
    Das Augenmaß ist letztlich entscheidend.
    (Kleine Hilfe fürs Augenmaß:
    http://www.hund-unterwegs.de/hunde-blog/das…-genau-richtig/)

    Fangen fetzt! Djego wird ganz flach und so irre, dass ich denk der klebt gleich am Baum!
    Wenn ich meinen Hund zum Spielen auffordere hüpf ich ein bisschen rum, beug mich vor und klatsch mir auf die Oberschenkel, wenn Hund dann angerannt kommt, dreh ich mich seitlich weg und lass ihn an mir vorbei rennen und dann hinterher :D Chancen hab ich aber keine. Er rennt dann im Kreis um mich rum ,immer ganz nah vorbei und ich mach einen Satz auf ihn zu. Ich warte auf den Tag an dem wir zusammen stoßen.

    Zitat


    Ja klar, ich denke ein Pansen wird ihm bestimmt nicht schaden. Aber wenn die ganze Verpackung verschimmelt ist (ich weiß es ja nicht, muss die Verpackung erst öffnen um es beurteilen zu können) dann könnte er doch Durchfall oder Bauchschmerzen bzw. -krämpfe bekommen :???:


    Schimmelsporen können sich schon auf die ganzen Pansenstücke verteilt haben.
    So könntest du auch rausfinden, was es ist:

    Zitat

    Ein weiterer Punkt, den man beachten sollte, ist die trockene Lagerung. Feuchtigkeit begünstigt -unabhängig vom MHD- auch bei unseren Kauartikeln Schimmel.
    Bei den weißen Flecken, die man oft auf unseren getrockneten Fleischstücken findet, handelt es sich allerdings nicht um Schimmel, sondern um kristallines Eiweiß. Das Eiweiß tritt beim Trocknen an die Oberfläche des Fleisches und kristallisiert dort. Besonders bei kühler Lagerung wird dieses Eiweiß als ein weißer Schleier auf dem Produkt sichtbar.
    Bitte machen Sie die Probe: Schimmel lässt sich leicht abwischen und zieht Fäden, wenn man die Tüten ein paar Tage auf die Heizung legt. Er sieht eher grau aus und riecht, wobei das Fleisch zudem weich wird.
    Das kristallisierte Eiweiß lässt sich kaum abwischen, es muss abgekratzt werden, zieht keine Fäden und ist weiß.


    http://www.lunderland-produktinfo.de/kauartikel.html

    Ich bin ja bei Hundefutter wirklich nicht zimperlich, aber Schimmel steht für mich nochmal auf einem anderen Blatt

    Zitat


    Neben den anderen Kritikpunkten, und vor allem diesem hier
    Technologische Zusatzstoffe:
    Antioxidationsmittel.


    Hab ich jetzt was nicht verstanden? Antioxidationsmittel sind doch nicht alle schlecht? Oder um was gehts?

    Pocos Vorschlag ist doch gut. Preislich drunter bei gleicher Qualität wirste nicht finden. Dann musst du schon größere Abstriche in Kauf nehmen, die sich auch dauer wahrscheinlich eher nicht lohnen - nicht gesundheitlich und daher auch finanziell wohl kaum.
    Schau dich mal bei Köbers um, vllt. ist da noch was dabei.

    Zitat

    Das Grün auf den Bildern sieht mir nicht nach normalem Grün beim Pansen aus, ich würde da Schimmel vermuten. Vielleicht doch lieber zurückbringen oder entsorgen; gammeliges Fleisch ist die eine Sache, aber bei evtl. Schimmel würde ich kein Risiko eingehen.


    Also ich kann zwar auf den Bildern gar nichts erkennen, aber wenns wirklich Schimmel ist, weg damit :gut: Dann lieber zu vorsichtig