http://www.hundehalter.net/product_info.p…ucts_model=2002
Den Draht legt man dann einfach direkt ums Hundekörbchen. Was meinst du wie entspannt der Hund dann darin schläft. Auch 10 Stunden am Stück wenns sein muss. Ganz ohne Box.
http://www.hundehalter.net/product_info.p…ucts_model=2002
Den Draht legt man dann einfach direkt ums Hundekörbchen. Was meinst du wie entspannt der Hund dann darin schläft. Auch 10 Stunden am Stück wenns sein muss. Ganz ohne Box.
Einen guten Grund, warum man seinen Hund in der Wohnung in die Box sperrt kann ich dir nicht nennen.
Aber btw: Ich finds toll, dass deine Kaninchen so viel Platz zur Verfügung haben. Wenn ich sehe in was für Käfigen die im Haus normalerweise gehalten werden verstehe ich die Welt nicht mehr. Wenn sie Glück haben dürfen sie mal ne halbe Stunde durch die Wohnung hoppeln
Zitat
Ein Zwinger mit den Mindestmaßen ist ja auch noch was anderes, als ein Käfig in der Wohnung...
Wie man nur auf die Idee kommen kann das zu tun... Selbst unsere Kaninchen haben ne Villa von 9m2, warum dann nen Hund einsperren?!
Möchtest du jetzt wissen warum unser Hund manchmal eingesperrt ist
ZitatBis ich mich vor kurzem hier angemeldet habe, wusste ich nicht mal, dass man Hunde in Käfige steckt...
Wenn unser Hund mal länger als 5 h im Zwinger sitzen muss (12qm, und da is er eh so gut wie nie drinnen) organisier ich schon jemanden, der mal mit ihm raus geht.
Wie man überhaupt auf die Idee kommen kann eine Hund in seiner Abwesenheit in eine Box (oder einen Käfig) zu sperren ist mir absolut schleierhaft. Und es macht mich traurig hier immer öfter davon lesen zu müssen. Das allein zeugt doch schon davon, wie normal es für viele mittlerweile geworden ist. Dann wird das Teil halt hübsch "Zimmerkennel" genannt, aber das dauerhafte Einsperren darin ist und bleibt Tierquälerei. Nur leider nehmen Hunde viel zu viel einfach kommentarlos hin - und Menschen nutzen das aus um sich zu rechtfertigen. Ist doch alles gar nicht so schlimm!
Oh ja, einen Rochen fürs Aquarium. Rochen sind sooo schön :fondof:
Wobei am schönsten sind sie, wenn sie frei durchs Meer fliegen...-
Einfallen würden mir unter den Umständen als Alternativen noch div. Laufhunderassen http://de.wikipedia.org/wiki/Laufhund
Oder evtl. auch Vorstehhunde
http://de.wikipedia.org/wiki/Vorstehhund
und natürlich alle typischen Schlittenhunde.
Das natürlich wegen des meist großen Jagdtriebes unter Vorbehalt. Wenn man Glück hat bekommt man aber auch mal ein ausgewachsenes Exemplar, welches aufgrund mangelnder Jagdambitionen wieder zum Züchter zurück kommt oder in der Jagdhundehilfe gelandet ist.
Problematisch an den Vorrichtungen zum Laufen am Rad ist, dass der Hund sein Tempo nicht selbst bestimmen kann. Für kurze Strecken ist das ein super Erfindung, aber für längere Strecken würde ich schon sehen, dass der Hund frei laufen kann um Ermüdungserscheinungen eher zu erkennen. Außerdem kann der Hund sich dann den Untergrund aussuchen, auf dem er laufen will.
oder vielleicht der Boxer
Richtig, nochmal nachgelesen
Also wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe, wäre vielleicht ein kleiner Windhund(mix) geeignet. Die meisten scheinen eher ruhige Zeitgenossen zu sein, die auch gerne mal den ganzen Tag verpennen, WENN sie sich zwischendurch mal richtig mit Rennen auspowern dürfen.
Ich würde keinen Dalmatiner empfehlen, da das ja eher die Ausdauer-Läufer sind. Und wenn der Hund den ganzen Tag im Gepäck mitreisen soll finde ich je kleiner desto besser - für den Hund! Auch wenn euer "Gepäckraum" verhältnismäßig großzügig bemessen ist...
Da darf man dann natürlich kein so ein Ritual draus machen, dass der Kater sofort weiß was los ist. Muss man halt bissl variieren. Aber wenns mit Klicker auch klappt und Frau und Katze Spaß dran haben ists ja noch viel schöner.
Der Dackel Waldi mit den dicken Patschepfötchen
Ähh.
Katze raus - Tür zu - Futter anrichten - Tür auf
Man kann sich das leben auch schwer machen...