Hallo, ich habe nun einen kleinen huskymischling (mädchen) sie ist 13 wochen alt habe sie von einer dame aufgenommen die sich nicht mehr drum kümmern konnte,
ich hatte bereits einen hund, die hat pedigree welpen futter bekommen, war eig ganz zufrieden damit, keine wachstumsprobleme oder gelenksprobleme, nur höre ich nun immer öfter schlechtes über dieses futter, das thema fertigfutter ist ja ein riesiger streitpunkt da gehn sehr viele meinungen auseinander
ich habe viel gelesen und bin nun komplett verwirrt ^^ die einen sagen für große hunde ist es besser kein welpenfutter zu geben wegen des "zu schnellen" wachsen die andren sagen nein nur bei kleinen rassen ist es gut,
leider hab ich keine ahnung wie groß sie denn wird, es ist ein labi noch mit drin "angeblich" allerdingst ist sie relativ klein, sie ist erst 34 cm hoch,
so jetzt weiß ich nicht ob ich vl doch schon aufs adult futter umstellen soll oder doch welpen futter geben soll? und welches? es sollte nicht zu teuer sein, preisklasse ca 20-25 euro für nen 15 kg sack
und nochwas die kleine maus, zittert mit einem vorderbein wenn sie sitzt, stellt sie das beinchen nur dumm hin oder könnte das was schlimmes sein? auch kommt mir vor als wäre ein beinchen länger als das andere kann das auch der grund sein warum sie humpelt? das sie etwas "schief" gewachsen ist? sie hat keine schmerzen am bein, zumindest zeigt sie keine und ist auch so sehr sehr lebhaft