Es war auch zu spät, 15-16 Uhr. Ich dachte halt das OBjektiv ist kaputt.
Nur habe ich selbst um 12 Uhr mittags das Problem, jetzt wo SChnee liegt. Da kann es hell sein wie es will, Finns Fell wird dunkel dunkel dunkelbraun, selbst wenn das restliche Foto hell wird.
Ich weiß. Total komisch, ich habe an dem Tag auch super fotos gemacht. Aber sobald ich Finn fotografiere werden die Fotos so dunkel. Egal wann oder wo, selbst wenn es hell ist. Zumindest seine Fellfarbe wird immer viel viel dunkel, manchmal sieht er sogar fast schwarz aus
Hab die Canon 5D Mark II, die rauscht nicht so schnell.
Ok hier das Beispielfoto. Ich weiß es ist sehr dunkel, auf den anderen Bildern von meinem weißen Hund ist es nicht so dunkel! Ich habe bei Finn sogar die ISO so hoch gemacht. Jetzt mal vom Fotoaufbau etc. abgesehen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Die Fotos von ihm werden total dunkel. Sein Fell wird richtig dunkelbraun, es ist aber eher schoko mit rotstich. Die Fotos von Peanut (weißer Hund)sind auch alle hell, da hat ISO 800 gereicht. Warum wird Finn so dunkel, davon abgesehen dass die Wetterbedingungen nicht super waren. Auf allen Fotos wird er so dunkel, auch hier im Haus...egal wie hoch die ISO
Foto ist nur verkleinert, in groß ist es scharf. Es ist aber komplett OOC.
Zitat
Ich habe mir ja vor Kurzem einen Batteriegriff gekauft und dafür natürlich auch 6xAA-Akkus, damit ich niemals mit leerem Akku dastehe. Als ich dann loswollte zum Fotografieren, habe ich mir aber sicherheitshalber noch das originale Kameraakku mit eingesteckt. Irgendwann waren dann Bewegungsaufnahmen dran. Habe natürlich Serienaufnahme sogar schnell eingestellt, und was war? Der Auslöser ging total verzögert. Dazu war es aber auch sehr kalt draußen und die Kamera lag ca. 15min. vorher auch im Auto ohne Tasche. Das war das erste mal, dass ich mit diesen Akkus fotografiert habe und danach habe ich dann einfach wieder den originalen Kameraakku reingemacht und siehe da, die Reihenaufnahme ging wieder ohne Probleme. Meint ihr das lag daran, dass die Akkus so kalt waren oder dass die Kamera mit solchen Akkus nicht schnell genug sein kann?
Meine Bekannte hat eine Nikon und war letztens mit mir bei -5grad fotografieren, auch mit Batteriegriff. Aufjedenfall nach 10min spinnte die Kamera ähnlich rum, der Auslöser ging verzögert bis am Ende sogar nur ERROR angezeigt wurde oder der Auslöser gar nicht ging... Letztens ohne Batteriegriff ging es mit ihrer Kamera aber normal... keine Ahnung
Jennja, vielleicht würde ich für den Fall sowas wie einen positiven Unterbrecher aufbauen.
Also irgendein Geräusch konditionieren als ,,Aufmerksamkeitsgeräusch", auf dass der Hund dann immer ne Belohnung kriegt- im Aufbau auch die Ablenkung steigern. Um die zu bekommen wird sie dann in der Theorie auch zu Dir kommen und sich das abholen. Das Umdrehen bzw. Ansätze des zu Dir Wendens kannst Du dann noch mit dem Clicker oder eurem Markerwort makieren und dann wenn sie bei Dir ist belohnen.
Ist nur das was mit dazu einfallen würde da ein positiver Unterbrecher den Auslöser (also den Fremdhund) nicht als etwas negatives darstehen lässt. Irgendwann wird dann der Fremdhund zum Auslöser für das zu Dir Zuwenden.
Sehr interessant.
Ist der Click nicht schon so ein "Geräusch" oder wie kann ich das verstehen.
Find den Ansatz nämlich sehr schlüssig. Was könnte so ein Geräusch sein und wie konditioniere ich das?
Heute hat er perfekt gehört und nicht geschnüffelt auf einem abgelegenen Feld. Glück oder? Vielleicht auch nicht. Seine Eierchen sind noch in Originalgröße
Er ist weiterhin in unserer Straße Mr. Hyperpotent