Beiträge von Finn3103

    Ich setzte hier mal den Text rein!

    Hallo,


    da schon einige gefragt haben, möchte ich nun etwas dazu schreiben. Wir sind sehr traurig da es Finni nicht gut geht, dazu folgende "Geschichte".


    Vorab Finni hat nie Durchfall, Erbrechen etc. Hatte er erst 2mal, er verträgt anscheinend kein Lamm, danach nie wieder. Es fing an mit Durchfall und Erbrechen, also gab es Schonkost. Nach 3 Tagen (war Wochenende) habe ich meinen Arzt angerufen, da sich Finnis Zustand nicht verbesserte, eher schlimmer wurde. Er bekam etwas gegen Erbrechen und seine Bauchschmerzen, soweit so gut. Wir schickten also eine Sammelprobe ein, die alle Arten von Würmern o. Parasiten ausschließen/bestätigen sollte. Der Befund war komplett negativ. Finn gings weiterhin nicht besonders gut, ich tippte ja auch die Läufigkeitsphase. Nach weiteren Tagen gab es eine Verbesserung. 2 Tage kein Durchfall/Erbrechen. Doch es fing wieder an. Nochmal Kotprobe, man weiß ja nie. Ebenfalls komplett negativ. Aufeinmal merkte ich etwas komisches, ich fand immer riesige Pfützen von Urin. Peanut ist zwar nicht komplett stubenrein, aber es war eine zu große Menge. Erstmal habe ich mir nichts dabei gedacht. Bis sich Finn beim Laufen einpinkelte, aber gleich eine Menge, die ernorm war. Tierarzt angerufen, Termin für den nächsten Tag gemacht, war schon abends. 2mal pinkelte er sich noch ein. Am nächsten Tag habe ich also Urin gesammelt, damit wir das überprüfen können. Der Urin war fast einwandfrei, keine ENtzündungswerte etc. ABER es war Eiweiß drin enthalten. Nach langem Gerede entschieden wir uns alle für ein großes Blutbild, die Werte kamen an. Das Blut war absolut in Ordnung, außer der niedrige Gesamtkalziumwert. Für den ionisierten Kalziumwert fehlte Material. Er zeigte nichtmal Entzündungswerte nichts.


    Ich habe mich also mit Lorena in Verbindung gesetzt und sie hat mir super Anreize gegeben, vielen Dank nochmal!

    Wir haben uns also entschlossen die Schilddrüsenwerte, Bauchspeicheldrüse etc. untersuchen zu lassen. Vorgestern dann der Schock, Finnis Schilddrüsenhormone sind extrem (weit unter dem "noch" Grenzbereich) erniedrigt. Im Gegenzug dazu ist das Vitamin-B12 unglaublich hoch, welches typischerweise weit unten liegen müsste. Gesaltkalzium ist immernoch niedrig, allerdings nicht mehr ernorm.

    Normalerweise würde man auf eine Schilddrüsenunterfunktion tippen, allerdings zeigt er keine typischen Symptome wie zb. Fettleibigkeit, verfressen sein, Haarkleid fällt aus etc. Finn ist momentan super fit, isst normal. Das mit dem Vitamin B12 könnte also durch eine Futtermittelallergie kommen, also entschieden wir uns für eine Ausschlussdiät um ALLES abzuchecken.

    Da noch einige Vermutungen offen stehen, sammle ich den Morgenurin von 3 Tage um die Cortisol-Werte testen zu lassen und Sachen wie Cushing auszuschließen, die von dem Veterinärischen Bereich der FU Berlin haben diesen Verdacht geäußert. Also lasse ich das überprüfen. Die Schilddrüsenhormone müssen auch stabilisiert werden, aber was nun genau die Ursache ist wissen wir nicht. Es kann auch eine normale Schilddrüsenunterfunktion sein, aber auch eine Begleiterscheinung einer Krankheit. Mein Tierarzt ist nun viel am Rumtelefonieren, ich forste das Internet durch und mal sehen.


    Wie geht es Finni jetzt?

    Seit 3 Tagen geben wir nur noch Pferd & Kartoffel und kein Durchfall/kein Erbrechen. Was super gut ist, er ist auch fit, außer manchmal da hat er Phasen wo er doch sehr träge ist. Er pinkelt ab und zu wieder rein und es ist gestern vorgekommen, dass er sich eingepinkelt hat, aber wie. Blasensteine etc. wurden ausgeschlossen.


    Nun, wir sind absolut ratlos und sehr gestresst. Es zieht sich schon lange hin und ich mache mir Sorgen, es sind unglaubliche viele Tests und so "richtig" ist nichts rausgekommen. Ich bin so fertig :/ :omg:


    Hat jemand eine Idee, ein Rat, Tipps.. irgendwas?