Beiträge von Pirschelbär
-
-
Mir geht es nicht um das Video selber, sondern das "bereitstellen" der Hunde. Da muss ich dann ja auch dabei sein.
Bzw auch sagen, was machbar ist und was nicht. Genauso bei einer Stunde.
Sie haben ja keine eigenen Hund.
Aber es müssen ja nicht unbedingt nur meine sein.
-
9. / 10. Klasse Regelschule.
An Video oder Stunde habe ich auch schon gedacht. Nur befürchte ich, dass dabei dann zu viel Arbeit an mir kleben bleibt.
Die bräuchten sicher schon viel Hilfestellung bei der Planung
-
Ich hatte heute zwei Schülerinnen da, die gerne ihre Projektarbeit zum Thema Schulhund machen möchten. Die sind nicht an meiner Schule und hs ein selber keine Schulhunde. Das Thema finde ich natürlich toll, aber die zwei haben keine Idee, was für ein Produkt am Ende entstehen könnte. Mir ist da auch noch kein zündender Einfall gekommen.
Fällt vielleicht jemandem was ein?
Idealerweise würden wir Schulhundehalter vielleicht sogar davon profitieren.
-
Weidmannsheil zur bestandenen Prüfung.
Alpenländische Dachsbracke
-
Die Bracke hat Mücken gefangen. Ohne aufzustehen. Ist aus dem Platz hochgeschnallt, haps, wieder ins Platz gefallen. Blöderweise jedesmal ca. 30cm weiter vorne.
Nach dem zweiten Mal hat dann das ganze Publikum gelacht und spätestens da hat es der LR dann auch mitbekommen.
Er hat dann beim fuß laufen damit weiter gemacht, wohlgemerkt auch ohne seine Position zu verlassen.
Das ist uns auch genau ein einziges Mal passiert. In der Prüfung eben.
-
Auch wenn alle an einem Strang ziehen gibt es keine Garantie dass man nicht doch vielleicht selbst den Fehler macht.
In unserem Fall ging es darum Katze und Jagdhund zu trennen.
Ein Jahr lang ging's mehr oder weniger gut, jedenfalls ohne Verletzte. Angespannte Situation mit jeder Menge zwischenmenschlichen Konfliktpotential. Ich hab immer gemahnt und gemeckert, wenn doch wieder eine Tür offen stand, die _eigentlich_ doch zu sein sollte...
Der entscheidende und letzte Fehler ist dann tatsächlich mir selbst passiert.
Ein furchtbares Gefühl.
-
Wenn ich so drüber nachdenke:
Dann müsste der Hund ja auch andere suchende Eisatzkräfte zB den Hundeführer des angrenzenden Suchgebietes anzeigen.
Das erschließt sich mir tatsächlich nicht.
-
Auf dem Weg laufende Personen werden doch eh meist durch Einsatzkräfte aufgegriffen.
Mir erschließt sich das nicht aber ist ja kein unbekanntes Diskussionsthema zwischen verschiedenen Einsatzstaffeln.
Und Letztlich hat jeder die Lösung, die für ihn am sinnvollsten erscheint und praktikabel ist
-
Auch bei uns soll keiner der Hunde Passanten auf dem Weg anbellen.
Wenn jemand komisch durch den Bestand schleicht, kann der Hund das von mir aus tun, aber gezielt üben tun wir das nicht.