wenn du nicht weißt, was dir wirklich fehlt, dann spar aufs Objektiv
ne im Ernst, für mich gilt: Erst Objektive, dann Body
deine 700D ist doch nicht defekt oder?
da würd ich mich fragen, was ist für dich eine normale FB? Und muss es eine VF sein?
wenn du nicht weißt, was dir wirklich fehlt, dann spar aufs Objektiv
ne im Ernst, für mich gilt: Erst Objektive, dann Body
deine 700D ist doch nicht defekt oder?
da würd ich mich fragen, was ist für dich eine normale FB? Und muss es eine VF sein?
Ich sehe schon, ich habe echt Null Ahnung
Wenn ich rennende Hunde (versuche) zu fotografieren, bin ich schon so gut dank euch, dass ich ISO etc. versuche richtig einzustellen.
Aber ihr verstellt (wie auch immer) auch die Fokuspunkte?
Und wenn wie?
also ich nehme halt den mittleren Punkt und verstelle daran direkt nix.
Ja doch ich weiß, was ihr meint, sehe auch gerade, dass ich nur von Action geredet habe. Also für Action ist der AF einfach zu langsam, der Fokus liegt meistens hinter dem Hund. Aber ich meinte eigentlich einfach Objekte die sich bewegen.
Für andere Bilder, wäre es natürlich schön, wenn ich mehr AF Punkte hätte, für bessere Komposition, genauere Fokusmöglichkeit usw.
Oder sehe ich das irgendwie falsch?
Klar, ich bezog mich nur auf den text über Action. Wenn man schwenken kann, gehen auch 9Punkte, aber mehr sind natürlich deutlich angenehmer das muss ich zugeben! :)
Es klang nur so, als würde man für Actionfotos deutlich mehr brauchen.
Und ja, die Schnelligkeit ist natürlich auch von Bedeutung. Mit 3 Bilder pro Sekunde war ich eingeschränkter als mit den jetzigen 6. Wobei es auch viel übung ist, unabhängig von der Geschwindigkeit.
Ich glaube Bordy meinte eher, wozu du mehr AF Punkte auf Action bezogen brauchst? Nicht die Einstellung One Shot/Al Servo. Ich für meinen Teil nutze da nur den mittleren aF Punkt, ging daher rein von den AF Punkten auch mit der 5dmk2 (hat 9 glaub ich).
Ich mach halt bei jedem Kundenshooting von Hunden Bewegungsfotos, aber mache portraits viel viel lieber! Von Pferden mache ich lustigerweise kaum bewegungsbilder
Bei den welpenfotos hab ich oftmals das 70-200 2.8 drauf gehabt, außerdem ist mein 200mm momentan leider kaputt muss ich mal einschicken. Ansonsten nehm ich für rennfotos zu 90% die 200er festbrennweite.
Die letzten beiden Bilder sind zB an exakt der gleichen Stelle entstanden.
als wir noch zu zweit waren konnte ich mich auf Fotos machen konzentrieren während eben mein Ex auf die Hunde geschaut hat.
Hecci kann ich nicht ableinen und auch nicht wirklich aus den Augen lassen. die 10m Schlepp sind mir aber zu wenig Spielraum bei 100mm an der Crop.
wenn ich dann am Bauch liege habe ich ja null Kontrolle über den Hund, da brauch nur ein zweiter Hund am Horizont auftauchen und wir haben das Disaster. ist mir genau 1Mal passiert, der Schock hat mir gereicht.
Portraits: ich habe es vor paar Wochen beim Grundlsee probiert, mit dem 28mm also recht nah am Hund, Hecci steht im See, kein Mensch weit und breit.da fühlt man sich mal sicher. kommt so ne doofe Katze und rennt an mir vorbei. Hecci hinten nach, über mich (mit Kamera in der Hand am Boden hockend) drüber und der Katze hinterher. GSD hatte er die Flexi dran. (und gsd hält meine Kamera was aus :D)Ziva lässt sich zwar einigermaßen positionieren aber sobald ich liege denkt sie ich habe wohl einen Schwächeanfall und sterbe gleich und sie muss unbedingt hin. da komm ich noch nichtmal zum Fokussieren ist sie schon bei mir. und sooo weit weg absetzen lässt sie sich auch nicht. dann habe ich ja noch Hecci, den ich irgendwie mit der zweiten Hand halten muss.
nee. das ist mir zu stressig
ich hab hier zwei Zwergnasen, die oft denken Ihnen gehört die Welt. Der eine hat ein größeres Problem mit (freilaufenden ) Menschen, würde zu Hunden rennen und findet Katzen zum fressen. Aber fotografieren Ist für die ne andere Situation, da kann ich Finn auch an der Hauptstr. ableinen. Arbeite doch mit Bodenhering um den anderen Hund abzusichern? So mache ichs auch und ansonsten das Bleib üben ohne Ende. Rennbilder mach ich meistens mit Pfeife, aber gut was soll ich sagen.. fotografiere meine Hunde so gut wie nie
Ja es ist Forumsgeheule, aber ich finde Bilder mit ISO3500 einfach qualitativ nicht so hochwertig. Es stört mich und das reicht mir.
Zweiten mehr? Zum Festhalten oder wie?
Hm, One shot oder AI Servo?
Es ist schwer ferndiagnosen zu treffen, beim 50mm halte ich einen fehlfokus Tatsache nicht für ausgeschlossen. Das kannst du am besten mit Stativ und einem statischen Objekt testen. Allerdings kann ich jetzt schwer beurteilen, woran das liegt.
Wobei ich halt nach wie vor 1/100 für "ungeübte" Hände grenzwertig finde. Je nach Objektiv ist meine Schmerzensgrenze bei 1/160-1/250. Mach doch mal den fokustest von Traumflieger und zeig uns die Raws.