Beiträge von Finn3103

    Peanut hat auch einen riesenradius, ich weiß aber woran das bei uns liegt. Aufbaufehler. Er hört sehr gut, auf die Pfeife 99,9% und auf mein Hier.. hm hat er in 4 Jahren 5-6Mal (nochmal nachgedacht, womöglich sogar weniger :D ) ignoriert. Aaaaber ich rufe ihn ganz selten richtig ab, sondern meist nur seinen Namen und da hört er dann nicht perfekt - ignoriert es dann auch mal, find es nicht schlimm, solange ich weiß er kommt, wenn ich richtig rufe. Habe sehr viel Arbeit in den Abruf gesteckt, weil ich den leider bei finn komplett versaut habe. Er hat immer eine 2,5m Schlepp dran und wenn viel Menschen/Hundeverkehr ist, lein ich ihn nicht ab. Er hört eig meistens, aber er hat Probleme mit großen Reizen und gehört generell zu den Hunden, denen es leichter fällt stehen zu bleiben als umzukehren. Er hört je nach Tag so zu 80% mal mehr, mal weniger. Aufgrund seiner Baustellen fühle ich mich mit der Schleppe (gibt mir iwie Sicherheit, schwer zu beschreiben) und der "im Notfall 5m Flexi"-Variante am besten.
    Peanut interessiert sich nicht für Reize (außer Finn tut es), ist entspannt. Das einzige was nervt ist, dass der Hund immer rennt, wie nen irrer und nichtmal Hinterherdackeln kann, außer wir sind mit großen hunden unterwegs xD

    Ich bin weg von denn zwang "ich muss und kann die beiden überall ableinen"-Wunschgedanken. Das geht bei finn einfach nicht überall, weil er schnell in alte Verhaltensmuster fällt und ich fahre sehr gut damit. Wobei finn jetzt eh kein Hund ist, der einen 50m Radius braucht.

    Ich hab einen riesenchi, der andere hat einen Anti-Apfelkopf und Beide sind auch hochbeinig. Mir haben die extrem typvollen Bzw. schon übertypisierten Chis aber noch nie wirklich gefallen, nicht mein Fall.

    Sie haben eindeutig Verzwergungsmerkmale und erfüllen das Kindchenschema zu 100%, besonders/hauptsächlich der Kleinere.

    So jetzt ist es raus. Ich hab kein problem damit es zuzugeben, ich sehe meine beiden (!) nicht als Qualzuchtfall, allerdings sehe ich die Zucht der Rasse nicht durch die Bank weg positiv. Geht vieles in die falsche Richtung, nicht gesund und das Wesen spielt eh keine Rolle. Und sie dürften größer sein!

    Was ich bloß nicht verstehe, wieso diskutieren wir immer über Chihuahuas?

    Also meine abschließende Meinung, die ich gern wiederhole.

    Ich hab zwei Chihuahuas:
    29cm, 4,5kg - perfekte Größe für ein Chi
    24cm, 2,6kg - sehr zart, allerdings nicht zerbrechlich

    Noch dazu sind beide eher der langbeinige Typ. Der Zweite (kleinere) war als Welpe so groß, dass ich dachte, er wird den standard auch sprengen. Schade, hat er nicht :D ich hätte gerne nur "zu große" Chis.
    Er ist im Vergleich deutlich zarter und wirkt zerbrechlicher und ich muss auch zugeben, dass ich bei ihm schneller Angst hab.
    Bei mir dürfte der Standard gerne um 2kg erhöht werden. Auch wenn ich nicht finde, dass Chis am Ende 8-9kg haben sollten. Aber mir persönlich ist unter 3kg zu klein. Trotzdessen sehe ich meine Hunde nicht als Qualzuchtopfer, aber ich fühle mich nicht persönlich angegriffen, wenn das jemand tut.

    Ich find diesen teufelskreis nur anstrengend.

    Das mit dem Geburtsgewicht hat mich auch erstaunt. Meine Cockerdame hat bei ihrer Geburt ähnlich viel gewogen wie mein Retrieverrüde, obwohl der jetzt ausgewachsen mehr als das doppelte von ihr wiegt.
    Und woran ich nie im Leben gedacht habe, ich muss in der Anfangszeit echt aufpassen, dass sie nicht vom Sofa springt. Gut, für ein paar Wochen als Welpe gut machbar, aber bei einem 3kg Hund wäre das ja immer so und das stelle ich mir recht einschränkend vor.

    hm, also meine Chihuahuas springen aufs Sofa und wieder runter. Ich hab Ihnen mal ne Treppe hingestellt, aber Peanut bevorzugt das rumgehopse. Er zerbricht daran auch nicht. :smile:

    ich würde das 100mm f2 nehmen, lichtstärker und schneller. Ich zB hole niemals objektive mit IS und vermisse es auch nicht.