Beiträge von Minette

    Im Restaurant:


    Frau am Nebentisch (FaN): Ach ist der süss; haben sie den auch aus dem Tierheim?
    ich: Nein, die ist von einer Züchterin; das ist ein Rassehund, ein Cairn Terrier.
    FaN: Sind sie sicher?
    ich: Na ja, eigentlich schon. Die Züchterin hatte noch ganz viele, die gleich aussahen...
    FaN: Hmmmmm. (es war unverkennbar, dass sie überzeugt war, ich hätte mich naiv über den Tisch ziehen lassen und einen Mischling als Rassehund gekauft)

    Hallo


    Wenn mein Hund plötzlich statt gestromt in sattem Braun daherkommt, begleitet von gesundem Landduft, dann geht sie unter die Dusche (mit geruchsfreiem Hundeshampoo) und das Halsband und die Leine in eine Socke verpackt bei 30 Grad in die Waschmaschine (natürlich nur wennn es nicht Leder ist).


    So geschehen gestern. :hust: :D


    Ich habe seit neuestem auch ein Microfaserhandtuch für den Hund (nicht das vom Link) und finde, dass sich das bewährt.


    Besser ist aber alleweil, den Hund von solchen Dreckaktionen abzuhalten, denn Duschen mit Shampoo ist nicht optimal für das Hundehaar, resp. die Hundehaut.


    Gruss, Minette

    Hallo zusammen


    Da ich bereits 2 Wochen in Dänemark mit Hund für diesen Frühling gebucht habe, hat mich das ganze hier recht verunsichert. Grundsätzlich konnte ich mir dieses Verhalten von den Dänen einfach nicht vorstellen, da es im absoluten Gegensatz zu meinen bisherigen Erfahrungen steht.


    Also habe ich mich bei der Dänischen Züchterin, von der die Mutter meiner Hündin kommt, erkundigt. Sie wohnt in Mitteljütland. Sie sagt, dass die dänischen Züchter auch sehr unglücklich mit dem Gesetz sind, insbesondere wegen den verbotenen Rassen. Aber dass Hunde eingeschläfert werden, weil sie einem anderen Hund einen Kratzer zufügten oder von zu Hause weggelaufen sind, hat sie noch nie gehört.


    Ehrlich gesagt glaube ich, dass da einiges aufgebauscht wird. Die Züchter haben ja regen Kontakt untereinander und auch zu ihren Kunden. Und die Nachricht von einer ungerechtfertigten Tötung würde sich da bestimmt wie ein Lauffeuer ausbreiten.


    Auch in der Schweiz muss von Gesetzes wegen jeder Hundebiss gemeldet werden und der verursachende Hund kann darauf getötet werden. Nur wird es so gut wie nie gemacht. Und auch in der Schweiz dürften streunende Hunde auf dem eigenen Grundstück getötet werden. Aber auch das wird grundsätzlich nicht gemacht. Und je nach Kanton sind auch recht viele Hunderassen verboten oder dürfen nur unter Auflagen gehalten werden. Und trotz all dem hatte ich noch nie Angst, dass mein Hund von einem Bauern erschossen oder von der Polizei eingeschläfert wird, wenn sie mal auf eigene Faust spazieren geht.


    Grüsse, Minette

    Hallo


    Auch ich habe einen Kot-Gourmet zu Hause...


    Martin Rütter hat zu dem Thema mal gesagt, dass viele Hunde den Kot ihrer Beute fressen. Zumindest bei meiner scheint das zu stimmen, denn Hundekot schaut sie nicht mit dem Hintern an; aber den von Füchsen etc liebt sie. Das hilft zwar nicht sehr weiter, hat mich aber ein bisschen beruhigt zu wissen, dass das ein häufiges Verhalten bei Hunden ist.


    Meine Terrier-Dame weiss auch ganz genau, dass Kot essen verboten ist und macht es deshalb nur, wenn ich so weit weg bin, dass ich ausser schreien und stampfen nichts machen kann... :lol:


    Gruss, Minette

    Hallo


    Meine Zuckermaus geht auch seit sie 17 Wochen alt ist an 4 Tagen in der Woche zu einem Hundesitter. Mal abgesehen davon, dass es sehr teuer ist (CHF 35 pro Tag = EUR 29), war es auch ein ganzes Stück Arbeit, einen wirklich guten Sitter zu finden. Aber es ist möglich! Einen Tag in der Woche darf ich seit ich den Hund habe von zu Hause aus arbeiten.


    Da das bei mir problemlos klappt, empfehle ich Dir auch diese Lösung.


    Grüsse und alles Gute, Minette

    Mein Liebling ginge zurück zur Züchterin. Ist auch vertraglich so festgehalten. Ich habe auch einen Zettel bei mir der besagt, dass man im Falle eines Unfalls meinerseits die Züchterin informieren soll und sie holt den Hund dann ab. Mir war es enorm wichtig, dass das geklärt ist. Ich habe bei meiner Mutter anfang des Jahres gesehen, wie schnell man von der Bühne des Lebens abtreten kann. Total gesund und munter und 5 Minuten später tot.


    Gruss, Minette

    Bevor meine Zuckermaus bei mir einzog habe ich mir sehr viele Gedanken gemacht und war mir zeitweise auch gar nicht sicher, ob meine Entscheidung richtig war. Als sie bei mir war, habe ich dann keine Sekunde mehr gezweifelt und konnte mir schon wenige Tage später ein Leben ohne sie nicht mehr vorstellen. Habe aber mein Leben wegen ihr auch nur geringfügig umgestellt. In erster Linie passt sie sich mir an. Und sie war schon als Welpe sehr einfach und ist es bisher auch als Junghund noch; das hat das ganze natürlich massiv vereinfacht. Sie ist jetzt 5 1/2 Monate alt und seit knapp 12 Wochen bei mir.


    Grüsse, Minette

    Hallo Itta


    Die Kunststoffboxen kann man schon auf dem Sitz anschnallen. Aber bei Crashtests hat diese Methode katastrophal (tödlich für den Hund) abgeschlossen. Wenn Kunststoffbox, dann sollte die im Kofferraum (sofern Kombi) quer zur Fahrtrichtung, die Lehne der hinteren Sitze berührend, angebracht werden.


    Schau Dir doch mal eine Kunststoffbox in der von dir benötigten Grösse an, dann kannst Du selber entscheiden, ob Du die auch rumtragen würdest.


    Und rein pragmatisch gesehen, ist eine angeschnallte Kunststoffbox immer noch besser als den Hund ganz ungesichert im Auto zu haben. :hust:


    Grüsse, Minette