Beiträge von RuDako

    Zitat


    a) eine Tierhaarallergie
    b) kann mit Hunden absolut nichts anfangen ( machen Dreck, stinken, kosten Zeit und Geld)

    (a)
    Wenn die Tierhaarallergie extrem ist, dann gäbe es getrennte Wohnungen (und z.T. getrennte Leben), bis der Hund stirbt. Danach kann man sich über Allergiker-geeignete Rassen nachdenken. Macht der Mann das mit, dann punktet er. Ist die Allergie moderat, dann finden sich andere Lösungen (Tabletten, Hundefreie Zonen, entsprechende Pflege bei Hund und Halter). Da ich weiß, dass das möglich ist (habe entsprechende Bekannte, die mit diesem Problem leben), wäre eine Allergie kein Grund meinen Traummann vor die Tür zu setzen (aber auch keiner, meinen Hund abzugeben). Wichtig für die Entscheidung wäre außerdem, wie alt mein derzeitiger Hund ist (gerade erst angeschafft oder schon ein Senior?), wie flexibel (Sitter, Sharing) und wie der Mann zum Hund steht, abgesehen von der Allergie.

    (b)
    Wäre nicht mein Traummann. ;) Keiner, der Hunde ablehnt, könnte mich ertragen, wenn ich einen Hund habe, denn dann ist dieser Hund definitiv ein Bestandteil meines Lebens. Gemäß des unwahrscheinlichen Falles, dass mir dieser Umstand nicht aufgefallen wäre, bis Mann und Hund zwingend Zeit miteinander verbringen müssen, würde ich mit diesem Mann zusammen Hausregeln und Hunderegeln aufstellen, die das Zusammenleben für beide Parteien befriedigend gestalten. Eine kompromisslose Anti-Hund-Einstellung dürfte mein Traummann ohnehin nicht haben, da ich eine derart kompromisslose Einstellung in keinem Lebensbereich dulden oder gar mögen könnte. :) Einfach ein schlechter Charakterzug in meinen Augen.

    Ergo:
    Mann und Hund. Ist beides zusammen auch viel schöner. *g* Das findet auch mein Traummann, der unsere Kröte alleine nicht angeschafft hätte, aber niemals wieder hergeben würde.

    Zitat


    Habe auch schon mehrere Anzeigen geschaltet gehabt, wegen ihm , zum abgeben,aber wenn dann Anfragen kommen . bring ich doch wieder nicht übers Herz in abzugeben , obwohl ich keinerlei" gefühle" hege für ihn..

    Was genau möchtest du nun hören? Deine Schilderung klingt, als wären der Hund und du einfach nicht füreinander geschaffen. Das passiert und ist nicht selten. Wenn es noch dazu an deine Gesundheit geht, ist es Zeit etwas zu ändern. Entweder dich, um diesem Hund gerecht zu werden und euch die Chance zu geben zusammen zu wachsen (dazu: Einen Trainer suchen!). Oder du änderst die Situation, indem du dich von diesem Hund trennst. Entscheidest du dich für letzteres, dann sei so fair und gib alle Baustellen und Probleme an, die du mit deinem Hund hast (aber nimm dir auch das Herz und benenne seine guten Seiten). Wenn du diesen Hund behalten willst und mit ihm ein Team bilden möchtest, dann wirst du dir einen guten Trainer suchen müssen, der sich mit Beißvorfällen, Leinenterror / Artgenossenaggression und euren weiteren Baustellen auseinander setzt.

    Einen Tod wirst du sterben müssen, entweder indem du "Ja" zu euch sagst und dich reinhängst (dann aber richtig! Und nicht nur an den guten Tagen.) oder indem du zu deinem "Nein" stehst und dich von diesem Hund trennst. Dann gibt es sicher einen Besitzer, der für diesen Hund sehr viel besser geeignet ist (und diese Möglichkeit musst du dann anerkennen). Eure aktuelle Situation kann nur besser werden.

    Privat vermitteln ist eine Lösung, aber ich würde dir eher zum Tierheim oder zu einer entsprechenden Organisation mit Pflegestellen raten. Beide haben meistens kompetente Trainer zur Hand und erfahrene Betreuer, Privatpersonen könnten womöglich der Versuchung erlegen alles "schön" zu reden. Abgesehen davon, kann letzteres ewig dauern und es liest sich, als müsstest du diese Entscheidung zeitnah und endgültig treffen.

    Wenn du dir einen Trainer suchst, achte darauf, dass die Möglichkeiten für dich und deinen Hund realistisch eingeschätzt werden. Sowohl was das Endziel als auch was die Zeit, die es braucht, um es zu erreichen, angeht. Überlege dir aber zusätzlich selbst, was für dich das minimale Ziel ist, was du unbedingt erreichen musst, damit du dich wieder mit diesem Hund wohlfühlst. Dann frag deinen Trainer, ob dieses Minimalziel in angebrachter Zeit (deine maximal aufbringbare) erreichbar ist.

    Wichtig für beides ist:
    Geh' in dich und überleg', ob du diesen Hund wirklich behalten willst oder ob es verletzte Eitelkeit ist und falsche Liebe (und ein unangebrachtes schlechtes Gewissen), die dich glauben lässt, dass es keinen anderen / besseren Halter für diesen Hund gibt.

    Dann schlage ich zunächst einmal Sonntag, den 12. Oktober 2014 als nächsten Termin vor. Wer kann da noch?

