Wir haben das Problem hier auch öfters mal - ich glaub es liegt auch mit am Charakter der Hunde.
Ersthund Diego ist sehr sensibel und fühlt sich IMMER angesprochen, manchmal sogar wenn ich mit einem der Kinder schimpfe und dabei KEINE Hundekommandos benütze 
Zweithund Morena hat Nerven wie Stahlseile, ist schon etwas älter, sieht nicht mehr so gut und ist fest überzeugt, dass sie selten gemeint sein kann - ausser beim Abruf, da gibt es Leckerli, die können nur für sie sein... Wenn ich sie also z.b. recht deutlich wegschicke, mit klarem Nein und Handsignalen ist der Grosse schon weg, bevor SIE anfängt nachzudenken, ob ich wohl was von ihr möchte....
Klar kann man mit unterschiedlichen Kommandos und Übungen trainieren, aber ich glaub die unterschiedliche Reaktionszeit der Hunde kann man nicht ganz wegbekommen.
Ich hab für Diego eine Art "Gegenkommando" , wenn er sich mal wieder anfängt "Sorgen" zu machen, ob er gemeint ist und was er tun soll, beruhige ich ihn mit " Alles gut, du machst das prima" und dann passsend zu der Situation "lauf" oder "bleib". Das klappt ganz gut, die ruhige Stimmlage hilft ihm und inzwischen weiss er, dass er dann nix tun muss.
Viel Glück + Lg,
Trixi