Bei mir ist es anders, mir muss mein Hund im Groben schon gefallen. Deshalb würde bei mir zB nie eine kurzschnäuzige Rasse einziehen. Die Farbe ist mir zB egal, auch wenn man da trotzdem Präferenzen hat. Die Größe gut einschätzen, ist beim Sheltie auch leichter gesagt als getan. merk es ja gerade selbst, weiß also wovon ich rede, denn wesensfeste Shelties wachsen auch nicht auf Bäumen. Ich hab recht viele Ansprüche, deutlich mehr als du und find es echt nicht leicht.
Beiträge von Finn3103
-
-
Wir sind dank Bravecto zeckenfrei.
-
Ich find die Züchtersuche beim Sheltie alles andere als einfach.
-
-
Ich fotografier zu 90% mit dem 35mm im Standesamt. Gerade wenn man hinterm Tisch steht und der Raum nicht groß ist, ist mir 50mm oftmals zu lang.
-
Also wir hatten 11 Jahre lang einen 2kg Hund und ich möchte das nie mehr.
Klar war mein Lucky absolut einfach mitzunehmen, selbst Hotels, die eigentlich keine Hunde duldeten, drückten bei ihm ein Auge zu, er war mit im Flugzeug unterwegs in der Kabine und bei Radl Touren durfte er eben in den Korb. Aber längere Märsche waren bei ihm körperlich selbst in jungen Jahren kaum drin. 1 - 2 Stunden hat er schon durchgehalten, als er jung war. Aber alles, was darüber hinaus ging, hat ihn körperlich überfordert.Außerdem hatte er mehrere "Nahtod Erfahrungen" durch:
- fremde Tutnixe (Gott, was war das manchmal nervenaufreibend!)
- Magen Darm Infekte (der hatte einfach NIX an Reserve; er ist letztlich ja auch an einem Magen Darm Infekt verstorben in der Tierklinik)
- fremde Menschen; eine Besucherin hat ihn einmal aus Versehen quer durch unsere Wohnung gekickt. Wir haben ihn dann immer aus der Schusslinie genommen, auf den Arm oder in ein anderes Zimmer, wenn Besuch kam.
- Raubvögel!!!Selbstverständlich gibt es auch robustere Kleinsthunde, aber ich frage mich doch - muss so eine Verwinzung denn echt sein? Alles was unter 3 kg ist sehe ich ehrlich gesagt schon kritisch. Im Übrigen sehe ich auch alle Riesenrassen kritisch, insbesondere eben bezogen auf die Gesundheit!
Ist aber alles nur meine persönliche Meinung ..also als Besitzer von 2 Chihuahuas kann ich leider einiges bestätigen, unteranderem das mit den Tutnixen. Das Gassigehen kann manchmal echt anstrengend sein. Das stimmt.
Wobei meine Chis mit 4 & knapp 3kg nicht zu den kleinsten gehören.Das mit den langen Touren kann ich allerdings nicht bestätigen. Meine Chis sind mehrere Tage im Urlaub 20km am Rad gelaufen mit Pause am Strand. Besonders der Kleinere ist nicht tot zukriegen. Der rennt nach 3h noch seine Runde und würde laufen bis er umkippt. Aber mir ist die Größe von Finn trotzdem lieber (knapp 30cm, 4,5kg).
Ich halte aber auch nichts von den Miniminimini "Teacup" Hunden. Peanut könnte mir sogar noch ein ticken größer sein.
-
Er wird 13 1/4. Sportlich können wir nichts vorweisen.
Er ist der Typ: "Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt".
Aber er ist der beste Hund, den wir uns wünschen konnten.
Sag mal ist das derselbe Hund den du vor kurzem gemeint hast zwecks bellen?
Frag nur aus Interesse, bin so überrascht wegen des AltersIch dachte du würdest von einem 3-5 Jährigen Hund sprechen und keinem 13jährigen. Aber erklärt natürlich einiges.
-
-
02wotan:
Bei dir liest sich das alles so easy peasy und ich freu mich, dass es bei euch klappt - aber wenn ausm Busch nen Bernersennenhund auf dein Chi gesprungen kommt, der Chi 2m wegfliegt bevor du eine Bewegung machen kannst - hilft dir auch keine "explosive Art". Aber womöglich hab ich sowohl mit Haltern und Hunden zu viel Pech gehabt. Wir leben erst entspannter seit ich die Hundebegegnungen/Kontakt komplett abgeschafft habe.Und wegen den Halterzurechtweisungen, viele reagieren darauf, aber ich hab leider schon oft die Erfahrung gemacht, dass denen das leider egal ist bzw. man umsonst Nerven verliert.
Weiß nicht wie das bei dir ist, aber als kritikfähig bleiben mir die wenigsten Tutnixhalter im Kopf. -
Bei mir hat es geklappt, man darf aber nur Ne bestimmte Zahl von Aktivierungen durchführen. Allerdings hat ich die onlineversion gekauft, keine Ahnung ob es da anders ist.