    Wir sind gerade zurück von der schönen, unbekannten Wiese, die sich heute zum Treffpunkt für nächstes Mal qualifiziert hat. Es war unerwartet sonnig und warm, die Hunde deswegen nicht ganz so motiviert. Wir haben deswegen nur einige grundlegende Übungen gemacht. Der Trainingsplan kann demnach erst einmal so auch für das nächste Treffen stehen bleiben, wenn es keine Einwände gibt oder besondere Wünsche (her damit!).

    Da es keine guten Anbindeflächen gibt, hat sich der Metallhaken als Möglichkeit bewährt. Knightley hat sich mit seinem Plätzchen in der Sonne und später im Schatten angefreundet. Falls ihr also eure Hunde ablegen wollt und nicht sicher seid, ob sie liegen bleiben, wären solche Haken (zum in die Erde drehen) klasse. Ansonsten könnte man vielleicht noch Büsche am Rand nutzen.

    Da die Wiese sehr groß und gut überschaubar ist (zumindest der nördliche Teil, hinter dem Teich, auf dem wir uns befinden), sind Schleppleinen praktisch.

    Am Ende haben wir noch eine Runde um den Teich gedreht und herausgefunden, wie groß die Wiese eigentlich wirklich ist. Es wäre auch kein Problem sich zwischendurch zu trennen, damit ein Teil auf der gegenüberliegenden Seite spielen kann (außer Sichtweite). Allerdings sind Teile der Wiese sumpfig/matschig, sodass festeres Schuhwerk da dann besser ist (gell, Ayumix? :D). Allerdings nicht da, wo wir uns zum Üben aufgehalten haben.

    Ansonsten hat es uns viel Spaß gemacht und wir hoffen, dass es trotz unmotivierter Hunde für euch auch nicht zu langweilig war. Wenn die Hunde Ort und Artgenossen einmal kennen, wird das alles auch entspannter und mehr Arbeit möglich.

    Es war jedenfalls toll euch zwei und die beiden Spitzohren kennenzulernen. =) Zwei supersüße Nasen.

    Da wir uns ja heute sehen und einige leider nicht können, finde ich es angebracht, gleich über den nächsten Termin nachzudenken. :D

    Wann hättet ihr denn im Oktober Zeit?

    Mir wäre es eher früher als spät lieb. Hier ist ja auch die große Messe in Dortmund Pferd&Hund, am 17.-19. Oktober, sodass das WE ggf. nicht alle können. Vielleicht seid ihr aber auch Sonntags gar nicht da und habt Zeit? :) Schlagt einfach mal Termine vor.

    Zur Wahl stehen:

    4. & 5. Oktober
    11. & 12. Oktober
    18. & 19. Oktober
    25. & 26. Oktober

    Ort & Zeit lassen sich entsprechend des Termins finden.

    Schade ihr zwei, aber da kann man nichts machen.

    grPups und ich werden morgen um 14.00 Uhr an der unbekannten Wiese (Hildener Straße 129, Düsseldorf) sein. Da waren heute auch Hunde unterwegs, sind eben nochmal vorbei gefahren. Für alle, die erst morgen kurz vorher hier reinschauen. Wir warten mindestens 30 Minuten an der Wiese, eher mehr, falls "wir uns nicht mehr lesen".

    Wäre natürlich toll, wenn der eine oder andere sich auf die neue Wiese traut. :) Ansonsten finden wir sicher einen anderen Termin.

    Für Handynummern einfach eine PN schreiben.

    Ich habe gerade mit Männe Rücksprache gehalten, der als echtes Landei die Chance bewertet hat, dass die unbekannte Wiese tatsächlich zur Heugewinnung genutzt wird. Im Internet ist sie (zumindest der Hildener Anteil) als Mähwiese ausgewiesen, mit landwirtschaftlicher und privater Nutzung, aber auch einem Spazierweg. Männe nimmt an, da der Grünschnitt weit verteilt und flächig liegt (außerdem sicher länger als 1 oder 2 Tage), dass davon nichts als Heu genutzt wird. Falls also heute noch alles liegt, würden wir die unbekannte Wiese vorschlagen.

    Die ist Sichtgeschützt von allen Seiten, hat ein Feuchtbiotop in der Mitte, im Rücken einen löchrigen Zaun (mit breiten Pfaden die reinführen) und vorne eben den Sichtschutz durch das eingewaldete Biotop. Die Wiese zieht sich rundherum, ist dabei aber so breit, das wir locker 20m und mehr werfen können.

    [url=https://www.google.de/maps/dir/51.16…1m0%211m0%213e2]Hildener Straße 129, Düsseldorf[/url] sollte die Adresse mit dem Parkplatz sein (kleiner Schotterplatz), danach dem Weg etwa 350-500 Meter folgen und rechts einen der Trampelpfade auf die Wiese wählen. Die A59 hat in Benrath die entsprechende Ausfahrt. ;)

    Ist auch ganz leicht mit den Öffentlichen zu erreichen, entweder fußläufig von Benrath S (ca. 15 Minuten) oder mit dem Bus 784 an der Haltestelle Brockenstraße, der startet an Benrath S und braucht vielleicht 5 Minuten von dort.

    Falls wir, was mir wirklich! unwahrscheinlich erscheint, an einem Sonntag von einem heuwütigen Bauern überrascht werden sollten, gibt's eben eine liebe Ausrede. :) Wir versauen ja nix und sammeln Hinterlassenschaften ein. Im Zweifel wussten wir von nix.